Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Schulbetrieb bis zu den Osterferien

Bis zu den Osterferien ist Unterricht im Szenario B geplant.

Alles wird demnach so beibehalten wie in den letzten Wochen:

  • Die Kinder kommen im tageweisen Wechsel zur Schule (einen Tag die rote Gruppe, den anderen Tag die blaue Gruppe).
  • Die Unterrichtszeiten bleiben gleich (Jg.1 9:00-12:00, Jg.2 9:00-12:30 Uhr, Jg.3 8:00-13:00 Uhr und Jg.4 8:15-13:00 Uhr).
  • Es findet eine Notbetreuung statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist zwingend erforderlich. ANMELDEFRISTEN sind einzuhalten!!
  • Es findet kein Ganztag und kein Mittagessen statt.
  • Einen Elternbrief der Schulleitung zum Schulbetrieb bis zu den Osterferien können Sie hier herunterladen.

    In der Übersicht auf der rechten Seite können Sie ersehen, wann welche Gruppe Unterricht hat.


    Notbetreuung
    Formulare für die Notbetreuung erhalten Sie in einer E-Mail der Klassenlehrkraft. Außerdem liegen die Formulare im Mensavorraum aus und können auf der Corona-Informations-Seite heruntergeladen werden. Diese sind ausgefüllt bis zum 03.03.2021 bei uns einzureichen. Sollte der Nachweis der Bedürftigkeit fehlen, ist dieser unbedingt zeitnah nachzureichen.


    Hinweis für abgemeldete Kinder vom Präsenzunterricht
    Sollte der Lockdown beendet werden, müssen alle Kinder wieder in die Schule kommen, es sei denn, sie leben mit vulnerablen Angehörigen in einem Haushalt. In dem Fall ist ein Nachweis des Arztes zu erbringen sowie ein Antrag bei der Schulleitung zu stellen.
    Sollte der Lockdown verlängert werden, können Sie Ihr Kind weiterhin zuhause beschulen. Allerdings ist dann eine formlose Email an die Schule oder die Klassenlehrkraft zu richten.

    Schulbetrieb im Februar

    Die Schulen sind im Februar geöffnet und es findet weiterhin das Szenario B statt. Zudem wird eine Notbetreuung angeboten. Sie können jedoch selbst entscheiden, ob Sie Ihr Kind vor Ort oder zuhause lernen lassen.

    Sollten Sie Ihr Kind vom Unterricht bis zum 14.02.21 abgemeldet haben, besteht keine Möglichkeit, es vorher wieder in die Schule zu schicken.


    Schulbetrieb bis zum 14.02.21

    Es findet weiterhin kein Mittagessen und kein Ganztag statt!

    Am 01. und 02.02.21 findet kein Unterricht und keine Notbetreuung statt. Es sind Winterferien und die Schule ist geschlossen!

    Der Unterricht beginnt am 03.02.21 wieder für die rote Gruppe. Wir bleiben in Szenario B. Das heißt, die Kinder kommen weiterhin im Wechsel zur Schule.
    Der Tabelle können Sie entnehmen, welche Gruppe wann kommen muss.

    Die Unterrichtszeiten bleiben gleich. Es gibt lediglich einen neuen Stundenplan, da es Personaländerungen zum Halbjahr geben wird.
    Informationen dazu erhalten Sie über die Klassenlehrkraft.

    Sie können Ihr Kind über das entsprechende Formular zu verschiedenen Notbetreuungen anmelden.
    Eine Anmeldung bis zum 29.01.21 ist die Voraussetzung für die Teilnahme!!! Bitte halten Sie diese Fristen ein! Wir brauchen gerade in dieser Zeit eine verlässliche Planungsgrundlage.

    Entsprechende Formulare erhalten Sie per E-Mail über die Klassenlehrkraft, im Mensavorraum oder auf der Corona-Informations-Seite zum Download.

    Alle Informationen dieses Updates erhalten Sie auch per E-Mail in einem Elternbrief der Schulleitung, den Sie auch hier herunterladen können. Für Rückfragen steht Ihnen die Klassenlehrkraft zur Verfügung.

    Sobald es neue Beschlüsse für die Zeit ab dem 15.02.2021 gibt, geben wir Informationen auf der Internetseite und per E-Mail bekannt.

    Neue Beschlüsse zum Schulbetrieb

    Ab sofort gelten neue Beschlüsse des Kultusministeriums: Das Szenario B hat weiterhin Bestand, allerdings ist die Präsenzpflicht bis zum 14.02.2021 ausgesetzt.

    Dies bedeutet, dass Sie als Eltern entscheiden müssen, ob Sie Ihr Kind vom Unterricht vor Ort befreien. Dazu gelten folgende Regelungen:

  • Die Abmeldung muss formlos per E-Mail oder mit dem hier aufrufbaren Formular umgehend (bis 22.1.2021) bei den Lehrkräften oder im Briefkasten vor der Schule eingehen.
  • Der Antrag gilt für den Zeitraum bis zum 14.02.2021. Ein vorheriges Zurückkommen ist nicht gestattet.
  • Ein Anspruch auf die Notbetreuung entfällt in diesem Zeitraum.
  • Ihre Kinder können für schriftliche Arbeiten in die Schule bestellt werden.
  • Weiterhin findet kein Ganztag und kein Mittagessen statt. Sämtliche Regelungen von dieser Woche haben weiterhin Bestand.

    Den Ablauf der Zeugnisausgabe erfahren Sie Anfang der nächsten Woche.
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

    Die Stammestraße im Fernsehen!

    Am 19. Januar besuchte ein Fernsehteam vom ZDF unsere Schule, um einen Betrag für die „heute“-Sendung zum Schulstart in Niedersachsen zu filmen.
    Alle Eltern, deren Kinder in dem Beitrag auftauchen, wurden informiert und es wurde eine Einverständniserklärung eingeholt.

    Den Beitrag könnt ihr hier anschauen!

    Erfolgreiche Spendenaktion der 4c

    Die Spendenaktion der 4c hat unglaubliche 454,46€ eingebracht!

    Die Klasse 4c freut sich sehr über soviel Spendenbereitschaft. Einige Kinder haben sogar bei den Nachbarn Spenden eingesammelt.
    Da soviel Geld zusammen gekommen ist, hat sich die Klasse gewünscht, das Geld auf zwei Vereine aufzuteilen.

    Somit gehen 227,23€ an die Katzenhilfe Hannover und die anderen 219,05€ an das Netzwerk Taubenrettung Hannover. Die Vereine haben die Kinder ganz alleine ausgewählt.

    Die Spenden wurden bereits an die Vereine überwiesen und beide Vereine danken den Kindern für so viel Einsatz und Tierliebe!

    Weihnachtsgrüße aus der 4b

    Dass Weihnachtsmänner auch ohne roten Mantel feierlich aussehen können, zeigt die Klasse 4b bei ihrem letzten Kunstthema. Hier könnt ihr euch die Weihnachtsmänner anschauen!

    Willkommen bei der Bildungscloud

    Liebe Eltern,

    zur Anmeldung bei der Bildungscloud und zur Teilnahme an einer Videokonferenz haben wir Ihnen zwei Erklärvideos bereitgestellt.

    Diese können Sie hier aufrufen.

    Neues aus dem Schulgarten

    Noch stehen sie noch nicht an endgültiger Stelle, aber sie sind fertig: Unsere neuen Sitzgruppen für den Schulgarten, gefertigt aus einheimischer Eiche und geölt von der Tischlerei Marwede aus Ricklingen!

    Bezahlt wurden unsere edlen (und bestimmt sehr langlebigen) Gartenmöbel von unserem Förderverein. Der wiederum konnte diese große Unterstützung finanzieren aufgrund der Spende der Einnahmen des Weihnachtsmarktes am Edelhofe.

    Tausend Dank an den Förderverein und die Edelhofstiftung!