Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Freiwillige Testung
An den ersten 5 Schultagen (25.8./26.8./29.8./30.8./31.8.) empfiehlt das Kultusministerium eine freiwillige Testung. Wir, als Schule, würden es sehr begrüßen, wenn alle davon Gebrauch machen würden und diese Aktion unterstützen.
Wir hatten bereits vor den Sommerferien jedem Kind einen Test für den Schulstart ausgeteilt. Am ersten Schultag würde jedes Kind der Jahrgänge 2-4 vier weitere Tests erhalten.
Die neuen Erstklässler erhalten am Samstag (27.8.) bei der Einschulung drei Tests für die ersten drei Schultage (29.8./30.8./31.8.).
Das Testkit wird NICHT an den Schultoren kontrolliert.
Für die darauffolgenden Wochen ist eine weitere freiwillige Testung vorgesehen. Dafür können seitens der Schule zwei Tests pro Kind/pro Woche zur Verfügung gestellt werden. Sollte Ihr Kind davon Gebrauch machen wollen, melden Sie dies bitte über den Abschnitt auf dem Elternbrief an (siehe unten) oder per E-Mail bei der Klassenlehrkraft.
Mund-Nasen-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erfolgt ebenfalls auf freiwilliger Basis.
Unterrichtszeiten erste Schultage (25.8./26.8.)
Jahrgang 2:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 9:00 – 13:00 Uhr. Die VGS Betreuung (8:00- 9:00 Uhr) und der Ganztag (13:00-16:00 Uhr) finden statt, sofern dies im Vorfeld über die entsprechenden Formulare angemeldet wurde.
Jahrgang 3/4:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 8:00 – 13:00 Uhr.
WICHTIG: Am Donnerstag findet der teilgebundene Tag (verpflichtender Unterricht bis 15:00 Uhr) noch NICHT statt. Sollten Sie eine Betreuung von 13:00 – 16:00 Uhr benötigen, melden Sie dies bitte bis 24.8., 19:00 Uhr über dieses Formular an.
Der Ganztag und das Mittagessen finden bereits ab dem 1.Schultag statt.
Alle Informationen sind den Eltern per E-Mail in einem Elternbrief zugegangen, den Sie hier herunterladen können.
Nicht nur eine feierliche Verabschiedungsfeier für unsere Viertklässler und die Zeugnisausgabe waren die Höhepunkte des letzten Tages vor den Ferien. Schließlich war klar, dass es sommerlich heiß werden würde und Schulkinder dringend eine Abkühlung brauchen.
Der Förderverein unserer Schule hat das Eisfahrrad kommen lassen und jedem Kind ein leckeres Eis spendiert! Vielen Dank dafür!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame und gesunde Ferien!!
SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!
Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!
Am 8. Juli nahmen die Kinder der Grundschule Stammestraße am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.
Im Vorfeld des Laufs waren Mitarbeitende von der Aktion gegen den Hunger in unsere Schule gekommen und haben mit den Kindern über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung gesprochen.
Im Anschluss an diesen Themenvortrag haben dann viele Kinder Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen selbst festgelegten Beitrag gespendet haben.
Viele Fotos vom Spendelauf findet ihr hier.
Am 1. Juni waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 4a und der 3c. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.
Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!
Viele Fotos von der tollen Aktion findet ihr hier!
Alle Eltern erhalten einen Brief mit wichtigen Informationen und Terminen per E-Mail.
Diesen können Sie auch hier nachlesen:
1. Bitte denken Sie zeitnah an die Rückgabe der Ganztagsanmeldungen. Für den neuen Kooperationspartner sind die Teilnahmezahlen sehr wichtig. Danach richtet sich der Personaleinsatz. Melden Sie lieber einen Tag mehr an als einen Tag zu wenig und wir steuern ggf. später nach.
2. Am 17.06.2022 endet die Frist für die Schulbuchausleihe. Bitte geben Sie den Rücklaufzettel bis dahin ab und überweisen das entsprechende Geld oder legen uns einen Nachweis für eine Befreiung vor.
3. Erinnerung: Am 08.06.2022 findet ganz normal der Unterricht statt. Auch wenn im Stammiplaner dort der Tag für die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) ausgewiesen ist. Dieser Fortbildungstag wurde auf den 04.10.2022 verlegt. Darüber wurden Sie bereits informiert.
4. Am 05.07.2022 fährt die gesamte Schule mit Bussen zur Deister Freilichtbühne nach Barsinghausen. Für die Kinder entstehen keinerlei Kosten. Es ist alles über das Aktionspaket „Startklar“ abgedeckt.
5. Am 08.07.2022 findet unser Sponsorenlauf statt.
6. Das Opferfest findet dieses Jahr vom 09.-13.07.22 statt. Da in der Regel immer am ersten Tag gefeiert wird, ist eine Befreiung vom Unterricht nicht notwendig. Die ersten beiden Tage fallen auf ein Wochenende.
7. Sollte Ihr Kind angrenzend an die Sommerferien 11.-13.07.2022 und/oder 25.- 26.08.2022 krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen können, ist ein ärztliches Attest notwendig. Dies ist vor den Ferien bis zum 13.07. bzw. nach den Ferien bis zum 26.08. einzureichen. Mündliche, fernmündliche oder schriftliche Entschuldigungen werden nicht akzeptiert. Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine entsprechende Weiterleitung an die zuständigen Behörden.
Eine Befreiung vom Unterricht angrenzend an die Ferien ist nur in Härtefällen zulässig und muss schriftlich bei der Schulleitung beantragt werden.
8. Am 13.07.2022 ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Dort findet die Zeugnisausgabe für ALLE Jahrgänge in der 3.Stunde statt. Unterrichtsschluss ist an dem Tag um 11:10 Uhr. Es gibt KEIN Mittagessen und es findet KEIN Ganztag statt.
In jedem Jahr bietet die Stadt Hannover für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren ein umfangreiches Ferienprogramm in den Sommerferien an.
Die FerienCard kostet in diesem Jahr 10 Euro. Geboten werden ganztägige Sport-, Bewegungs-, Kreativwerkstätten in verschiedenen Stadtteilen. Es gibt Angebote mit und ohne vorherige Anmeldung.
Verkaufsstellen der FerienCard sind unter anderem die Stadtbibliotheken, das Üstra Kundenzentrum, die Bürgerämter oder das Ricklinger Bad.
WICHTIG: In der Schule wird die FerienCard nicht verkauft!
Neben den vielen Angeboten ist auch der Eintritt in den Schwimmbädern für FerienCard-Besitzer oder FerienCard-Besitzerinnen kostenlos – schon allein aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung!
Familien, die einen Hannover AktivPass haben, erhalten die FerienCard kostenlos!
Die Schulsozialarbeit bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, die FerienCard in der Schule zu bekommen. Ihr Kind kann die FerienCard ab Donnerstag, den 02.06.2022 bei Frau Krisch abholen. Erforderlich ist die Hannover AktivPass-Nr.
Frau Krisch ist täglich von ca. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schule zu erreichen (außer mittwochs).
Liebe Eltern,
derzeit kommen viele neue Kinder an unsere Schule.
Oftmals haben die Familien keine Schulmaterialien und wenig Geld.
Um den Kindern den Schulstart etwas zu erleichtern, sammeln
wir gut erhaltene Schulmaterialien wie
• Schulranzen
• Hefte
• Schreibzeug
• Etuis
• Sportzeug
• Deckfarbkästen, Pinsel
Bitte geben Sie Spenden nach Absprache bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes ab. Wir sammeln alle Spenden und kümmern uns um die Verteilung.
Das Team der Grundschule Stammestraße sagt Danke!
Vom 20.04.-29.04.22 müssen sich alle Kinder, unabhängig von Ihrem Impf- und/oder Genesenenstatus, täglich testen. Das Testkit ist wieder am Schultor vorzuzeigen.
Im Mai erfolgt eine freiwillige Testung am Montag, Mittwoch und Freitag. Da es freiwillig ist, wird das Testkit NICHT am Schultor kontrolliert. Bitte füllen Sie den ausgegebenen Abschnitt aus, wenn wir Ihrem Kind entsprechende Testkapazitäten zur Verfügung stellen sollen (Abgabe bis spätestens 26.04.22).
Es gilt keine Maskenpflicht mehr auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude und im Klassenraum. Ein Tragen der Maske aller am Schulleben Beteiligten darf natürlich weiterhin freiwillig erfolgen. Gerade nach den Ferien wäre dieses in der ersten Zeit auch wünschenswert.
Positive Fälle müssen nach wie vor der Schulleitung mitgeteilt werden. Kinder dürfen sich bei Symptomfreiheit bereits nach 5 Tagen freitesten. Darüber wird bitte die Schulleitung und/oder die Klassenlehrkraft informiert. Eine ABIT-Maßnahme für die betroffene Klasse ist NICHT mehr vorgesehen.
Wir werden vorerst weiterhin an den getrennten Pausenhöfen festhalten und dies nach und nach lockern.
Es gilt kein striktes Besuchsverbot für Externe mehr. Jedoch möchten wir darum bitten, dass Eltern und andere Personen sich beim Betreten des Schulgebäudes im Vorfeld beim Hausmeister oder im Sekretariat anmelden.