Neben dem verpflichtenden Englischunterricht ab der 3. Klasse können Kinder auch weitere Fremdsprachen an unserer Schule belegen.
Schon ab der 1. Klasse gibt es für türkischsprachige Kinder die Möglichkeit, am Türkischunterricht teilzunehmen.
Wir freuen uns, außerdem für muttersprachliche Kinder auch Arabisch-, Spanisch- und Kroatischunterricht anbieten zu können!
Der Arabischunterricht findet unter der Leitung von Chaima Mejri parallel zum Religionsunterricht statt.
Ich komme aus Tunesien und war dort bereits 10 Jahre lang als Grundschullehrerin tätig. In dieser Zeit habe ich Arabisch, islamische Religion, Französisch, Mathematik und Naturwissenschaften unterrichtet. Seit 2017 lebe ich in Deutschland.
In meinem Unterricht lernen die Kinder, sich auf Hocharabisch, der Standardsprache der arabischen Welt zu verständigen. Im Rahmen von Alltagssituationen lernen sie, spielerisch die Sprache in Wort und Schrift anzuwenden. Sie eignen sich dabei auch wesentliches Wissen über traditionelle und aktuelle Aspekte der arabischen Kultur an.
Der herkunftssprachliche Unterricht ist für Schüler konzipiert, die zuhause bereits mit der arabischen Sprache in Berührung gekommen sind. Damit Ihre Kinder bei mir Arabisch lernen können, sollten Sie sie rechtzeitig für den Kurs anmelden!
Wenn Sie Fragen zum herkunftssprachlichen Unterricht Arabisch an der Grundschule Stammestraße haben, nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit mir auf:
ed.es1740472414sarts1740472414emmat1740472414ssg@i1740472414rjem.1740472414amiah1740472414C1740472414
Am Donnerstag findet an unserer Schule Spanischunterricht statt. Von 14.15 bis 15.00 Uhr findet der Unterricht für die ersten und zweiten Klassen und von 15.00 bis 16.00 Uhr für die dritten und vierten Klassen statt.
Um Ihr Kind am Spanischunterricht anzumelden, wenden Sie sich bitte an per Email an Mar Herrero: ed.es1740472414sarts1740472414emmat1740472414ssg@o1740472414rerre1740472414h.ram1740472414
Der Kroatischunterricht findet unter der Leitung von Maja Vilaj dienstags und mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Bei Fragen erreichen Sie Frau Vilaj unter folgender Emailadresse: moc.l1740472414iamg@1740472414jaliv1740472414.ajam1740472414
Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular: Upisnica u školsku godinu 2024./25.
Informationen über den Erstsprachenunterricht auf der Seite des niedersächsischen Bildungsportals finden Sie hier.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.