Wir sind eine sportfreundliche Schule!
Wir wollen Freude an der sportlichen Bewegung wecken und fördern sowie faires Verhalten sowohl im sportlichen Bereich als auch im alltäglichen Miteinander festigen.
Zu unserem Schulprofil gehören wöchentlich 2 Sportstunden für jede Klasse in unserer kleinen, frisch renovierten Turnhalle. Gerne würden wir die Sportstunden aufstocken, doch unsere Hallenkapazität ist mehr als ausgeschöpft – eigentlich schade.
Zwar besitzen wir derzeit keine Sport- Außenanlage, nutzen aber die Ricklinger Masch und die umliegenden Sportplätze vom Deutschen Rugby Club und 1897 Linden für unsere Outdoorsportarten und leichtathletischen Aktivitäten 🙂 .
Hier findet unter anderem unser Sportspektakel statt, bei dem alle Kinder der Schule mitmachen!
Wir haben einen tollen Schulhof, der die Kinder zum Toben und Spielen einlädt. An Spiel- und Sportmöglichkeiten gibt es auf unserem Pausenhof allerhand:
Förderung erhalten unsere sportlichen Talente durch Sichtungen umliegender Vereine wie Hannover 78.
Weiterhin werden alle Kinder des Jahrgangs 1 sportmotorisch überprüft. Um der Entwicklung sportmotorischer Schwächen positiv entgegen zu wirken, bieten wir zusätzlich zum regulären Sportunterricht je eine Schulstunde „Sportförderunterricht“ in Jahrgang 1 und 2 an. Ergänzt wird dieses Angebot durch „pädagogisches Reiten“ ebenfalls einmal in der Woche für ausgewählte Kinder.
Schwimmunterricht wird im dritten Jahrgang halbjährlich angeboten. Dieser Unterricht wird durch einen vorgeschalteten Schwimmunterricht ab Jahrgang 2 unterstützt,
Viel Unterstützung erhalten wir von unseren Schulsozialarbeiterinnen, die sich stark für die Belange der Kinder einsetzen.
Außerdem bieten wir unseren Schülern zahlreiche wechselnde Sport-Arbeitsgemeinschaften an, in denen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern können. Dazu gehören unter anderem Tanzen, Rugby, Yoga und Entspannung sowie Fußball für Jungen und Mädchen und der Köpfchensport Schach.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Kinderkulturabo werden unsere Angebote durch wechselnde akrobatische, rhythmische und musikalische Angebote ergänzt. Externe Angebote bereichern den Sportunterricht und begeistern die Kinder zusätzlich, so zum Beispiel der Rope Skipping Workshop.
Während der ersten und zweiten großen Pause organisieren unsere Viertklässler selbstständig täglich die Spieleausgabe. Auf dem Ballspielplatz sorgen ebenso die Viertklässler für ein faires Spiel, indem sie als Schiedsrichter fungieren. Unser Förderverein unterstützt die Spielmaterialien tatkräftig, dafür vielen Dank an dieser Stelle!!!
Im sportlichen Vergleich messen sich die Schüler unserer Schule im Rugby und Fußball, beim Sportspektakel, den Bundesjugendspielen und bei den Jahrgangswettkämpfen.
Jedes Jahr finden an unsere Schule verschiedene sportliche Höhepunkte statt. So zum Beispiel:
Wir pflegen eine gute Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen z.B. DRC, Ballschule Heidelberg, Back Attack, TUS Ricklingen, in und außerhalb unseres Stadtbezirkes.
Seit dem 3. Juni 2016 sind wir nun auch offiziell „sportfreundliche Schule“!
Endlich: Wir sind nun auch offiziell eine „sportfreundliche Schule“!
Im Anschluss an unser Sportspektakel, bei dem alle Klassen in Mannschaftwettbewerben gegeneinander antraten, fand die offizielle Feierstunde zur Zertifizierung als „sportfreundlichen Schule“ statt, die von einem Auftritt der Akrobatik-AG und einem Konzert einer 4. Klasse eingerahmt wurde. Bezirksbürgermeister Andreas Markurth und Katja Schönrock von der Landesschulbehörde überreichten das Zertifikat, das Schulen auszeichnet, die in besonderer Weise sportliche Aktivitäten fördert.
Am 20. Mai trat unsere Fußballauswahl zur Fußball-Grundschulmeisterschaft-Feld an. Nach einem verlorenen Spiel folgten zwei Siege, leider ging das letzte Spiel gegen den Gesamtsieger mit 2:1 verloren. Damit belegten unsere Kicker den 3. Platz und kamen leider nicht in die nächste Runde.
Als Trostpflaster gab es für unsere Fußballer Preise beim Torwandschießen von der 96 Fußballschule.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußballer zum 3. Platz!
Bei der Fußball-Grundschulmeisterschaft belegte unsere Fußballmannschaft am 26. Februar den zweiten Platz – punktgleich mit der Siegermannschaft!
Die Cheftrainerin Steffi Schluck zu den Spielen: „In der Vorrunde kam nur der Tabellenerste weiter. Wir haben das erste Spiel gegen den späteren Sieger mit 2:1 gewonnen, das zweite Spiel dann leider aufgrund von Nachlässigkeiten 3:4 verloren. Im letzten Spiel hätten wir für den Gruppensieg 11:0 gewinnen müssen.“
Assistenztrainer Lennart Janzen ergänzt: „Die Jungs waren voll motiviert, hatten etwas Pech, haben bis aufs letzte gekämpft und dann mit 6:0 gewonnen. Nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz sind wir Zweiter geworden und ausgeschieden.“
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kicker!!
Am 19. Januar nahm die Klasse 3a an einem Springseilworkshop teil. Zum Abschluss gaben die Drittklässler eine Vorführung vor mehreren 2. und 3. Klassen.