Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Am 19. Juli machte die Klasse 4b ihren letzten Ausflug. Mit dem Fahrrad ging es in die Herrenhäuser Gärten.
Nachdem die Kinder eine Rallye durch die königlichen Gärten absolviert hatten, gab es zum Abschluss ein Eis!
Fotos vom Ausflug könnt ihr hier ansehen.
Die Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 2c und 4d haben am Schulwettbewerb des Bewegungspasses teilgenommen.
Jedes Kind hatte einen Bewegungspass erhalten, auf dem Unterschriften der Eltern für einen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurückgelegten Schulweg gesammelt werden mussten.
Ausgezeichnet wurde die Klasse, die am meisten Bewegungspässe und Unterschriften sammeln konnte. Doch in diesem Jahr gibt es sogar zwei Siegerklassen: Die 1c und die 2c.
Diese beiden Klassen haben tolle Geschenke (Sportspielzeug) und Urkunden erhalten!
Weitere Fotos von der Urkundenübergabe könnt ihr hier betrachten.
Am 2. Juli machte die Klasse 4b eine Rallye durch die Altstadt von Hannover. Nachdem die Kinder mit Fahrrädern zum neuen Rathaus gefahren waren, traten vier Gruppen in einer Rallye durch die Altstadt gegeneinander an.
Bevor es wieder zurück zur Schule ging, wurden die Kinder mit einer Fahrt mit dem Maschseedampfer belohnt.
Fotos von dem schönen Ausflug könnt ihr hier anschauen!
Am 16. Juni wurden die diesjährigen Teilnehmer der Landesrunde der Niedersächsischen Mathematikolympiade geehrt. In einem kleinen Festakt überreichten Frau Friedl und Frau Schluck die Urkunden und Preise.
Im 3. Jahrgang gab es dritte und zweite Plätze, im 4. Jahrgang erreichte ein Kind einen dritten und ein Kind sogar den ersten Platz (mit voller Punktzahl!).
Herzlichen Glückwunsch an unsere Super-Mathematiker*innen!!!
Fotos von der Preisverleihung gibt es hier anzusehen.
Die Kinder der Klasse 4b hatten im 1. Halbjahr einige Wochen im Sachunterricht das Thema Nordsee.
Zum Welttag der Ozeane 2021 hat Greenpeace nun die Beiträge der Klasse 4b veröffentlicht!
Hier geht es zum Blog von Greenpeace Hannover.
Die Kinder haben viel zu diesem Thema gelernt und zu bestimmten Themen gearbeitet, wie: Vögel, Fische, Dünenpflanzen, Wattwurm, Quallen, Seehund, Tange und Seegras.
Es wurden kleine Vorträge gehalten, Plakate gebastelt, gemalt und Filme zu diesen Themen gesehen.
Aber die Kinder redeten auch ausführlich über die Verschmutzung der Meere und dass Tiere, Pflanzen, aber auch Menschen darunter leiden müssen.
Hier könnt ihr unsere Plakate und drei unserer schönsten Umweltschutzplakate sehen.
An die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben wir einen Brief mit drei unserer schönsten Umweltschutzplakate geschickt. Über die Antwort von Greenpeace haben wir uns sehr gefreut.
Die Kinder der Klasse 4b haben geheimnisvolle Collagen zum Thema Unterwasserwelten gestaltet.
Hier könnt ihr ihre tollen Bilder anschauen.
Ab dem 14.06.2021 bieten wir wieder ein warmes Mittagessen in der Mensa an. Sie können ab sofort das Essen über den Caterer Sodexo (App) bestellen. Der Essenspreis hat sich auf 2,93€ erhöht.
Das Essensangebot gilt wieder für ALLE Kinder, nicht nur für die Teilnehmenden an der Ganztagsnotbetreuung.
Um dieses Angebot anbieten zu können, müssen Essenszeiten genau eingehalten werden.
Jahrgang 1 ab 12:00 Uhr
Jahrgang 2 ab 12:30 Uhr
Jahrgang 3 und 4 ab 13:00 Uhr (in getrennten Bereichen)
Die Organisation übernehmen wir vor Ort. Wichtig ist, dass die Kinder nur ein begrenztes Zeitfenster zum Essen haben.
Wir freuen uns, das Mittagessen wieder anbieten zu können, auch wenn es noch an Vorgaben geknüpft ist.
Rieke (4a) und Josephine (4b) waren in Ricklingen unterwegs und haben von jeder Pflanze ein Foto gemacht, die etwas Besonderes hatte. Sie haben die Bilder zusammengestellt, dabei ist dieser tolle Film entstanden!