Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Grundschule Stammestraße in Hannover Ricklingen!
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Schule, können Bilder aus dem Schulleben betrachten und Kontakt zu uns aufnehmen.

Viel Spaß!

Klasse 2a auf Schafwanderung

Am 9. Mai war die Klasse 2a im Rahmen des Kinder-Kultur-Abos auf Schafwanderung!

Fotos vom Ausflug könnt ihr hier betrachten.

Musikprojekt Jazz 2 School in der 3a und der 4b

Am 12. Mai waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 3a und der 4b. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.

Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!

Viele Fotos von der tollen Aktion findet ihr hier!

39. regionale Kinderkonferenz – Politik zum Anfassen

Am 25.04.2023 fand die 39 regionale Kinderkonferenz in der Grundschule Vinnhorst statt. Insgesamt haben 33 Schulen daran teilgenommen, darunter auch wir.
Jana Pallemanns (Schulsozialarbeiterin) ist die Leiterin der Schülerrat-AG und ist gemeinsam mit Herrn Dashti und zwei Kindern aus dem Schülerrat nach Vinnhorst gefahren. Das Thema der diesjährigen Kinderkonferenz war die Umwelt mit dem Fokus auf Müllsammelaktionen, Baume pflanzen, mehr Mülleimer und der Erhalt des Schulbiologiezentrums. In kleinen Gruppen wurde zu den verschiedenen Themen gearbeitet und die Ergebnisse vorgetragen. Die gesammelten Ergebnisse werden nun ausgearbeitet und im Juni den Politiker*innen im Rathaus in Hannover vorgestellt.

Weitere Fotos von der Konferenz findet ihr hier.

Trommeln mit der 4a und der 4c

Im Rahmen der Reihe „Schulkonzerte hatnah“ nahmen die Klassen 4a und 4c an einem Trommelworkshop mit dem Musiker Malick Diop teil. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis – die Kinder hatten sehr viel Spaß!

Weitere Fotos vom Trommelworkshop könnt ihr hier betrachten!

Grüffelo Film der 2b

Die Klasse 2b hat zusammen mit Frau Afrath einen Grüffelo Film gedreht.
Am 24. Februar hatte der Film bei der Abschiedsfeier von Frau Afrath Premiere.

Hier könnt ihr euch den tollen Film anschauen!



Fasching 2023

Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal am Rosenmontag an unserer Schule ausgiebig Fasching gefeiert. Zwischendurch durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren FSJlern und Anwärterinnen betreut wurde, absolvieren.

Wie die Kinder der Klasse 2b kostümiert waren, könnt ihr euch hier ansehen!

Viele Fotos vom Fasching findet ihr hier.

Aufführung mit Gymnastikbällen

Im Sportunterricht erarbeiteten die Kinder der 2a kleine Choreographien mit Gymnastikbällen.
Zu Musik boten die jungen Artist*innen nun ihr Programm den begeisterten Kindern der 1b dar.
Das war richtig super!

Fotos von der Gymnastikball-Show findet ihr hier.

Unsere Gleichgewichtskünstler*innen

An der Grundschule Stammestraße gibt es ab diesem Schulhalbjahr fünf Einräder, mit denen die Stammis fortan ihr Gleichgewicht trainieren können. Die Kinder der Klasse 3d zögerten nicht lange und probierten es aus. Wir freuen uns auf zirkusreife Kunststücke!

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule!

Weitere Fotos der Gleichgewichtskünstler*innen findet ihr hier.

Konzerte der Streicherakademie Hannover

Am 16. und 17. Januar gaben Schüler*innen und Dozent*innen der Streicherakademie Hannover sechs Konzerte in unserer Schule.
Alle Klassen konnten so ein Programm mit Stücken von Telemann, Vivaldi, Britten und vielen anderen Komponisten genießen.
Die Leistung der jungen Musiker*innen waren beeindruckend und das junge Publikum war begeistert. Im Anschluss an jedes Konzert durften noch Fragen gestellt werden.
Vielen Dank and die Streicherakademie und die jungen Künstler, wir hoffen, dass ihr bald wieder unsere Schule besucht!

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der den Unkostenbeitrag gesponsort hat!

Viele Fotos findet ihr hier.

Der zerstreute Weihnachtsmann

Heute hatte die Theater-AG unserer Schule ihren großen Auftritt!

Zum ersten Mal war an der traditionellen Aufführung am letzten Tag vor den Weihnachtsferien auch unser Schulchor beteiligt – zusammen brachten Frau Mörlins und Frau Hilberink mit den Kindern das Musical „Der zerstreute Weihnachtsmann“ auf die Bühne.

Zum Glück konnte in diesem Jahr die Aufführung erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder vor allen Kindern unserer Schule auf der großen Bühne im Fritz-Haake-Saal stattfinden.
Das Publikum war begeistert von der Geschichte vom Weihnachtsmann, der den Weg nach Hannover nicht finden konnte. Neben den tollen schauspielerischen Leistungen sind besonders auch die Einlagen des Chors und sogar Sologesang hervorzuheben!

Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Schauspieler*innen und Sänger*innen – das war eine großartige Aufführung!

Viele Fotos von der tollen Vorstellung könnt ihr hier betrachten!

Basteln in den 3. Klassen

Am 9. Dezember besuchten Studierende der Leibniz-Universität unsere Schule und bastelten einen Vormittag lang mit den Kindern des 3. Jahrgangs.

Es hat viel Spaß gemacht – vielen Dank an alle Studierenden!!

Fotos vom Gestalten mit Salzteig aus der Klasse 3a findet ihr hier.

Der 2. Jahrgang im Theater in der List

Am 7. Dezember besuchten die Kinder des zweiten Jahrgangs das Theater in der List.
In diesem Jahr zeigt das Theater eine tolle Inszenierung vom Märchen „Rotkäppchen“. Auch wenn es zwischendurch ganz schön spannend wurde, gab es natürlich ein gutes Ende: Rotkäppchen und die Großmutter wurden aus dem Bauch des Wolfs befreit und sogar der Wolf durfte unter dem Versprechen, sogar das Häschen in Frieden zu lassen, am Leben bleiben.

Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!

Fotos von diesem schönen Ausflug könnt ihr hier ansehen.

Winterbasteln

Am 25. November fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.

Auch viele Ehemalige fanden den Weg in die Schule – wie schön, dass ihr immer noch gerne in die Grundschule Stammestraße zurückkommt!

Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.

Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!

Viele Fotos von diesem schönen Nachmittag findet ihr hier.

Projekttag Frieden

Am 12. Oktober fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Frieden statt.

Nach einleitenden Worten von Pastor Kertess und dem gemeinsamen Anzünden von Lichtern in der Turnhalle beschäftigten sich die Kinder in den Klassenräumen anhand von Bilderbüchern und Geschichten mit dem Thema Frieden.

Abschließend sangen alle Kinder wieder gemeinsam das Lied „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“ und stellten sich zu einem großen Peace-Zeichen auf dem Schulhof auf.

Wir danken der Projektgruppe für die Planung und allen beteiligten Lehrkräften, die so engagiert dieses tolle Projekt durchgeführt haben!

Die neuen Stammi-T-Shirts sind da!

Große Freude bei den ersten Klassen!

Heute überreichte der Förderverein unserer Schule jedem Kind aus den ersten Klassen ein Stammi-T-Shirt.
Die Kinder durften zwischen gelb, rot und blau wählen.

Vielen Dank an unseren Förderverein für dieses tolle Geschenk!

Sollten auch Sie den Förderverein und damit Ihr Kind unterstützen wollen, freut sich der Förderverein über Ihre Mitgliedschaft! Nutzen Sie das Beitrittsformular im Flyer des Fördervereins (auch hier zum Download) oder sprechen Sie die Klassenlehrkraft Ihres Kindes an.

3215 € für die Aktion gegen den Hunger

SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!

Am 8. Juli nahmen die Kinder der Grundschule Stammestraße am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.

Die Kinder der Grundschule Stammestraße erliefen bei unserem Aktionstag so unglaubliche 3215,18€!

Im Vorfeld des Laufs waren Mitarbeitende von der Aktion gegen den Hunger in unsere Schule gekommen und haben mit den Kindern über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung gesprochen.
Im Anschluss an diesen Themenvortrag haben dann viele Kinder Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen selbst festgelegten Beitrag gespendet haben.

Viele Fotos vom Spendelauf findet ihr hier.

Einschulung unserer neuen Erstklässler*innen!

Am 27. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!

Dank Mithilfe und Spenden aus unserer Elternschaft konnte nach der Coronapause endlich auch wieder für das leibliche Wohl der Einschulungsbesucher*innen gesorgt werden. Vielen Dank an alle helfenden und spendenden Eltern!

Neben der Cafeteria konnten sich in die Eltern an den Ständen des Fördervereins, der Rucksack-Gruppe und des Ganztags über die Arbeit an unserer Schule informieren.

Besuch der Deister-Freilicht-Bühne

Am 5. Juli besuchte unsere Schule die Aufführung von „Aladin und die Wunderlampe“ in der Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen.

In der Pause Gab es für jedes Kind ein Eis. Vielen Dank für die willkommene Abkühlung an den Förderverein unserer Schule!

Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier!

Geballte Knobelpower!

Am 30 Juni wurden die erfolgreichen Teilnehmer*innen des Mathewettbewerbs „Känguru der Mathematik“ geehrt und bekamen neben ihrer Urkunde auch einen kleinen Preis überreicht.

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.

Eine Besonderheit des Känguru-Wettbewerbs besteht darin, dass er ein Multiple-Choice-Wettbewerb ist. Es gibt jeweils 24 Aufgaben, die, je nach Schwierigkeitsgrad bewertet werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des Känguru-Wettbewerbs!!!

Fotos vonder Preisverleihung findet ihr hier!

Schule gegen den Hunger!

SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!

Für rund 260 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stammestraße gestaltet sich der Schultag am 08. Juli 2022 anders als gewohnt: Sie nehmen am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit Organisation weltweit.

AUF DIE PLÄTZE; BILDUNG, LOS – GEMEINSAM VERÄNDERN WIR DIE WELT!

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf: Im Vorfeld des Laufs besuchen Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger die Schule und klären die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf. Weltweit leiden bis zu 811 Millionen Menschen an Mangelernährung. Aufgrund der Klimakrise und der steigenden Zahl globaler Konflikte ist die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren weiter angestiegen.

Im Anschluss an den Themenvortrag mobilisieren die Kinder und Jugendlichen ihr Umfeld und suchen Sponsorinnen und Sponsoren, die ihr Engagement unterstützen. Pro gelaufene Runde erhalten sie am Freitag einen festgelegten Spendenbeitrag, der dazu beiträgt, den Hunger weltweit zu bekämpfen.

Legetrickfilme aus der 1b



Die Kinder der 1b haben im Sachunterricht tolle Trickfilme zur Frage „Wie entsteht eigentlich Karies?“ gedreht. Hier ein Beispiel von Kristian, Paul, Jay und Jakob.

Siegerehrung der 5fit-Challenge

Im Mai nahmen die Klassen 2 bis 4 an der 5fit-Challenge teil. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Standdreiweitsprung, Linienlauf, Hack-Spitze, Zielwerfen und Seilspringen. Hierbei konnten sie nach einem festgelegten System Punkte sammeln.

Die besten Schülerinnen und Schüler in der Gesamtwertung wurden bei der Siegerehrung am 10.06.2022 mit einer Urkunde gewürdigt. Die landesweite Schulauswertung der besten Klassen steht noch aus.

Weitere Fotos von der Siegerehrung der 5fit-Challenge findet ihr hier!

Projektwoche im 1. Jahrgang

Im Mai arbeiten die Kinder der 1. Klassen in einer Theater-Projektwoche.
Jeweils eine Woche lang üben die Kinder mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Susanne Kunze und präsentieren dann die Geschichte von Tranquilla Trampelteu von Michael Ende in einer kleinen Aufführung.

Finanziert wurde die Woche vom Projekt „Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“ vom Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover.

Vielen Dank an Susanne Kunze für die tolle Arbeit mit unseren Kindern!

Fotos von der Aufführung der Klasse 1b findet ihr hier!

„Willi und das Grün der Affen“ in der Turnhalle

Am 26. und 27. April war an unserer Schule das Figurentheater „Die roten Finger“ zu Gast. Bei den vier Vorstellungen sahen alle Kinder das lustige Theaterstück „Willi und das Grün der Affen“ und lernten ganz nebenbei über gesunde Ernährung.

Vielen Dank an den Puppenspieler Bernd Linde aus Ricklingen für die tolle Aufführung! Die Kinder haben noch viel von Willi, dem Affen Felix und grünen Smoothies gesprochen und die Lieder des Theaterstücks weiter gesungen.

Fotos einer Aufführung könnt ihr hier ansehen.

Die 1. und 2. Klassen auf dem Eis!

Als Dankeschön für das fleißige Sammeln von Kuscheltieren im Rahmen der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians wurden alle Kinder der Grundschule Stammestraße auf die Eisbahn der Hannover Indians eingeladen.

Am 28. März durften nun die Kinder der 1. und 2. Klassen aufs Eis!

Fotos vom Ausflug der Erst- und Zweitklässler zur Eisbahn findet ihr hier.

Fotos vom Ausflug des 3. und 4. Jahrgangs zur Eisbahn am 22. März könnt ihr hier betrachten.

Alte Neuigkeiten können hier noch einmal nachgelesen werden!