Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Die Kindergrößen der Stammi-T-Shirts sind fertig!
Am Donnerstag in der 4. Stunde kommt der Förderverein durch alle Klassen und teilt die T-Shirts an die Besteller*innen aus.
Euer Förderverein
1. Am 23.6. bleibt die Mensa geschlossen, weil das Küchenpersonal eine verpflichtende Schulung hat. Der Caterer wird für den Tag eine Bestellpause einlegen und bereits bestelltes Essen gutschreiben. Bitte geben Sie Ihrem Kind an dem Tag ausreichend Verpflegung mit in die Schule.
2. Für das Opferfest (28.6.) können Sie, mit dem entsprechenden Antrag, eine Befreiung für einen Tag über die Klassenlehrkraft stellen.
3. Fehltage angrenzend an die Sommerferien, unabhängig von der Anzahl der Tage, MÜSSEN mit einem ärztlichen Attest belegt werden (siehe Stammiplaner S.4).
Bitte zeigen Sie den Stammiplaner vor, sofern er Ihnen kein Attest ausstellen will.
4. Am letzten Schultag (5.7.) endet der Unterricht, wie immer an Zeugnisausgabetagen, um 11:10 Uhr. Es findet KEIN MITTAGESSEN und KEIN GANZTAG statt.
Am 9. Dezember besuchten Studierende der Leibniz-Universität unsere Schule und bastelten einen Vormittag lang mit den Kindern des 3. Jahrgangs.
Es hat viel Spaß gemacht – vielen Dank an alle Studierenden!!
Fotos vom Gestalten mit Salzteig aus der Klasse 3a findet ihr hier.
Am 7. Dezember besuchten die Kinder des zweiten Jahrgangs das Theater in der List.
In diesem Jahr zeigt das Theater eine tolle Inszenierung vom Märchen „Rotkäppchen“. Auch wenn es zwischendurch ganz schön spannend wurde, gab es natürlich ein gutes Ende: Rotkäppchen und die Großmutter wurden aus dem Bauch des Wolfs befreit und sogar der Wolf durfte unter dem Versprechen, sogar das Häschen in Frieden zu lassen, am Leben bleiben.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!
Fotos von diesem schönen Ausflug könnt ihr hier ansehen.
Am 25. November fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Auch viele Ehemalige fanden den Weg in die Schule – wie schön, dass ihr immer noch gerne in die Grundschule Stammestraße zurückkommt!
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!
Viele Fotos von diesem schönen Nachmittag findet ihr hier.
Große Freude bei den ersten Klassen!
Heute überreichte der Förderverein unserer Schule jedem Kind aus den ersten Klassen ein Stammi-T-Shirt.
Die Kinder durften zwischen gelb, rot und blau wählen.
Vielen Dank an unseren Förderverein für dieses tolle Geschenk!
Sollten auch Sie den Förderverein und damit Ihr Kind unterstützen wollen, freut sich der Förderverein über Ihre Mitgliedschaft! Nutzen Sie das Beitrittsformular im Flyer des Fördervereins (auch hier zum Download) oder sprechen Sie die Klassenlehrkraft Ihres Kindes an.
Am 27. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Dank Mithilfe und Spenden aus unserer Elternschaft konnte nach der Coronapause endlich auch wieder für das leibliche Wohl der Einschulungsbesucher*innen gesorgt werden. Vielen Dank an alle helfenden und spendenden Eltern!
Neben der Cafeteria konnten sich in die Eltern an den Ständen des Fördervereins, der Rucksack-Gruppe und des Ganztags über die Arbeit an unserer Schule informieren.
Freiwillige Testung
An den ersten 5 Schultagen (25.8./26.8./29.8./30.8./31.8.) empfiehlt das Kultusministerium eine freiwillige Testung. Wir, als Schule, würden es sehr begrüßen, wenn alle davon Gebrauch machen würden und diese Aktion unterstützen.
Wir hatten bereits vor den Sommerferien jedem Kind einen Test für den Schulstart ausgeteilt. Am ersten Schultag würde jedes Kind der Jahrgänge 2-4 vier weitere Tests erhalten.
Die neuen Erstklässler erhalten am Samstag (27.8.) bei der Einschulung drei Tests für die ersten drei Schultage (29.8./30.8./31.8.).
Das Testkit wird NICHT an den Schultoren kontrolliert.
Für die darauffolgenden Wochen ist eine weitere freiwillige Testung vorgesehen. Dafür können seitens der Schule zwei Tests pro Kind/pro Woche zur Verfügung gestellt werden. Sollte Ihr Kind davon Gebrauch machen wollen, melden Sie dies bitte über den Abschnitt auf dem Elternbrief an (siehe unten) oder per E-Mail bei der Klassenlehrkraft.
Mund-Nasen-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erfolgt ebenfalls auf freiwilliger Basis.
Unterrichtszeiten erste Schultage (25.8./26.8.)
Jahrgang 2:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 9:00 – 13:00 Uhr. Die VGS Betreuung (8:00- 9:00 Uhr) und der Ganztag (13:00-16:00 Uhr) finden statt, sofern dies im Vorfeld über die entsprechenden Formulare angemeldet wurde.
Jahrgang 3/4:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 8:00 – 13:00 Uhr.
WICHTIG: Am Donnerstag findet der teilgebundene Tag (verpflichtender Unterricht bis 15:00 Uhr) noch NICHT statt. Sollten Sie eine Betreuung von 13:00 – 16:00 Uhr benötigen, melden Sie dies bitte bis 24.8., 19:00 Uhr über dieses Formular an.
Der Ganztag und das Mittagessen finden bereits ab dem 1.Schultag statt.
Alle Informationen sind den Eltern per E-Mail in einem Elternbrief zugegangen, den Sie hier herunterladen können.