Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Grundschule Stammestraße in Hannover Ricklingen!
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Schule, können Bilder aus dem Schulleben betrachten und Kontakt zu uns aufnehmen.

Viel Spaß!

”Super-Willi setzt sich ein“

Am 13. Juni gastierte bei uns mal wieder das Figurentheater „Die Roten Finger“.

Begeistert sahen die Kinder das Theaterstück ”Super-Willi setzt sich ein“, in dem Willi, der von anderen öfter gemobbt wird, auf den kleinen Held Super-Willi trifft. Doch auch der kleine Held braucht Hilfe, denn er ist erst in Ausbildung zum Super-Helden. Mit vereinten Kräften besiegen sie die Monsterbande!

Vielen Dank an den Puppenspieler Bernd Linde für die tolle Aufführung und an den Förderverein unserer Schule, der einen Teil des Eintrittspreises übernommen hat!

Viele Fotos findet ihr hier!

Kartoffelernte mit der 4b

Kurz vor den Sommerferien war es so weit: Unsere im Frühjahr gesetzten Kartoffeln wurden geerntet und verspeist!
Vielen Dank an das Team von Heuhüpfer e.v. aus Hemmingen, von denen wir so viel über die Kartoffel und viele andere Pflazen gelernt haben! Die Kartoffeln mit Butter und Kräuterquark waren super lecker!!!

Fotos von der Kartoffelernte findet ihr hier.

Vorlesewettbewerb am 6. Juni

Am 6. Juni fand an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse der Jahrgänge 2 bis 4 begeisterten ein Mädchen und ein Junge mit ihren Vorlesekünsten vor großem Publikum und einer Juri, die am Ende die beste Vorleserin und den besten Vorleser aus jedem Jahrgang kürte.

Die Juri hatte es nicht leicht, denn die Kinder, die an der Endrunde teilnahmen, waren ausnahmslos fantastisch und meist im Vorfeld von ihren Klassen als beste Vorleser*innen in den Wettbewerb geschickt worden. Herzlichen Glückwunsch an alle Vorleser*innen, es hat solchen Spaß gemacht euch zuzuhören!

Vielen Dank an alle Jurimitglieder*innen, alle beteiligten Lehrkräfte und alle Helfer*innen sowie besonders an Frau Sediq, die den Vorlesewettbewerb initiiert und organisiert hat.

Weitere Fotos findet ihr hier!

Informationen zum ersten Schultag nach den Ferien

Nach den Sommerferien beginnt die Schule wieder am Donnerstag, den 14.08.2025. Die 2., 3. und 4. Klassen haben von 8:00-13:00 Uhr Unterricht. Der teilgebundene Tag entfällt für Jahrgang 3 und 4. Wenn Sie eine Betreuung für diesen Tag bis 16:00 Uhr benötigen, melden Sie Ihr Kind bitte einmalig über den folgenden Link an:

NUR FÜR JAHRGANG 3 UND 4!! Anmeldung zur Betreuung am 14. August 2025

Ab Freitag (15.08.) gelten die normalen Ganztagsanmeldungen, im 2. Jahrgang bereits ab Donnerstag (14.08.). Das Mittagessen findet bereits ab dem ersten Schultag wieder statt. Denken Sie an die Vorlaufszeit bei der Bestellung. 😉

Preisverleihung bei der Matheolympiade

Am 26. Juni wurden an unserer Schule die erfolgreichsten Teilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet. Frau Scherer und Herr Cordes überreichten den stolzen Preiträger*innen ihre Urkunden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Super-Mathematikerinnen und Super-Mathematiker!!

Lesekino!

Wie bereits kurz vor den Osterferien fand nun auch in der letzten Woche vor den Sommerferien an unserer Schule ein Lesekino statt!
In den Tagen davor durften sich die Kinder ein Ticket für eine Vorlesevorstellung ziehen. Am 23. Juni in der letzten Schulstunde war es dann so weit und die besten Vorleser*innen unserer Schule gaben ihr Bestes.

Vielen Dank an Frau Sediq für die Idee und Vorbereitung dieser tollen Aktion und natürlich auch an alle Vorleser*innen!

Weitere Fotos aus den „Kinos“ findet ihr hier.

2861,90€ beim Sponsorenlauf 2025

Auf die Plätze, fertig, los… hieß es am Freitag, 16. Mai in der Grundschule Stammestraße. Die Kinder konnten in einem Sponsorenlauf zeigen, wie weit ihre Füße sie tragen und gleichzeitig noch Geld sammeln für die Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte. Zuerst waren die Erst- und Zweitklässler*innen an der Reihe. Sie gaben ihr Bestes und liefen und liefen, während die Dritt- und Viertklässler*innen am Rand der Laufstrecke standen und sie begeistert anfeuerten. Nach einer Stunde wurde getauscht. Nun liefen die Dritt- und ViertklässlerInnen ebenso motiviert unter dem Jubel der Erst- und ZweitklässlerInnen.

Insgesamt haben die Kinder die unglaubliche Summe von 2861,90€ eingelaufen! Vielen Dank an die zahlungskräftigen Sponsor*innen! Bald werden die Kinder viel Spaß mit neuen Sport- und Spielgeräten haben!

Viele Fotos findet ihr hier!

Blasrohr AG auf Erfolgskurs!

Die Blasrohr AG unserer Schule entwickelt sich stetig weiter. Nach der ersten erfolgreichen Teilnahme am Königsschießen stand am 25. Mai mit der Kreismeisterschaft im Blasrohrschießen bereits der zweite Wettbewerb auf dem Programm. Dank der Kooperation mit der SG Ricklingen war die Teilnahme möglich und ein voller Erfolg.

Die erfreulichen Ergebnisse motivieren zur nächsten Herausforderung: Im September wird die AG bei der Landesverbandsmeisterschaft im Blasrohrschießen vertreten sein. Wir freuen uns über die positive Entwicklung dieses besonderen sportlichen Angebots an unserer Schule.

Kartoffelprojekt im 4. Jahrgang


In diesem Frühjahr ackern unsere Viertklässler*innen nicht nur im Klassenraum, sondern auch in unserem Schulgarten!

Ein paar Bilder vom „Kartoffelprojekt“ aus der 4b könnt ihr hier ansehen.

Jahrgangswettkämpfe im Mai 2025

Vom 12. bis 15. Mai 2025 fanden an unserer Schule wieder die Jahrgangswettkämpfe statt. Seit den Osterferien hatten die Kinder ihre Spielformen im Sportunterricht eingeübt: Jahrgang 1 „Memorylauf“, Jahrgang 2 „Läufer gegen Werfer“, Jahrgang 3 „Brennball“ und die Viertklässler*innen traten beim „Völkerball mit Tor zur Unterwelt“ gegeneinander an. Die Kinder hatten sehr viel Spaß – vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an das Organisationsteam!

Fotos vom „Völkerball mit Tor zur Unterwelt“ könnt ihr hier ansehen.

Erster Wettkampf für die Blasrohr-AG

Die Kinder der Blasrohr-AGs der Klassen 3 und 4 haben am diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft Ricklingen von 1853 e.V. teilgenommen – und das zum allerersten Mal! Mit viel Engagement, Konzentration und einer großen Portion Freude stellten sie sich der Herausforderung.

Der erste Wettkampf war für alle ein spannendes Erlebnis und hat Lust auf mehr gemacht.

Wir sind stolz auf ihre Leistung!

Unsere neue Kontaktbeamtin

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern,

mein Name ist Kim Jansen. Ich bin Kontaktbeamtin beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen und im Rahmen dieser Tätigkeit auch für die polizeilichen Angelegenheiten dieser Grundschule zuständig.

Ich werde im Laufe der Schullaufbahn Spaziergänge in den 1. Klassen, die Fahrradüberprüfung in den 4. Klassen durchführen und bin auch für aktuelle Belange da.

Jeden Mittwoch in der großen Pause biete ich eine Sprechstunde in der Schule an. So bin ich in den Büros der Schulsozialarbeiterinnen von 09:45 bis 10:15 Uhr anzutreffen.

Für Nachfragen oder Anregungen außerhalb meiner Sprechzeiten bin ich folgendermaßen zu erreichen:

Tel.: 0511-109 3028
E-Mail: ed.ne1752528953shcas1752528953redei1752528953n.iez1752528953ilop@1752528953nesna1752528953j.mik1752528953

Masken-Workshop in der 4b

Am 20. März erlebten die Klassen 4b und 4c im Rahmen des Kinder-Kultur-Abos einen tollen Workshop. Zusammen mit der Künstlerin Ursula Bergmann entstanden aus Pappe und Klebeband fantasievolle Tiermasken und Helme.

Vielen Dank an Ursula Bergmann für das tolle Angebot!

Viele Fotos der Entstehung der Masken findet ihr hier.

Fasching 2025

In diesem Jahr feierte unsere Schule nicht am Rosenmontag, sondern bereits am Freitag Fasching. Neben Spielen im Klassenraum durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren FSJler*innen betreut wurde, absolvieren.

Nach der 2. großen Pause zog dann eine riesige Polonaise einmal quer durch alle Klassenräume!

Viele Faschingsfotos gibt es hier!

Gute Besserung!

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Situation stellen wir Ihnen hier eine Übersicht des Gesundheitsamtes zur Verfügung, wie bei bestimmten Krankheiten zu verfahren ist und welche meldepflichtig sind.

Insbesondere wenn die Kinder Fieber haben/hatten, müssen sie erst 24 Stunden fieberfrei sein, um die Schule wieder besuchen zu dürfen. Bei Erbrechen müssen sogar 48 Stunden bis zum Schulbesuch dazwischen liegen.

Bitte beachten Sie diese Regelungen. Momentan müssen wir sehr viele Kinder krank abholen lassen. Auch das Personal, sowohl am Vormittag als auch im Ganztag, ist angeschlagen und stark dezimiert. Es ist sehr wichtig, dass wir sensibel und vor allem rücksichtsvoll mit der Situation umgehen. Bitte überlegen Sie verantwortungsbewusst, ob Ihr Kind mit bestimmten Krankheitssymptomen in die Schule kommen sollte.

Vielen Dank!

Aufführung der Theater-AG

Eigentlich sollte in der Märchenwelt alles ablaufen, wie es nun einmal in den Märchen geschrieben steht, aber im „Schneewittchen“ der Theater-AG kam alles anders…

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien zeigten die Kinder der Theater-AG eine grandiose Aufführung des Stücks „Kein Apfel für Schneewittchen“ vor allen Kindern der Schule im Fritz-Haake-Saal.
Das Publikum war begeistert!

Eingerahmt wurde die Aufführung von tollen musikalischen Darbietungen, vorweg „Dicke rote Kerzen“ und mit dem Stammisong wurden die Kinder dann in die Ferien entlassen.

Herzlichen Glückwunsch an alle jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zu dieser fantastischen Aufführung! Das habt ihr super gemacht!!

Weitere Fotos von der Aufführung könnt ihr hier anschauen!

Projekttage „Winterbasteln und Weihnachtszeit“

Auch in diesem Jahr fanden Projekttage zum Thema „Winterbasteln und Weihnachtszeit“ an der Grundschule Stammestraße statt.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sonderpädagogik (Fachbereich Erziehungswissenschaft) übernahmen Studierende der Leibnitz Universität für einen Tag den Unterricht.

Das Seminar mit dem Thema „Reflexion pädagogischer Handlungsprobleme“ von Dozent Rolf Knitter ist seit über zehn Jahren in Zusammenarbeit mit Herrn Weiß jedes Jahr an unserer Schule zu Gast. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Seminar, in dem die angehenden Förderschullehrer*innen zum ersten Mal Unterricht in einer Schule planen und durchführen.

Sowohl die Schüler als auch die Studierenden hatten sehr viel Freude!

Fotos vom Basteln der 3b und der 4c mit den Studierenden könnt ihr hier anschauen!

Fotos vom Töpfern in der 4b gibt es hier!

Kekse backen mit der 4b

Am 11. Dezember war die Klasse 4b auf dem Kampfelder Hof und backte im Rahmen des Heuhüpfer-Projekts Kekse.

Nachdem nach Herzenslust Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen und dann Vanillekipferl geformt wurden, ging es während der Backzeit über den Bauernhof und die umliegenden Wiesen und Felder.

Bevor wir dann den Heimweg antraten, lauschten wir noch einer Geschichte und natürlich durfte jedes Kind eine Tüte mit den selbstgebackenen Keksen mit nach Hause nehmen. Lecker!!!

Vielen Dank an das Team von den Heuhüpfern, es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Viele Fotos könnt ihr hier anschauen!

Winterbasteln!

In diesem Jahr fand unser Winterbastelnachmittag am Nikolaustag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.

Auch viele Ehemalige fanden den Weg in die Schule – wie schön, dass ihr immer noch gerne in die Grundschule Stammestraße zurückkommt!

Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern betreut wurde.

Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!

Während des Winterbastelns wurden im Rahmen der Aktion „TULPEN FÜR BROT“ Tulpenzwiebeln sowie Hyazinthenzwiebeln und Narzissenzwiebeln verkauft.

Der gesamte Erlös fließt zu 100 Prozent in 3 unterstützenswerte Projekte: Unicef Deutschland, BOS Deutschland e.V. (Orang Utan Projekt auf Borneo) und Deutsche Kinderkrebshilfe.

Insgesamt konnte die Schule so 221,40 € für die drei Projekte spenden.
Vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Spender*innen im Namen von „Tulpen für Brot“. Viel Freude mit der Blütenpracht im Frühjahr!

Einen Flyer mit Informationen zum Projekt kann man hier herunterladen.

Viele Fotos von diesem schönen Bastelnachmittag findet ihr hier.

Ausflug zur Weihnachtsbäckerei

Am 28. November unternahm die Klasse 2c einen Ausflug zur Weihnachtsbäckerei auf dem Weihnachtsmarkt.

Weitere Fotos von unserem tollen Ausflug könnt ihr hier ansehen!

Fotos aus der der Lego-Robotics AG

In der Lego-Robotics AG probieren sich die Kinder an interessanten Gruppen-Projekten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Hier lernen sie mit anderen zusammen Probleme und Lösungen zu entwickeln. An diesem Beispiel versuchen die Gruppen aus Mädchen und Jungen gerade einen Spirograph zu bauen. Andere Projekte waren unter anderem ein Marsroboter, ein selbstständig fahrendes Auto mit Bewegungssensoren und ein Ventilator.

Weitere Fotos aus der AG könnt ihr hier anschauen!

Unterstützung über bildungsspender.de

Ob beim Online-Einkauf von Kleidung oder beim Kauf einer Zugfahrkarte: Unterstützen Sie unsere Schule durch einen Einkauf über bildungsspender.de.

Hierbei zahlen Sie keinen Cent mehr, aber dem Förderverein unserer Schule wird ein kleiner Anteil des Umsatzes gut geschrieben.

Bisher sind so über 1400€ zusammen gekommen, mit denen z.B. Projekte an unserer Schule unterstützt wurden!

Klicken Sie einfach auf den Link www.bildungsspender.de/stammi und wählen dann den Shop aus, in dem Sie einkaufen möchten. Tätigen Sie nun wie gewohnt Ihren Einkauf, dem Förderverein wird automatisch der Betrag gut geschrieben.

Vielen Dank!

Erinnerungen an die Projektwoche

Oh, wie schön! Es sind noch Fotos von den Proben zur Zirkusprojektwoche aufgetaucht!

Hier könnt ihr die Fotos anschauen. Viel Spaß!

Papier schöpfen mit der der 2d

Begleitend zum Thema „Müll“ im Sachunterricht ist die 2d zu Carmen in die Kreativwerkstatt Campus5 gefahren. Dort haben wir aus Altpapier neues Papier hergestellt.

Jeweils zwei Kinder, ein Schöpfer und ein Helfer, sind verschiedenen Stationen durchlaufen. Es musste altes Papier zerrissen, in Wasser eingelegt und anschließend im Mixer „püriert“ werden. Dieser Papier-Wasser-Brei wurde dann in einem großen Becken gesammelt. Dort tauchten Helfer und Schöpfer den PapierschöpfRahmen ein und mussten geduldig und vorsichtig warten, bis das Wasser auf dem Rahmen abgetropft ist. Anschließend wurde das restliche Wasser am Arbeitsplatz vorsichtig mit Schwämmen aus dem Rahmen aufgesaugt. Nachdem das noch nasse Papier aus dem Rahmen gelöst wurde, musste es noch einmal durch die Walze, damit auch das letzte Tröpfchen Wasser aus dem Papier gepresst wurde. Dann hieß es trocknen lassen…

Es sind wunderbare und einzigartige Papiere entstanden!

Viele Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier!

Tierprojekt im 3. und 4. Jahrgang

Wer am 24. September über unseren Zaun blickte, sah neben Schulkindern auch Tiere auf dem Schulhof: Hunde, Hühner, Frettchen, Schafe und sogar Pferde durften von den Kindern gestreichelt und gefüttert werden, dabei wurde viel über die Tiere gelernt!
Herzlichen Dank an die zukünftigen tiermedizinischen Fachangestellten von der Alice-Salomon-Schule, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben.

Weitere Fotos vom Projekttag findet ihr hier!

Erste-Hilfe-Kurs in Jahrgang 4

Im September nahmen alle vierten Klassen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Sie lernten, wie man bei Unfälle und Verletzungen richtig reagiert. Dazu übten sie unter anderem, wie man Betroffene tröstet, den Notruf absetzt und einen Verband anlegt.

Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der dieses Projekt großzügig finanziell unterstützt!

Fotos vom Erste-Hilfe-Kurs findet ihr hier!

Klasse 4a auf dem Weltkindertag

Am 20.09.2024, dem Weltkindertag, war die Klasse 4a im Freizeitheim Vahrenwald und hat zum Thema „Kinderrechte“ gearbeitet. Dabei entstanden Bilder zu unterschiedlichen Rechten, die in Gruppen von den Kindern selbst geplant und umgesetzt wurden. Ege und Azharu wurden bei der Arbeit sogar von einem Kamera-Team begleitet. Zum Abschluss haben wir in der Bibliothek noch Geschichte zu Kinderrechten vorgelesen bekommen. Das war ein rundum toller Kindertag.

Weitere Fotos findet ihr hier!

Preisverleihung für das GSE-Projekt

Am Montag, 16.09.2024, waren Frau Schluck, der Hausmeister Jens Dressler, Frau Eydam und Frau Fegebank mit fünf Viertklässler*innen, die 2023 am 3-tägigen GSE-Projekt an unserer Schule teilgenommen haben, im Neuen Rathaus zur Preisverleihung des Projekts „Gruppe Schulinternes Energiemanagement“.
Beim Energiesparprojekt wurden ca. 24 Kinder der 2. bis 4. Klassen als Energiemanager*innen von Sarah Hohenbrink vom U.f.U-Institut ausgebildet.
Die Grundschule Stammestraße hat wie letztes Jahr unter 25 Bewerbern den 4. Platz durch viele erschiedene energie- und klimabewusste Projekte belegt und dieses Mal eine Leistungsprämie in Höhe von 1250 € gewonnen. Die Urkunde hat uns Oberbürgermeister Belit Onay überreicht.
Nachhaltig sind wir von der Schule aus mit dem Fahrrad angereist.

Weitere Informationen unter diesem Link.

Die 4a und 4b auf dem Ponyhof

Vom 2. bis 5. September waren die Klassen 4a und 4b auf Klassenfahrt auf dem Ponyhof Hagedorn.
Viele weitere Fotos und Berichte von der Klassenfahrt findet ihr hier!!

Kunstausstellung im Edelhofpark

Am 30. August machte die Klasse 4b einen Ausflug zum Edelhof in Ricklingen. Gemeinsam haben wir uns das spannende Ausstellungsprojekt „Obsequia – it depends“ im Edelhofpark angesehen!

Vielen Dank an Familie von Klitzing, dass wir uns die tolle Kunstausstellung ansehen durften!

Weitere Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier.

Klasse 4b auf Kaninchensafari

Am 23. August durfte die Klasse 4b Rocky und Ricky besuchen, die neuen Kaninchen von Aurelia. Kurz vor ihrer Klassenfahrt auf den Ponyhof konnten sich die Kinder so schon einmal im Streicheln und Füttern üben.
Vielen Dank, dass wir diesen kleinen Ausflug machen durften!

Weitere Fotos findet ihr hier.

Alte Neuigkeiten können hier noch einmal nachgelesen werden!