Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Seit dem 12. April testen sich nun alle Kinder und Mitarbeiter unserer Schule zwei mal pro Woche mit einem Corona-Selbsttest.
Vielen Dank an alle Eltern, dass sie die Testkits in den Ferien abgeholt haben und wir so pünktlich nach den Osterferien mit dem Unterricht starten konnten!
Die Testtage sind Montag und Mittwoch bzw. Dienstag und Donnerstag.
Bitte denken Sie daran, ihrem Kind jeweils den ausgefüllten und unterschriebenen Dokumentationsbogen mit in die Schule zu geben!
Am 12. April berichtete Antenne Niedersachsen über den Test-Start an den Schulen. Auch unsere Schulleiterin kommt zu Wort:
Auch das Fernsehen war zu Gast an unserer Schule. Der Beitrag lief am 15. April in der Sendung „Drehscheibe“ im ZDF und kann hier noch einmal angesehen werden.
Ausgestattet mit Gummihandschuhen und Müllsäcken sammelten die Kinder der Klassen 2b und 2c im Rahmen der Aktion „Putzmunter – unterwegs für eine saubere Umwelt“ im Stadtteil Müll.
Fotos von den fleißigen Müllsammlerinnen und Sammlern bei der Arbeit findet ihr hier.
Am 24.03.2021 fand an unserer Schule auf vielfachen Wunsch eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Mediennutzung von Grundschulkindern statt.
Wir danken Herrn Freitag von der Fachstelle für Mediensucht „Return“ für seinen informativen und eindrücklichen Vortrag!
Auch unserem Förderverein danken wir, der diese besondere Veranstaltung finanziert hat!
Wenn Sie den Vortrag verpasst haben, können Sie die Aufzeichnung unter diesem Link aufrufen.
Kinder sind fasziniert von digitalen Medien – spielen mit dem Computer oder auf der Konsole, chatten per WhatsApp, gucken Filme auf YouTube usw.
Gerade in Zeiten der Pandemie sind digitale Medien eine tolle Möglichkeit, trotz Beschränkungen in Kontakt zu bleiben oder sich die Zeit zu Hause zu vertreiben. Doch der Umgang mit digitalen Medien birgt auch Gefahren.
Welche digitalen Angebote sind für mein Kind geeignet? Wie viel Zeit darf mein Kind mit digitalen Medien verbringen? Muss ich kontrollieren, was mein Kind am Computer macht? Und was, wenn der Freund darf, was ich meinem Kind nicht erlauben möchte?
Viele Fragen stellen sich zur Mediennutzung von Grundschulkindern.
Am Mittwoch, 24.03.2021 um 19:00 Uhr findet an unserer Schule auf vielfachen Wunsch eine Online-Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt.
Für diesen Vortrag konnten wir Herrn Freitag von der Fachstelle für Mediensucht „Return“ gewinnen. Inhaltlich gibt Herr Freitag unter anderem praktische Tipps, wie man mit der vielfach sehr hohen Mediennutzung der Kinder umgehen kann. Während und im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen, auf die Herr Freitag eingehen wird.
Der Vortrag findet auf der Onlineplattform der Niedersächsischen Bildungscloud als Videostream statt. Zum Einloggen nutzen Sie bitte die Anmeldedaten Ihres Kindes.
Zum Vortrag gelangen Sie über diesen Link.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Möglichkeit nutzen und an diesem Vortrag teilnehmen!
Unser Schulbetrieb soll noch sicherer werden!
Uns hat die Nachricht erreicht, dass in Schulen künftig einmal pro Woche Selbsttests für alle an der Schule tätigen Personen sowie Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden sollen.
Durch einen positiven Selbsttest können unentdeckte Infektionen erkannt und so eine Weitergabe des Virus´ an andere Kinder und deren Familien verhindert werden.
Vielleicht gibt es ein Gefühl der Sicherheit, wenn alle Menschen, die in der Schule zusammenkommen, sich regelmäßig testen.
Besonders wirksam ist diese Maßnahme natürlich, wenn sich möglichst alle Familien an den Selbsttests beteiligen. Eine Testteilnahme ist jedoch freiwillig.
Die Tests der Kinder sollen in den Grundschulen vorerst zuhause durch die Eltern vorgenommen werden.
Bitte überlegen Sie sich bis zu den Osterferien, ob Ihr Kind einmal wöchentlich zuhause an den Selbsttests teilnimmt.
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist eine unterschriebene Einwilligungserklärung, die bis 26.03.2021 bei der Schule abgegeben werden sollte.
Sobald Tests verfügbar sind, erhalten Sie einmal pro Woche einen Test für Ihr Kind. Diese sollen im Zeitraum von Montag bis Mittwoch durchgeführt werden.
Zu den genauen Abläufen informieren wir Sie noch einmal gesondert.
Alle Eltern erhalten über die Postmappe einen Brief der Schulleitung, eine Testanleitung, zwei Briefe des Kultusministers sowie die Einwilligungserklärung.
Alle Dateien können Sie auch hier herunterladen:
Die Kinder der Klasse 4b haben das Gedicht „Fink und Frosch“ von Wilhelm Busch auswendig gelernt.
Manche haben sogar noch tolle Bilder dazu gemalt oder ein Comic gestaltet.
Einige Kostproben könnt ihr euch hier ansehen und sogar anhören!
Josephine, Jamie und Coumba
Arsilda
Claas
Am Endes des Schuljahrs steht für unsere Viertklässler der Wechsel an eine weiterführende Schule bevor.
Als abgebende Schule möchten wir Kinder und Eltern bei der Wahl der weiterführenden bestmöglich begleiten und unterstützen.
Neben den regulären Elternsprechtagen, bei denen Eltern alle wesentlichen Informationen erhalten, empfehlen wir die mehrsprachige Information der Stadt Hannover: Die Schulen ab Klasse 5
Darüber hinaus finden Sie hier Links der verschiedenen weiterführenden Schulen aus unserem Stadtgebiet, auf deren Seiten sich Eltern BEISPIELHAFT informieren können:
Die Klassenlehrer*innen stehen Eltern und Kindern bei weiteren Fragen gern zu Verfügung.
Mit der Umsetzung einer „10-Punkte-Agenda“ für Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Corona-Pandemie will das Land Niedersachsen Bildung, Betreuung und Zukunftschancen für junge Menschen sicherstellen.
Hier können Sie die 10-Punkte Agenda und die zugehörige Pressemitteilung aufrufen.
Weiterhin hat sich der niedersächsische Kultusminister mit einem Brief an alle Eltern gewandt.
Diesen Brief erhalten alle Eltern per E-Mail über die Klassenlehrkraft, er kann aber auch heruntergeladen werden: