Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Am letzten Schultag vor den Osterferien fand an unserer Schule zum ersten Mal ein Lesekino statt!
In den Tagen davor durften sich die Kinder ein Ticket für eine Vorlesevorstellung ziehen. Am 4. April in der letzten Schulstunde war es dann so weit und die besten Vorleser*innen unserer Schule gaben ihr Bestes.
Vielen Dank an Frau Sediq für die Idee und Vorbereitung dieser tollen Aktion und natürlich auch an alle Vorleser*innen!
Weitere Fotos aus den „Kinos“ findet ihr hier.
Liebe Eltern der GS Stammestraße,
unsere Schule nimmt dieses Jahr an der Aktion „TULPEN FÜR BROT“ (wie vor 5 Jahren) statt.
Während des Winterbastelns am Freitag, 06.12.2024 werden vor der Mensa draußen auf dem Pausenhof (oder im Kaltgang) Tulpenzwiebeln der Sorte „Sunny Prince“ sowie Hyazinthenzwiebeln und Narzissenzwiebeln verkauft.
Der gesamte Erlös fließt zu 100 Prozent in 3 unterstützenswerte Projekte: Unicef Deutschland, BOS Deutschland e.V. (Orang Utan Projekt auf Borneo) und Deutsche Kinderkrebshilfe.
Die Zwiebeln sollten zeitnah unter die Erde draußen kommen, sie können auch in Töpfe gesetzt werden, benötigen aber im Frühjahr den Kältereiz. Die Zwiebeln sind diese Woche an der Schule angekommen und haben sehr gute Qualität.
Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten, können Sie gerne am „Verkaufsstand“ der Schulgarten-AG helfen.
Preise:
Tulpenzwiebeln „Sorte Sunny Prince“, frühblühend 0,70 € pro Stück
Hyazinthenzwiebeln „Gipsy Queen“ 1,50 € (lachsfarben/ orange)
Narzissenzwiebeln „Tete bouclé“ – gefüllt 1 €
Es gibt Tüten mit 5 oder 10 Stück, es ist aber auch jede andere Stückzahl möglich. Papiertüten sind vorhanden!
Falls Sie nicht selbst kommen können, geben Sie bei Interesse das Geld für die Aktion Ihrem Kind mit.
Einen Flyer mit Informationen zum Projekt können Sie hier herunterladen.
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Liebe Eltern,
mein Name ist Maike Hieronymi. Ich bin Kontaktbeamtin beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen und im Rahmen dieser Tätigkeit auch für die polizeilichen Angelegenheiten dieser Grundschule zuständig.
Ich werde im Laufe der Schullaufbahn Spaziergänge in den 1. Klassen, die Fahrradüberprüfung in den 4. Klassen durchführen und bin auch für aktuelle Belange da.
Jeden Mittwoch in der großen Pause biete ich eine Sprechstunde in der Schule an. So bin ich in den Büros der Schulsozialarbeiterinnen von 09:45 bis 10:15 Uhr anzutreffen. Natürlich kann es sein, dass andere Termine, Urlaub oder Krankheit mit der Sprechstunde kollidieren. Aber das sollte bestenfalls die Ausnahme sein.
Bitte keine Scheu. Ich nehme mir gerne Zeit, jegliche Belange zu besprechen und helfe anschließend im Bereich meiner Möglichkeiten, eine Lösung zu finden.
Für Nachfragen oder Anregungen außerhalb meiner Sprechzeiten bin ich folgendermaßen zu erreichen:
Tel.: 0511-109 3024
E-Mail: ed.ne1754133363shcas1754133363redei1754133363n.iez1754133363ilop@1754133363imyno1754133363reiH.1754133363ekiaM1754133363
Große Freude bei den ersten Klassen!
Heute überreichte der Förderverein unserer Schule jedem Kind aus den ersten Klassen ein Stammi-T-Shirt. Die Kinder durften zwischen gelb, rot, grün und blau wählen.
Vielen Dank an unseren Förderverein für dieses tolle Geschenk!
Sollten auch Sie den Förderverein und damit Ihr Kind unterstützen wollen, freut sich der Förderverein über Ihre Mitgliedschaft! Nutzen Sie das Beitrittsformular im Flyer des Fördervereins (auch hier zum Download) oder sprechen Sie die Klassenlehrkraft Ihres Kindes an.
Am 10. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Nach einer bunten Feier mit tollen Auftritten der Theater-AG und einem Chor der 3. Klassen hatten die frisch gebackenen Erstklässler*innen ihre erste Unterrichtsstunde.
Dank Mithilfe und Spenden aus unserer Elternschaft konnten sich Eltern und Kinder in der Mensa mit Kuchen und Getränken stärken. Vielen Dank an alle helfenden und spendenden Eltern!
An den Ständen des Fördervereins, des Ganztags und der Rucksack-Gruppe konnten sich in die Eltern über die Arbeit an unserer Schule informieren.
Weitere Fotos von der Einschulung findet ihr hier!
Am 19. Juni feierte der Ganztag sein großes Sommerfest. Bei vielen Attraktionen hatten die Kinder unendlich großen Spaß: Armbänder basteln, Schminken, beim Spieleparcours in der Turnhalle oder in der Hüpfburg auf dem Schulhof.
Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Waffeln schmeckten superlecker!
Noch mehr Fotos findet ihr hier!
Einen Tag nach der Ehrung der Gewinner des Känguru-Wettbewerbs wurden am 18. Juni auch die erfolgreichsten Teilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Super-Mathematikerinnen und Super-Mathematiker!!
Am 20. Juni 2024 war die Klasse 3b zu Besuch im Museum August Kestner. Frau Wellmann begleitete uns durch die Ausstellung „Bartmann, Bier und Tafelzier. Steinzeug in der niederländischen Malerei“.
Auf den Bildern aus dem 17. und 18. Jahrhundert erfuhren die Kinder, welche Lebensmittel die Menschen damals gegessen haben. In kleinen Gruppen stellten die Kinder vor, was sie zu den Themen „Gemüse“, „heimische Früchte“ oder „Fleisch“ auf den Bildern entdeckt hatten und verglichen das Angebot mit dem, was heute so auf den Tisch kommt.
Zum Schluss durfte die Klassen einen Tisch decken, genau so wie auf dem riesigen Gemälde!
Vielen Dank an Frau Wellmann für die tolle Führung, wir hatten sehr viel Spaß!!!
Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier!