Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Wir sammeln Kuscheltiere für einen guten Zweck!

Wir haben uns entschieden, an der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians teilzunehmen und für einen wohltätigen Zweck Kuscheltiere zu sammeln.

Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Spendenaktion der Hannover Indians nicht wie üblich mit einem großen Eishockeyspiel im Stadion stattfinden. Das Fanprojekt freut sich daher über Unterstützung auf anderen Wegen.

Die Kuscheltierspenden sollen der Spieloase der Kinderklinik der MHH sowie des Kinderkrankenhauses auf der Bult zugute kommen.

Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Kuscheltiere. Diese können in den Klassen bei den Klassen Lehrkräften ab sofort abgegeben werden. Das Ende des Spendenzeitraums ist der 21.02.2022.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihre Kinder das Projekt unterstützen würden und damit helfen, den Kindern in den Krankenhäusern den Aufenthalt ein bisschen zu verschönern!

Neuerung zu den Corona-Selbsttests

Ab Mittwoch (02.02.22) müssen sich ALLE Kinder täglich testen, unabhängig davon, ob sie genesen oder geimpft sind.
Aus diesem Grund werden alle grünen Karten vorerst wieder eingesammelt. Tests werden den Kindern in dieser Woche zur Verfügung gestellt.

Bitte informieren Sie Frau Schluck oder das Sekretariat bei einem positiven Schnelltest oder auch bei einem Verdachtsfall innerhalb der Familie. Wichtig sind für uns auch die Daten der Rückkehr.

Die aktuell geltenden Bestimmungen können Sie auf der Internetseite des RKI nachlesen.

Rückkehr zum alten Stundenraster

Wir werden im 2. Halbjahr zum alten Stundenraster zurückkehren.

Dies hat folgende Änderungen zur Folge:

Ankommen
Schnelltests werden an den Testtagen wie gewohnt an der Feuerwehreinfahrt vorgezeigt.

Die angemeldeten Betreuungskinder des 1. und 2. Jahrgangs kommen pünktlich um 8:00 Uhr in die Schule und gehen selbstständig mit dem Ertönen des Schulgongs über den bekannten Eingang in ihre Klasse. Es erfolgt keine Aufstellung an den farbigen Punkten mehr. Die Kinder, die nicht zur Betreuung angemeldet sind, kommen pünktlich um 9:00 Uhr. Mittwochs beginnt der Unterricht bereits um 8:15 Uhr. Die Kinder können während der Ankommenszeit von 8:00 bis 8:15 Uhr selbstständig das Schulgebäude betreten.

Jahrgang 3 und 4 hat eine Ankommenszeit von 8:00 bis 8:15 Uhr. In diesem Zeitfenster können die Kinder selbstständig auf direktem Weg in die entsprechenden Klassenräume gehen.
Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr.

Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten des Schulgeländes.


Schulschluss
Wichtige Änderung für Jahrgang 1 und 2: Unterrichtsschluss ist täglich um 13:00 Uhr.


Pausenregelung
Die komplette Außenfläche wird in zwei Bereiche eingeteilt, die voneinander getrennt sind. Dazu werden Absperrgitter auf dem Schulhof aufgestellt. Alle Jahrgänge haben wieder gemeinsam Pause. Jedoch haben Jahrgang 1 und 2 einen ausgewiesenen Bereich sowie Jahrgang 3 und 4. Es finden täglich wieder zwei große Pausen statt.


Mittagessen
Grundsätzlich sind nur die Kinder für das Mittagessen berechtigt, die auch am Ganztag teilnehmen. Als Schule bieten wir jedoch die Zusatzmöglichkeit, auch Ranzenkinder (Kinder, die um 13:00 Uhr nach Hause gehen würden) am Mittagessen teilnehmen zu lassen.
Aufgrund der noch bestehenden Kohortenregelung können wir das Zusatzangebot nicht für alle Jahrgänge anbieten. Hierzu eine Übersicht:


Genesenennachweise
Genesenennachweise sind ab sofort nur noch für 3 Monate gültig. Ab Gültigkeitsdatum (28 Tage nach Erkrankungsbeginn) bedeutet dies 62 Tage. Wir haben die grünen Karten entsprechend umdatiert. Vereinzelte Nachweise haben sofort ihre Gültigkeit verloren.

Der erste Jahrgang im Theater in der List

Am 17. Januar besuchten die Kinder des ersten Jahrgangs das Theater in der List.
Ganz schön aufregend war die Geschichte über einen Jungen, der in ein kleines, hässliches Tier verwandelt wurde. Aber am Schluss gab es ein glückliches Ende.

Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!

Fotos von unserem Ausflug könnt ihr hier ansehen!

Wieder Sportunterricht!

Ab 17.01.2022 findet wieder Sportunterricht an der Grundschule Stammestraße statt. Dies gilt auch für den Sportförderunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie für das REBIRTH-Angebot (Dienstag ab 12.30 Uhr).
Es gilt die Maskenpflicht auf dem Gang zur Turnhalle sowie in der Umkleidekabine. Während des Sportunterrichts wird die Maskenpflicht ausgesetzt. Der Sportunterricht wird jedoch kontaktlos erfolgen.

Nach Rücksprache mir Herrn Bremsteller, dem Ansprechpartner für Sportfragen im regionalen Landesamt, gilt für den Sportunterricht die Regelung des Ministerbriefes vom 10.12.2021:

„Gemäß der fachlichen Einschätzung des NLGA ist durch die sportbedingten, schnell und häufig wechselnden Positionierungen der Personen im Raum die individuelle Kontaktzeit zwischen zwei Personen als gering einzuschätzen – von Ausnahmen bei bestimmten Sportarten wie z. B. Ringen, Judo oder Paartanz einmal abgesehen. Somit sei die individuelle Gefahr, wie sie z. B. in Gängen oder in Klassenräumen zu erwarten ist, im Sportunterricht eher nicht gegeben.“

Neue Corona-Regelungen für Schulen

Testpflicht

Bis zu den Zeugnisferien müssen die Kinder täglich getestet zur Schule kommen (10.01.-28.01.2022).

Maskenpflicht

Des Weiteren ist ab dem 10.01.2022 das Tragen einer Stoffmaske nicht mehr erlaubt. Die Kinder müssen eine medizinische Maske tragen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch immer eine Ersatzmaske mit!

Informationen zum Schulbeginn nach den Ferien

In einem Elternbrief der Schulleitung wurden einige Informationen zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien zusammengefasst. Diesen erhalten alle Eltern per E-Mail, dieser kann auch hier im pdf-Format aufgerufen werden.

1. Am 28.01.2022 gibt es für die Jahrgänge 2 bis 4 Halbjahreszeugnisse. An dem Tag endet für alle Klassen der Unterricht zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr. Sie erhalten noch eine gesonderte Information dazu. Es findet keine Notbetreuung, kein Mittagessen und kein Ganztag statt.

2. Die Zeugnisferien gehen bis zum 01.02.2022. Die Schule startet am Mittwoch, den 02.02.2022.

3. Da wir den Verlauf der Omikron-Variante noch nicht einschätzen können und Experten davor warnen, Erkältungssymptome nicht zu unterschätzen, möchten wir Sie bitten, Kinder mit Husten und/oder Schnupfen NICHT in die Schule zu schicken und Kontakt zum (Kinder-)Arzt aufzunehmen.

4. In der Zwischenzeit gibt es viele geimpfte oder genesene Kinder. Bitte reichen Sie uns einen Nachweis darüber ein. Ihre Kinder wären dann normalerweise von der Testpflicht befreit und bekämen eine „grüne Karte“.
Soll Ihr Kind auf freiwilliger Basis jedoch weiterhin an den Testungen teilnehmen, informieren Sie bitte die jeweilige Klassenlehrkraft. Dies wird dann bei der Testausgabe berücksichtigt.

5. Sollte Ihr Kind in der Schule gefehlt haben (Krankheit, Arzttermin o.ä.) muss es bei der Rückkehr in die Schule einen negativen Selbsttest vorlegen, auch wenn KEIN Testtag ist!!!

6. Unser neuer Kooperationspartner für den Ganztag ab dem Schuljahr 2022/2023 steht fest. Wir freuen uns, mit dem Stadtsportbund kooperieren zu dürfen.
Unser Wunsch die Schule im Hinblick auf unsere Sportfreundlichkeit, weiterzuentwickeln hat sich erfüllt. Wir werden in den nächsten Monaten ein gemeinsames Konzept erarbeiten, um dann gut vorbereitet in das Schuljahr 2022/2023 zu starten.

Wassila Ladhar auf dem Hannover-Adventskalender

Wir freuen uns, dass unsere liebe Mitarbeiterin Wassila Ladhar wegen ihres Engagements einen Platz auf dem Hannover Adventskalender gefunden hat.

Einen Bericht dazu gibt es im Internetportal Fidele Dörp.

    Foto: www.fidele-doerp.de