Rucksackprogramm

Ein Programm zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung an hannoverschen Grundschulen

Das Rucksackprogramm für die Grundschule ist ein gemeinsames Erziehungs- und Handlungskonzept; es verbindet schulische Sprachförderung mit einem interkulturellen Konzept der Elternbildung und fördert die Zusammenarbeit mit Eltern.
Es ergänzt und baut auf dem Konzept „Flächendeckende Sprachförderung für Migrantenkinder und Kinder mit Sprachschwierigkeiten“ im Rahmen des Lokalen Integrationsplanes der Stadt Hannover auf. So werden begonnene Bildungsprozesse fortgesetzt, an Bekanntem angeknüpft und neue Impulse gesetzt.

Rucksack findet auf allen Ebenen gleichzeitig statt:

Die Elemente des Rucksackprogramms

Die Elternbegleiterin …
…hat in aller Regel selbst einen Migrationshintergrund. Sie nimmt regelmäßig an Qualifizierungs-
maßnahmen teil, die sie in das Rucksack-Programm einführen und zur Anleitung einer Müttergruppe befähigen. Um Elternbegleiterin zu werden, muss die betreffende Frau ihre Muttersprache und die deutsche Sprache gut beherrschen. Außerdem soll sie in der Regel selbst ein Kind an der Projektschule haben. Sie leitet wöchentlich eine Müttergruppe an und pfl egt regelmäßigen Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern. Die Elternbegleiterin ist das Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule und nimmt wichtige Mittler- und Vermittlerfunktionen wahr.

Die Müttergruppe …
…lernt durch die Elternbegleiterin das Rucksack-Material kennen und erhält Anregungen und Anleitungen zu seiner Verwendung zuhause mit den Kindern. Den Müttern werden Unterrichtsinhalte der Schule näher gebracht und sie besprechen untereinander die unterschiedlichsten Erziehungsthemen. Sie erfahren in der Gruppe Unterstützung für den Umgang mit ihren Kindern und lernen, wie sie die Förderung der kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung aktiv unterstützen können.
Darüber hinaus bietet die Müttergruppe Möglichkeiten zu Kontakten und zum Austausch mit anderen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern.

Das Elternhaus …
…ist der zentrale Ort, an dem die Weichen für die Entwicklung der Kinder gestellt werden. Das Rucksackprogramm bezieht deshalb das Elternhaus in die Förderung der Kinder aktiv mit ein. Die Mütter und / oder Väter bearbeiten gemeinsam mit ihren Kindern die Materialien aus dem Rucksack in ihrer Muttersprache. Täglich verbringen Eltern und Kinder dadurch eine gewisse Zeit mit gemeinsamer Beschäftigung. Oftmals werden auch Geschwisterkinder in die Aktivitäten mit einbezogen. So entsteht Gemeinsamkeit in der Familie, die sich positiv auf das Verhältnis untereinander auswirkt und für die Entwicklung der Kinder sehr förderlich ist.

Die Schule …
… behandelt die Themen des Rucksacks im Unterricht zur gezielten Deutschförderung. Alle Rucksackklassen der Projektschulen arbeiten zeitgleich an denselben Themen, die zuvor gemeinsam von den beteiligten Lehrkräften und der Koordinatorin für „Rucksack in der Grundschule“ festgelegt wurden. Das Unterrichtsprogramm wird mit dem der Müttergruppen sowie den Eltern-Kind-Aktivitäten abgestimmt. Ein intensiver Austausch der Lehrerinnen und Lehrer mit den Elternbegleiterinnen und den Müttergruppen sorgt für eine nachhaltige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule. Dies schafft Vertrauen und weckt gegenseitiges Verständnis. Eltern zeigen verstärkt Interesse daran, an der Gestaltung des Schullebens aktiv mitzuwirken und sich in die entsprechenden Gremien, wie etwa Klassenelternrat, einzubringen.

Was ist denn eigentlich drin im Rucksack?
Der Rucksack ist randvoll gepackt mit sorgfältig erarbeitetem und erprobtem pädagogischem Material, das Eltern zuhause mit ihren Kindern bearbeiten sollen. Diese Aktivität erfolgt parallel zum Unterricht und zur Sprachförderung in der Schule und parallel zu den Aktivitäten in den so genannten „Müttergruppen“.
Spiel- und Bastelanregungen, Lesen und Vorlesen, die Beschäftigung mit unterschiedlichsten Themen, aktives Tun und Sprechen – das sind die Rucksack-Materialien. Die Themen beziehen sich durchweg auf die Lebenswelt der Kinder; sie sind greifbar und real. Im Vordergrund stehen dabei immer Spaß und gemeinsames Tun von Eltern und Kindern.

Rucksack baut Netzwerke auf…
Familien entdecken Bildungs- und Informationsmöglichkeiten vor Ort und lernen kulturelle Angebote und Aktivitäten kennen. Die Akteure tragen gemeinsam zu einer Verbesserung der Bildungssituation von Kindern bei.

Flyer zum Rucksackprojekt als PDF-Datei zum Download