Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Am 5. September besuchte die 3b den Garten des Edelhofs. Bei herrlichem Sommerwetter bestaunten die Kinder die Skulpturen der Kunstausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.
Weitere Fotos findet ihr hier.
Am 17. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Weitere Fotos von der Einschulungsfeier gibt es hier zu sehen!
Endlich sind die Sommerferien gekommen! Am letzten Schultag gab es nicht nur Zeugnisse, sondern für alle Kinder auch ein leckeres Eis auf dem Schulhof! Vielen Dank an den Förderverein für diese coole Überraschung!
Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 15. August 2019.
Bis dahin schöne Ferien!
Abschied vom Schulrektor – danke für alles, Helmut!
Die Gruppe „Integration macht Schule“ nimmt Abschied vom langjährigen Schulrektor und dem Projekt „Integration macht Schule“. Helmut geht nach vielen Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir danken dir sehr für deine freundlichen und offene Art, dafür, dass du uns die Möglichkeit gegeben hast, einen Ort zur Begegnung und zum Austausch zu haben und für vieles, vieles mehr. Wir wünschen dir von Herzen alles Gute!
Abschied vom Projekt „Integration macht Schule“
In diesem Jahr gibt es zwei Abschiede: Unser Projekt hat leider keine weitere Förderung erhalten, sodass es nicht mehr weiterlaufen kann. Wir blicken mit Dankbarkeit auf diese schöne Zeit zurück und freuen uns darüber, dass wir einen ersten Stein legen durften. In den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht, gelernt und gesehen. Wir haben miteinander gelacht, geweint, einander gestärkt, unterstützt, ein Stück Zuhause beieinander gefunden. Wir sind sehr traurig darüber, dass unser Projekt endet und nehmen viel aus dieser gemeinsamen Zeit mit. Schade, dass es für die Eltern der kommenden Schülerinnen und Schüler nicht die Möglichkeit gibt, neue Ideen, Veranstaltungen und Gedanken zu erleben und einbringen. Diese Zeit hat uns noch einmal bewusst gemacht, dass es für jeden möglich ist, anzukommen und sich zu integrieren.
Vielen Dank allen, die an die Idee und an das Projekt geglaubt haben und alles Gute!
Am 19. Juni besuchten die Kinder der 2b und 2d den Park der Sinne.
Viele Fotos findet ihr hier.
Auf die Plätze, fertig, los… hieß es am Freitag, 21.6., in der Grundschule Stammestraße. Die SchülerInnen konnten in einem Sponsorenlauf zeigen, wie weit ihre Füße sie tragen und gleichzeitig noch Geld sammeln für die Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte. Zuerst waren die Erst- und ZweitklässlerInnen an der Reihe. Sie gaben ihr Bestes und liefen und liefen, während die Dritt- und ViertklässlerInnen am Rand der Laufstrecke standen und sie begeistert anfeuerten. Nach einer Stunden wurde getauscht. Nun liefen die Dritt- und ViertklässlerInnen ebenso motiviert unter dem Jubel der Erst- und ZweitklässlerInnen.
Die Kinder der Klasse 3c beschreiben ihren Einsatz so: Ich legte einen guten Start hin… Ich lief insgesamt 13 Runden und hatte am Samstag Muskelkater. Mein Bruder lief 7 Runden im Vollsprint… Ich wollte gerne 16 Runden laufen, aber ich hatte keine Kraft mehr. Ich glaube, 14 Runden sind auch gut…Mir gefiel, dass ich den Erst- und Zweitklässlern „High five“ gab…
Unermüdlich liefen die SchülerInnen Runde um Runde und waren mit Leib und Seele dabei. 16 Runden à 500 m konnten auf einem Laufzettel vermerkt werden, aber für einige Kinder musste die Liste noch erweitert werden, bis hin zu 20 Runden – das sind sage und schreibe 10 km! Mit ihrem bemerkenswerten Einsatz sorgten alle LäuferInnen dafür, dass die Grundschule Stammestraße die Bezeichnung „Sportfreundliche Schule“ mehr als verdient weiterführen darf. Zudem konnten über die SponsorInnen auch noch fast 2.800 € eingenommen werden. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kinder!
(Text: Karin Korten)
Weitere Fotos vom Sponsorenlauf findet ihr hier!
Unser Schulelternrat untestützt die Petition zur Verbesserung der inklusiven Beschulung an den Grundschulen in Niedersachsen.
Über 20 Schulelternräte der Region Hannover unterstützen bis jetzt schon diese Petition.
Um das Anliegen im Petitionsausschuss im Niedersächsischen Landtag vorzutragen, werden 5000 Mitzeichnungen benötigt.
Bis zum 5. Juni 2019 ist die Petition online und kann mitgezeichnet werden.
Hier geht es zur Petition. Hier finden Sie auch genauere Informationen zu den Anliegen der Initiative.
Dank der Hilfe von Eltern, Hausmeistern und Lehrkräften ist es endlich geschafft: Der Zaun steht!
Dieser trennt nun den öffentlichen Gartenteil vom Schulgarten ab, in dem die Garten-AG bereits begonnen hat, Beete anzulegen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Fotos vom Zaunbau und aus der Garten-AG findet ihr hier.