Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Endlich Ferien!

Nicht nur eine feierliche Verabschiedungsfeier für unsere Viertklässler und die Zeugnisausgabe waren die Höhepunkte des letzten Tages vor den Ferien. Schließlich war klar, dass es sommerlich heiß werden würde und Schulkinder dringend eine Abkühlung brauchen.
Der Förderverein unserer Schule hat das Eisfahrrad kommen lassen und jedem Kind ein leckeres Eis spendiert! Vielen Dank dafür!

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame und gesunde Ferien!!

Spendenlauf für die Aktion gegen den Hunger

SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!

Am 8. Juli nahmen die Kinder der Grundschule Stammestraße am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.

Im Vorfeld des Laufs waren Mitarbeitende von der Aktion gegen den Hunger in unsere Schule gekommen und haben mit den Kindern über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung gesprochen.
Im Anschluss an diesen Themenvortrag haben dann viele Kinder Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen selbst festgelegten Beitrag gespendet haben.

Viele Fotos vom Spendelauf findet ihr hier.

Besuch der Deister-Freilicht-Bühne

Am 5. Juli besuchte unsere Schule die Aufführung von „Aladin und die Wunderlampe“ in der Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen.

In der Pause Gab es für jedes Kind ein Eis. Vielen Dank für die willkommene Abkühlung an den Förderverein unserer Schule!

Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier!

Geballte Knobelpower!

Am 30 Juni wurden die erfolgreichen Teilnehmer*innen des Mathewettbewerbs „Känguru der Mathematik“ geehrt und bekamen neben ihrer Urkunde auch einen kleinen Preis überreicht.

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.

Eine Besonderheit des Känguru-Wettbewerbs besteht darin, dass er ein Multiple-Choice-Wettbewerb ist. Es gibt jeweils 24 Aufgaben, die, je nach Schwierigkeitsgrad bewertet werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des Känguru-Wettbewerbs!!!

Fotos vonder Preisverleihung findet ihr hier!

Schule gegen den Hunger!

SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!

Für rund 260 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stammestraße gestaltet sich der Schultag am 08. Juli 2022 anders als gewohnt: Sie nehmen am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit Organisation weltweit.

AUF DIE PLÄTZE; BILDUNG, LOS – GEMEINSAM VERÄNDERN WIR DIE WELT!

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf: Im Vorfeld des Laufs besuchen Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger die Schule und klären die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf. Weltweit leiden bis zu 811 Millionen Menschen an Mangelernährung. Aufgrund der Klimakrise und der steigenden Zahl globaler Konflikte ist die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren weiter angestiegen.

Im Anschluss an den Themenvortrag mobilisieren die Kinder und Jugendlichen ihr Umfeld und suchen Sponsorinnen und Sponsoren, die ihr Engagement unterstützen. Pro gelaufene Runde erhalten sie am Freitag einen festgelegten Spendenbeitrag, der dazu beiträgt, den Hunger weltweit zu bekämpfen.

Legetrickfilme aus der 1b



Die Kinder der 1b haben im Sachunterricht tolle Trickfilme zur Frage „Wie entsteht eigentlich Karies?“ gedreht. Hier ein Beispiel von Kristian, Paul, Jay und Jakob.

Siegerehrung der 5fit-Challenge

Im Mai nahmen die Klassen 2 bis 4 an der 5fit-Challenge teil. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Standdreiweitsprung, Linienlauf, Hack-Spitze, Zielwerfen und Seilspringen. Hierbei konnten sie nach einem festgelegten System Punkte sammeln.

Die besten Schülerinnen und Schüler in der Gesamtwertung wurden bei der Siegerehrung am 10.06.2022 mit einer Urkunde gewürdigt. Die landesweite Schulauswertung der besten Klassen steht noch aus.

Weitere Fotos von der Siegerehrung der 5fit-Challenge findet ihr hier!

Musikprojekt Jazz 2 School in der 4a und der 3c

Am 1. Juni waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 4a und der 3c. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.

Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!

Viele Fotos von der tollen Aktion findet ihr hier!