Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Jahrgang 1 in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

Am 19. April besuchten alle Kinder des ersten Jahrgangs die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ im Gemeindesaal neben unserer Schule.
Für viele Kinder war diese Aufführung bestimmt der erste Besuch einer Oper und dementsprechend begeistert waren die jungen Zuschauer auch von der gelungenen Vorstellung mit tollen Sängerinnen.
Vielen Dank an die Stiftung Edelhof Ricklingen, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht (und finanziert!) hat!!

Weitere Fotos von der Aufführung findet ihr hier.

Interaktives Figurentheater mit der 3c und 1b

Im Rahmen des Kinderkulturabos haben die Klassen 3c und 1b am Theaterworkshop „Interaktives Figurentheater“ mit Britt Wolfgramm vom Theater Marmelock teilgenommen. Gemeinsam haben die Kinder das Bilderbuch „Fiete Anders“ mit Figuren und Kulissen aus dem Koffer umgesetzt.

Fotos von der Aktion der 3c findet ihr hier, von der 1b hier.

Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

Am 6. März wurden unseren Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, viele hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Weitere Fotos von der Preisverleihung gibt es hier!

Die Prinzessin auf dem Kürbis

Die Prinzessin auf dem Kürbis und die Klasse 2c
„Die Prinzessin auf dem Kürbis“? Da stimmt doch etwas nicht, muss es nicht heißen: „Die Prinzessin auf der Erbse“? Na ja, beide existieren – zumindest in der Phantasie, die eine in einem Märchen, die andere in einer märchenhaften Geschichte aus der heutigen Zeit. Die Prinzessin auf dem Kürbis ist aus ganz anderem Holz geschnitzt als die Prinzessin auf der Erbse. Sie würde nicht im Traum darauf kommen, sich über eine Erbse unter einem Berg von Matratzen zu beklagen. Nicht einmal ein Kürbis kann ihre Nachtruhe stören. Sie ist gar nicht zimperlich, sondern selbstbewusst und lebenstüchtig.

Im Rahmen einer Buchwerkstatt, initiiert vom Netzwerk für Kultur und Bildung im Stadtbezirk Ricklingen, ist in einer einwöchigen intensiven Arbeit der Grafikdesignerin Angela Mielke mit den Kindern der Klasse 2c zu der Geschichte „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ ein wunderschönes Bilderbuch entstanden, in dem jedes Kind Ereignisse aus dem Leben der Prinzessin und ihres Prinzen in ansprechende Bilder umgesetzt hat.
Darüber hinaus haben die Kinder der Klasse 2c in Rollenspielen und kleinen Theatersequenzen die Prinzessin auf dem Kürbis zum Leben erweckt, ihre Erlebnisse nachgespielt und mitempfunden. Sie haben sehr kreativ Einladungen zu ihrer Hochzeit geschrieben, sich Speisepläne für das Hochzeitsessen überlegt und auch eine Wunschliste für Hochzeitsgeschenke nicht vergessen. Wir werden das Leben der Prinzessin weiterverfolgen und immer wieder Anlässe finden, über sie zu berichten, von alltäglichen sowie außergewöhnlichen Begebenheiten bis hin zu echten Abenteuern, vielleicht mit einem Komodowaran…
K. Korten

Die Klasse 2c hat ein tolles Bilderbuch gestaltet, das ihr hier ansehen könnt!

Fasching

Am Rosenmontag wurde wie jedes Jahr ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.

Viele Fotos aus den Klassen findet ihr bald auf dieser Seite!

Tolles Spiel unserer Fußball-Auswahl

Am 17. Januar ging unsere neu formierte Fußball-Schulmannschaft bei der Eddis Rudel Grundschul-meisterschaft an den Start.
Ganze drei Trainingseinheiten während der Pausenzeiten beim Trainer Wolfgang mussten ausreichen, um sich auf das große Turnier vorzubereiten. Die Stammi-Auswahl war eins der wenigen Teams, die Kinder aus allen 4 Jahrgängen in der Mannschaft hatten.

Aufgeregt und voll motoviert ging unsere Mannschaft im Soccer Park mit 21 weiteren Teams an den Start, auch das Hannover 96 Maskottchen war vor Ort und feuerte mit an.

Cotrainerin Frau Schluck ist stolz auf ihre „Jungs“: „Spielerisch waren wir super, aber manchmal fehlte der erfolgreiche Abschluss. Das 1. Spiel endete 2:2 unentschieden, das 2. gewannen wir 19:0 gegen die Mädchenmannschaft der Wilhelm-Busch-Schule, im 3. Spiel siegten wir 2:1 und kletterten damit auf Tabellenplatz 4. Das anschließende Spiel gegen den Tabellendritten (und späteren Sieger) war an Dramatik nicht zu überbieten. Bis 10 Sekunden vor Abschluss stand es 3:3. Dann wurde unserem am Boden liegenden Torwart  Enno, der Ball aus der Hand getreten und ins Tor befördert. Leider wurde dies durch den Schiedsrichter nicht geahndet. Damit mussten wir uns 3:4 geschlagen geben und waren am Ende 7.“

Die Siegerehrung wurde durch einen ehemaligen Championsleague-Gewinner unterstützt. Michael Tarnat beglückwünschte jedes Team.

„Im Sommer greifen wir wieder an und haben ein großes Ziel…“

Das Tierheim dankt der 4a

Auf seiner Facebookseite hat das Tierheim der Klasse 4a für ihre tolle Aktion am Winterbastelnachmittag gedankt.

Aufführung der Theater-AG

Die Aufführungen der Theater-AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben bei uns eine lange Tradition und so spielten die Viertklässler in diesem Jahr die Geschichte vom kleinen Teufel Eberhard, der unbedingt ein guter Teufel werden will.
Gratulation an die tolle Leistung der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler!!

Fotos der ersten Aufführung könnt ihr hier anschauen, weitere Fotos, auf denen auch die Kinder der zweiten Vorstellung zu sehen sind, folgen in Kürze!