Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grundschule Stammestraße in Hannover Ricklingen!
Viel Spaß! |
![]() |
Am 01. Dezember hat die Klasse 3a mit Frau Zedler, Frau Rehren und Frau Burek Kekse gebacken. Nach dem Backen wurden die Kekse kunstvoll verziert und die Bäcker*innen gestalteten sogar noch hübsche Kekstüten!
Guten Appetit!
Fotos von diesem tollen Tag findet ihr hier.
Auch in diesem Jahr besuchten die Kinder des dritten Jahrgangs das Theater in der List.
Gezeigt wurde eine phantasievolle Inszenierung des Märchens „Rumpelstilzchen“. Begeistert verfolgten unsere Kinder, wie die tollen Schauspieler*innen die Geschichte von Anna, der Müllerstochter, dem Prinzen Moritz, dem gierigen König mit Goldallergie und dem gemeinen Rumpelstilzchen spielten.
Wie freuen uns schon auf die nächste Theateraufführung!
Fotos von dem Theaterbesuch könnt ihr hier anschauen.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags am 17. November las der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere im Stadtteilzentrum Ricklingen für die Kinder der Klasse 3b.
Gebannt lauschten die Kinder der spannenden, aber auch lustigen Lesung von Herrn Heere aus dem Buch „Lotto will was werden“ von Annika Reich.
Vielen Dank an Herrn Heere für den tollen Vortrag und natürlich an die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Ricklingen!
Fotos von der Lesung und dem anschließenden Ausflug auf den Spielplatz könnt ihr hier anschauen!
Am Montag, 4.12.2023 findet unsere schulinterne Lehrerfortbildung statt. An diesem Tag ist schulfrei.
Es findet kein Unterricht, kein Ganztag und kein Mittagessen statt.
Bitte versuchen Sie, privat eine Betreuung für Ihr Kind zu finden. Sollten Sie überhaupt keine Möglichkeit haben, bieten wir eine Notbetreuung von 8.00 bis 13.00 Uhr an. Dieses Zeitfenster ist fest, späteres Kommen oder früheres Gehen ist aus organisatorischen Gründen nicht erwünscht.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung dieses Formular.
Am 13.11.2023 haben die Klassen 3a, 3b, 3c und 4b am Handball-Grundschulaktionstag teilgenommen. Bei der bundesweiten Mitmachaktion findet der Handball Einzug in die Sporthallen der Grundschulen. In zwei Schulstunden können Schüler*innen das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB – den Hanniball-Pass – absolvieren, ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Und vor allem: Ganz viel Freude an Bewegung und für das Handballspielen entwickeln.
Fotos vom Handballtag findet ihr bald auf dieser Seite!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien hat wieder unser Herbstsingen stattgefunden.
Zu Beginn sangen die Klassen 3a, 4a und 4d für die versammelten Klassen das Lied „Der Herbst steht auf der Leiter“.
Gemeinsam sangen dann alle Kinder „Leuchte, leuchte, kleine Laterne“, „Herr Bst geht durch das Land“, „Es regnet“ und ganz zum Schluss „Hejo, spann den Wagen an“ im 3-stimmigen Kanon!
Zu den Liedern wurde getanzt und getrommelt – begleitet von unserer Schulband (Harfe, Querflöte und Klavier).
Das war eine wunderschöne Einstimmung in die Herbstferienzeit! Vielen Dank an alle Kinder und natürlich auch an die Erwachsenen, die das Herbstsingen tatkräftig unterstützt und mit ihren Klassen im Vorfeld geübt haben!
Fotos vom Herbstsingen könnt ihr hier anschauen!
Am 06.10.2023 ist unsere Schulsozialarbeiterin Jana Pallemanns mit Nazli und Ludwig nach Hannover zum neuen Rathaus gefahren, um an der 40. KinderKonferenz teilzunehmen.
Insgesamt haben 39 Schulen an der Veranstaltung teilgenommen und der Schwerpunkt lag darin, dass die Schüler*innen gemeinsam auswählen, bei welchen Themen Sie grundsätzlich mitsprechen und mitentscheiden möchten.
Der Oberbürgermeister Belit Onay hat den Tag mit einer Rede eröffnet und dann ging es auch schon los.
Gemeinsam mit der Organisation „Politik zum Anfassen“ wurde in Kleingruppen überlegt, was den Schüler*innen wichtig ist und welche Themen Priorität haben. Parallel haben die Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen unter anderem mit Stefan Politze von der SPD und mit Pascal Mennen von den Grünen über Mitbestimmung in der Grundschule diskutiert.
Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, sanitäre Situationen in der Schule und vieles mehr wurde thematisiert und die Kinder kamen zu dem Ergebnis, dass in diesem Schuljahr zum Thema „Nachhaltigkeit und Klima“ gearbeitet wird. Bei der nächsten KinderKonferenz werden dann konkrete Forderungen erarbeitet.
Auf dem Rückweg zur Schule haben wir noch Adis Ahmetovic von der SPD getroffen und sogar eine Einladung nach Berlin erhalten.
Das war ein aufregender Tag!
Fotos vom Ausflug könnt ihr hier ansehen.
Am 4. Oktober fand endlich wieder unser Sportspektakel statt. In vielen sportlichen und lustigen Disziplinen traten alle Klassen unserer Schule gegeneinander an: Medizinball-Weitwurf, Wassertransport, stille Brücke, Weitsprung, Staffellauf und vieles mehr.
Im Anschluss erhielt jede Klasse bei einer Siegerehrung eine Urkunde und eine Medaille.
Vielen Dank an die zahlreichen Elternhelfer, ohne die so eine tolle Veranstaltung nicht möglich wäre.
Weitere Fotos vom Sportspektakel findet ihr hier!
Am 22. September nahm die Klasse 4a am Erste-Hilfe-Kurs teil. Sie lernten, wie man bei Unfälle und Verletzungen richtig reagiert. Dazu übten sie unter anderem, wie man Betroffene tröstet, den Notruf absetzt und einen Verband anlegt.
Das Thema Erst-Hilfe wird im Sachunterrichtsprojekt vertieft und stößt bei den Kindern auf großes Interesse. Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der dieses Projekt finanziell unterstützt!
Fotos vom 1. Hilfe Kurs könnt ihr hier anschauen!
Wahrscheinlich gab es in der langen Geschichte der Grundschule Stammestraße nur ein einziges Mal eine e-Klasse, von 2013 bis 2017.
Am 13. September traf sich die 4e in ihrem ehemaligen Klassenraum, dem heutigen Musikraum. Sogar der Klassenelefant Eberhard war mit dabei!
Viele der Kinder (Entschuldigung: Jugendliche) waren nie wieder in ihrem alten Schulgebäude gewesen und haben nun das erste Mal die damals von ihnen gestalteten Wandfliesen in den Schulneubautoiletten bewundert.
Herr Roth hat sich riesig gefreut, seine alte 4e wiederzusehen!
Erkennt ihr die Jugendlichen von heute auf dem Klassenfoto der 1e von vor 10 Jahren?
Legendär ist der coole Zirkusfilm der 4e, den man noch immer auf unserer Internetseite ansehen kann.
In der letzten Woche besuchte der 3. Jahrgang die Getreidemühle Gehrden.
Fotos von den Ausflügen findet ihr hier!
Wir sind Preisträger beim Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement“! Am 6. September gratulierte Oberbürgermeister Belit Onay zum 4. Platz.
Einen Bericht findet ihr bald auf dieser Seite.
Am 30. August war auch die Klasse 3b im Zoo.
Viele Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier!
Große Freude bei den ersten Klassen!
Gestern überreichte der Förderverein unserer Schule jedem Kind aus den ersten Klassen ein Stammi-T-Shirt.
Die Kinder durften in diesem Jahr zwischen gelb, rot, grün und blau wählen.
Vielen Dank an unseren Förderverein für dieses tolle Geschenk!
Sollten auch Sie den Förderverein und damit Ihr Kind unterstützen wollen, freut sich der Förderverein über Ihre Mitgliedschaft! Nutzen Sie das Beitrittsformular im Flyer des Fördervereins (auch hier zum Download) oder sprechen Sie die Klassenlehrkraft Ihres Kindes an.
Am 23. August besuchte die Klasse 3a den Zoo.
Viele Fotos vom Ausflug könnt ihr hier anschauen!
Am 19. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Nach einer bunten Feier mit tollen Auftritten der Theater-AG, des Chors und einer Tanzgruppe hatten die frisch gebackenen Erstklässler*innen ihre erste Unterrichtsstunde.
Dank Mithilfe und Spenden aus unserer Elternschaft konnten sich Eltern und Kinder in der Mensa mit Kuchen und Getränken stärken. Vielen Dank an alle helfenden und spendenden Eltern!
An den Ständen des Fördervereins und der Rucksack-Gruppe konnten sich in die Eltern über die Arbeit an unserer Schule informieren.
Am vorletzten Schultag hat die Klasse 2b am Workshop „Flimmerkiste – Geschichten erfinden im Karton“ teilgenommen. Zusammen mit der Künstlerin Ursula Bergmann entstanden 19 verschiedene Kartons voller beweglicher Bilder und fantasievoller Geschichten.
Vielen Dank an Ursula Bergmann für das tolle Angebot!
Wer Lust hat auf weitere Flimmerkisten oder sogar sehen möchte, wie die Kisten entstanden sind, kann hier viele Fotos anschauen!
Auch in diesem Schulhalbjahr haben unsere DrittklässlerInnen in der Arbeitsgemeinschaft „Bauen, Tüfteln, Selbermachen“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und tolle Werkstücke gestaltet. Ein besonderes Highlight war der selbstgebaute Tischkicker, der mit viel Mühe, Fleiß und Geduld von den Kindern der 3c gebaut wurde!
Am ersten Schultag nach den Sommerferien endet die Schule auch für die Kinder der 3. und 4. Klassen um 13.00 Uhr. Sie haben aber die Möglichkeit, ihr Kind zu einer Betreuung anzumelden.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung dieses Formular.
Am 30. Juni feierte die Klasse 2b ihr Sommerfest auf dem Spielplatz am Lokker. Nicht nur die Kinder, sondern auch Frau Bleßmann und Herr Roth haben sich sehr amüsiert!
Vielen Dank an die Eltern für die Organisation des Festes!
Weitere Fotos vom Fest könnt ihr hier anschauen.
Am Freitag, 30.6.23 trafen sich die Rucksack Gruppen um die Diplomübergabe einiger Teilnehmerinnen zu feiern.
Bei vielen Köstlichkeiten aus aller Welt saßen diese nett zusammen und feierten, dass einige Mütter seit 2 Jahren an dem Rucksackprogramm der Grundschule Stammestraße teilgenommen haben.
Wir freuen uns, dass das Programm „Rucksack Schule“ so erfolgreich an unserer Schule läuft.
Das Programm richtet sich an Eltern und ihre Kinder.
In Deutschland ist es gewünscht, dass die Eltern den Bildungsweg ihrer Kinder begleiten und aktiv mitgestalten. Dies stellt die Basis für einen gelingenden Schulverlauf dar.
Beim Programm erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder auf dem Weg durch das Bildungssystem unterstützen können. Es werden Unterrichtsthemen der Kinder sowie Erziehungsthemen behandelt. Die Hemmschwellen zwischen Schule und Eltern werden abgebaut und die Zusammenarbeit dadurch gefördert. Den Eltern werden Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet, wie sie aktiv am Schulgeschehen teilnehmen und mitwirken können.
In der Elterngruppe
– lernen Sie in den wöchentlichen Treffen die Unterrichtsinhalte der Schule kennen
– erhalten Sie Rucksackmaterial in der deutschen Sprache und in einigen Herkunftssprachen
– lernen Sie das Deutsche Bildungssystem kennen
– bereiten Sie gemeinsam Lernmaterial und Lernspiele für Ihre Kinder vor
– können Sie sich mit Lehrerkräften austauschen
– unternehmen Sie Ausflüge zu Außerschulischen Lernorten
– erhalten Sie Anregungen für die Erziehung und Förderung Ihrer Kinder
Alle Interessierte sind jederzeit herzlich zu den Treffen willkommen. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie hier auf unserer Homepage.
Die Kinder der Klassen 4a und 4c haben gedichtet, gebeatboxt und gerappt!
So sind zwei ganz unterschiedliche „Raphühner“ entstanden.
Hier das „Raphuhn“ der Klasse 4a:
Und hier die Version der 4c:
Kaum zu glauben, aber 10 Jahre liegen zwischen diesen beiden Fotos!
Am 16. Juni trafen sich elf ehemalige Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a zum Klassentreffen. Herr Roth hat sich unglaublich gefreut, seine alte Klasse wiederzusehen und zu hören, was die jungen Erwachsenen alles für tolle Pläne haben!
Am 21. Juni gastierte das Figurentheater „Die Roten Finger“ an der Grundschule Stammestraße.
Begeistert sahen die Kinder das Theaterstück ”Im Land der Drachen und Elfen“, in dem der kleine Tim von einem Zwerg aufgefordert wird, ein kleines Wurzelkind aus den Fängen eines Drachen zu befreien. Auch wenn sich Tim anfangs als Angsthase fühlt, lernt er bald, dass scheinbar unmögliche Dinge möglich sind und dass es nicht auf körperliche Kraft ankommt, denn nur ein ”mutiges Menschenkind“ mit Herz kann diese Aufgabe lösen.
Vielen Dank an den Puppenspieler Bernd Linde für die tolle Aufführung!
Weitere Fotos findet ihr hier.
Am 17.06.23 trat unsere Schulmannschaft beim „Tag der Ricklinger“ gegen fünf weitere Schul- und Fußballmannschaften aus Ricklingen an.
In insgesamt sechs Spielen konnten die „Stammis“ ganze 15 Tore erzielen und somit vier Siege einfahren. So gewannen wir im letzten Spiel mit 2:0 gegen die örtliche Konkurrenz von der Wilhelm-Busch-Schule und sicherten uns an einem heißen Tag in einem spannenden Endspiel den Turniersieg!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kicker!
In der Kalenderwoche 24 fand bei uns an der Grundschule Stammestraße das Projekt „Baldur und die Energiespürnasen“ statt. Im Rahmen des Projekts beschäftigten sie die drei 4. Klassen mit vielen unterschiedlichen Themen, die mit Strom zu tun haben. Dabei wurde zunächst genau überlegt, an welchen Stellen im Alltag Strom gespart werden kann und was jedes Kind tun kann, um nachhaltig zu leben. Darüber hinaus beschäftigten sich die Kinder mit Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Ernergieerzeugungen. Passend zu den behandelten Themen führten die Klassen eine Vielzahl an interessanten und aufschlussreichen Versuchen durch. Dabei staunten sie, was bereits mit kleinen Mitteln erreichen werden kann.
Das Projekt war sehr gelungen und hat den 4. Klassen sehr viel Spaß gemacht.
Wir danken ProKlima und dem Förderverein der Grundschule Stammestraße für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts sowie Moni Schlüter für die tolle Durchführung.
Fotos vom Projekt findet ihr hier!
Am 9. Mai war die Klasse 2a im Rahmen des Kinder-Kultur-Abos auf Schafwanderung!
Fotos vom Ausflug könnt ihr hier betrachten.
Am 12. Mai waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 3a und der 4a. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.
Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!
Fotos von der tollen Aktion findet ihr hier!
Am 25.04.2023 fand die 39 regionale Kinderkonferenz in der Grundschule Vinnhorst statt. Insgesamt haben 33 Schulen daran teilgenommen, darunter auch wir.
Jana Pallemanns (Schulsozialarbeiterin) ist die Leiterin der Schülerrat-AG und ist gemeinsam mit Herrn Dashti und zwei Kindern aus dem Schülerrat nach Vinnhorst gefahren. Das Thema der diesjährigen Kinderkonferenz war die Umwelt mit dem Fokus auf Müllsammelaktionen, Baume pflanzen, mehr Mülleimer und der Erhalt des Schulbiologiezentrums. In kleinen Gruppen wurde zu den verschiedenen Themen gearbeitet und die Ergebnisse vorgetragen. Die gesammelten Ergebnisse werden nun ausgearbeitet und im Juni den Politiker*innen im Rathaus in Hannover vorgestellt.
Weitere Fotos von der Konferenz findet ihr hier.
Im Rahmen der Reihe „Schulkonzerte hatnah“ nahmen die Klassen 4a und 4c an einem Trommelworkshop mit dem Musiker Malick Diop teil. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis – die Kinder hatten sehr viel Spaß!
Weitere Fotos vom Trommelworkshop könnt ihr hier betrachten!
Die Klasse 2b hat zusammen mit Frau Afrath einen Grüffelo Film gedreht.
Am 24. Februar hatte der Film bei der Abschiedsfeier von Frau Afrath Premiere.
Hier könnt ihr euch den tollen Film anschauen!
Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal am Rosenmontag an unserer Schule ausgiebig Fasching gefeiert. Zwischendurch durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren FSJlern und Anwärterinnen betreut wurde, absolvieren.
Wie die Kinder der Klasse 2b kostümiert waren, könnt ihr euch hier ansehen!
Viele Fotos vom Fasching findet ihr hier.
Im Sportunterricht erarbeiteten die Kinder der 2a kleine Choreographien mit Gymnastikbällen.
Zu Musik boten die jungen Artist*innen nun ihr Programm den begeisterten Kindern der 1b dar.
Das war richtig super!
Fotos von der Gymnastikball-Show findet ihr hier.
An der Grundschule Stammestraße gibt es ab diesem Schulhalbjahr fünf Einräder, mit denen die Stammis fortan ihr Gleichgewicht trainieren können. Die Kinder der Klasse 3d zögerten nicht lange und probierten es aus. Wir freuen uns auf zirkusreife Kunststücke!
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule!
Weitere Fotos der Gleichgewichtskünstler*innen findet ihr hier.
Am 16. und 17. Januar gaben Schüler*innen und Dozent*innen der Streicherakademie Hannover sechs Konzerte in unserer Schule.
Alle Klassen konnten so ein Programm mit Stücken von Telemann, Vivaldi, Britten und vielen anderen Komponisten genießen.
Die Leistung der jungen Musiker*innen waren beeindruckend und das junge Publikum war begeistert. Im Anschluss an jedes Konzert durften noch Fragen gestellt werden.
Vielen Dank and die Streicherakademie und die jungen Künstler, wir hoffen, dass ihr bald wieder unsere Schule besucht!
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der den Unkostenbeitrag gesponsort hat!
Viele Fotos findet ihr hier.
Heute hatte die Theater-AG unserer Schule ihren großen Auftritt!
Zum ersten Mal war an der traditionellen Aufführung am letzten Tag vor den Weihnachtsferien auch unser Schulchor beteiligt – zusammen brachten Frau Mörlins und Frau Hilberink mit den Kindern das Musical „Der zerstreute Weihnachtsmann“ auf die Bühne.
Zum Glück konnte in diesem Jahr die Aufführung erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder vor allen Kindern unserer Schule auf der großen Bühne im Fritz-Haake-Saal stattfinden.
Das Publikum war begeistert von der Geschichte vom Weihnachtsmann, der den Weg nach Hannover nicht finden konnte. Neben den tollen schauspielerischen Leistungen sind besonders auch die Einlagen des Chors und sogar Sologesang hervorzuheben!
Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Schauspieler*innen und Sänger*innen – das war eine großartige Aufführung!
Viele Fotos von der tollen Vorstellung könnt ihr hier betrachten!
Am 9. Dezember besuchten Studierende der Leibniz-Universität unsere Schule und bastelten einen Vormittag lang mit den Kindern des 3. Jahrgangs.
Es hat viel Spaß gemacht – vielen Dank an alle Studierenden!!
Fotos vom Gestalten mit Salzteig aus der Klasse 3a findet ihr hier.
Am 7. Dezember besuchten die Kinder des zweiten Jahrgangs das Theater in der List.
In diesem Jahr zeigt das Theater eine tolle Inszenierung vom Märchen „Rotkäppchen“. Auch wenn es zwischendurch ganz schön spannend wurde, gab es natürlich ein gutes Ende: Rotkäppchen und die Großmutter wurden aus dem Bauch des Wolfs befreit und sogar der Wolf durfte unter dem Versprechen, sogar das Häschen in Frieden zu lassen, am Leben bleiben.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!
Fotos von diesem schönen Ausflug könnt ihr hier ansehen.
Am 25. November fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Auch viele Ehemalige fanden den Weg in die Schule – wie schön, dass ihr immer noch gerne in die Grundschule Stammestraße zurückkommt!
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!
Viele Fotos von diesem schönen Nachmittag findet ihr hier.
Am 12. Oktober fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Frieden statt.
Nach einleitenden Worten von Pastor Kertess und dem gemeinsamen Anzünden von Lichtern in der Turnhalle beschäftigten sich die Kinder in den Klassenräumen anhand von Bilderbüchern und Geschichten mit dem Thema Frieden.
Abschließend sangen alle Kinder wieder gemeinsam das Lied „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“ und stellten sich zu einem großen Peace-Zeichen auf dem Schulhof auf.
Wir danken der Projektgruppe für die Planung und allen beteiligten Lehrkräften, die so engagiert dieses tolle Projekt durchgeführt haben!
SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!
Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!
Am 8. Juli nahmen die Kinder der Grundschule Stammestraße am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.
Die Kinder der Grundschule Stammestraße erliefen bei unserem Aktionstag so unglaubliche 3215,18€!
Im Vorfeld des Laufs waren Mitarbeitende von der Aktion gegen den Hunger in unsere Schule gekommen und haben mit den Kindern über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung gesprochen.
Im Anschluss an diesen Themenvortrag haben dann viele Kinder Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen selbst festgelegten Beitrag gespendet haben.
Viele Fotos vom Spendelauf findet ihr hier.
Alte Neuigkeiten können hier noch einmal nachgelesen werden!