Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Am 8. Dezember fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Auch viele Ehemalige fanden den Weg in die Schule – wie schön, dass ihr immer noch gerne in die Grundschule Stammestraße zurückkommt!
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!
Viele Fotos von diesem schönen Nachmittag findet ihr hier.
Am 1. Dezember fand erneut ein Projekttag zum Thema „Winterbasteln und Weihnachtszeit“ an der Grundschule Stammestraße statt.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sonderpädagogik (Fachbereich Erziehungswissenschaft) übernahmen insgesamt 45 Studierende der Leibnitz Universität für einen Tag den Unterricht in insgesamt 8 Klassen.
Das Seminar mit dem Thema „Reflexion pädagogischer Handlungsprobleme“ von Dozent Rolf Knitter ist seit zehn Jahren in Zusammenarbeit mit Herrn Weiß jedes Jahr an unserer Schule zu Gast. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Seminar, in dem die angehenden Förderschullehrer*innen zum ersten Mal Unterricht in einer Schule planen und durchführen.
Sowohl die Schüler als auch die Studierenden hatten sehr viel Freude und kamen zu tollen Ergebnissen.
Weitere Fotos vom Basteln mit den Studierenden könnt ihr hier anschauen!
Am 01. Dezember hat die Klasse 3a mit Frau Zedler, Frau Rehren und Frau Burek Kekse gebacken. Nach dem Backen wurden die Kekse kunstvoll verziert und die Bäcker*innen gestalteten sogar noch hübsche Kekstüten!
Guten Appetit!
Fotos von diesem tollen Tag findet ihr hier.
Auch in diesem Jahr besuchten die Kinder des dritten Jahrgangs das Theater in der List.
Gezeigt wurde eine phantasievolle Inszenierung des Märchens „Rumpelstilzchen“. Begeistert verfolgten unsere Kinder, wie die tollen Schauspieler*innen die Geschichte von Anna, der Müllerstochter, dem Prinzen Moritz, dem gierigen König mit Goldallergie und dem gemeinen Rumpelstilzchen spielten.
Wie freuen uns schon auf die nächste Theateraufführung!
Fotos von dem Theaterbesuch könnt ihr hier anschauen.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags am 17. November las der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere im Stadtteilzentrum Ricklingen für die Kinder der Klasse 3b.
Gebannt lauschten die Kinder der spannenden, aber auch lustigen Lesung von Herrn Heere aus dem Buch „Lotto will was werden“ von Annika Reich.
Vielen Dank an Herrn Heere für den tollen Vortrag und natürlich an die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Ricklingen!
Fotos von der Lesung und dem anschließenden Ausflug auf den Spielplatz könnt ihr hier anschauen!
Die Kindergrößen der Stammi-T-Shirts sind fertig!
Am Donnerstag in der 4. Stunde kommt der Förderverein durch alle Klassen und teilt die T-Shirts an die Besteller*innen aus.
Euer Förderverein
Am 13.11.2023 haben die Klassen 3a, 3b, 3c und 4b am Handball-Grundschulaktionstag teilgenommen. Bei der bundesweiten Mitmachaktion findet der Handball Einzug in die Sporthallen der Grundschulen. In zwei Schulstunden können Schüler*innen das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB – den Hanniball-Pass – absolvieren, ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Und vor allem: Ganz viel Freude an Bewegung und für das Handballspielen entwickeln.
Fotos vom Handballtag findet ihr bald auf dieser Seite!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien hat wieder unser Herbstsingen stattgefunden.
Zu Beginn sangen die Klassen 3a, 4a und 4d für die versammelten Klassen das Lied „Der Herbst steht auf der Leiter“.
Gemeinsam sangen dann alle Kinder „Leuchte, leuchte, kleine Laterne“, „Herr Bst geht durch das Land“, „Es regnet“ und ganz zum Schluss „Hejo, spann den Wagen an“ im 3-stimmigen Kanon!
Zu den Liedern wurde getanzt und getrommelt – begleitet von unserer Schulband (Harfe, Querflöte und Klavier).
Das war eine wunderschöne Einstimmung in die Herbstferienzeit! Vielen Dank an alle Kinder und natürlich auch an die Erwachsenen, die das Herbstsingen tatkräftig unterstützt und mit ihren Klassen im Vorfeld geübt haben!
Fotos vom Herbstsingen könnt ihr hier anschauen!