Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Wichtige Termine

Alle Eltern erhalten einen Brief mit wichtigen Informationen und Terminen per E-Mail.
Diesen können Sie auch hier nachlesen:

1. Bitte denken Sie zeitnah an die Rückgabe der Ganztagsanmeldungen. Für den neuen Kooperationspartner sind die Teilnahmezahlen sehr wichtig. Danach richtet sich der Personaleinsatz. Melden Sie lieber einen Tag mehr an als einen Tag zu wenig und wir steuern ggf. später nach.

2. Am 17.06.2022 endet die Frist für die Schulbuchausleihe. Bitte geben Sie den Rücklaufzettel bis dahin ab und überweisen das entsprechende Geld oder legen uns einen Nachweis für eine Befreiung vor.

3. Erinnerung: Am 08.06.2022 findet ganz normal der Unterricht statt. Auch wenn im Stammiplaner dort der Tag für die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) ausgewiesen ist. Dieser Fortbildungstag wurde auf den 04.10.2022 verlegt. Darüber wurden Sie bereits informiert.

4. Am 05.07.2022 fährt die gesamte Schule mit Bussen zur Deister Freilichtbühne nach Barsinghausen. Für die Kinder entstehen keinerlei Kosten. Es ist alles über das Aktionspaket „Startklar“ abgedeckt.

5. Am 08.07.2022 findet unser Sponsorenlauf statt.

6. Das Opferfest findet dieses Jahr vom 09.-13.07.22 statt. Da in der Regel immer am ersten Tag gefeiert wird, ist eine Befreiung vom Unterricht nicht notwendig. Die ersten beiden Tage fallen auf ein Wochenende.

7. Sollte Ihr Kind angrenzend an die Sommerferien 11.-13.07.2022 und/oder 25.- 26.08.2022 krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen können, ist ein ärztliches Attest notwendig. Dies ist vor den Ferien bis zum 13.07. bzw. nach den Ferien bis zum 26.08. einzureichen. Mündliche, fernmündliche oder schriftliche Entschuldigungen werden nicht akzeptiert. Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine entsprechende Weiterleitung an die zuständigen Behörden.
Eine Befreiung vom Unterricht angrenzend an die Ferien ist nur in Härtefällen zulässig und muss schriftlich bei der Schulleitung beantragt werden.

8. Am 13.07.2022 ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Dort findet die Zeugnisausgabe für ALLE Jahrgänge in der 3.Stunde statt. Unterrichtsschluss ist an dem Tag um 11:10 Uhr. Es gibt KEIN Mittagessen und es findet KEIN Ganztag statt.

Die FerienCard ist da!

In jedem Jahr bietet die Stadt Hannover für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren ein umfangreiches Ferienprogramm in den Sommerferien an.

Die FerienCard kostet in diesem Jahr 10 Euro. Geboten werden ganztägige Sport-, Bewegungs-, Kreativwerkstätten in verschiedenen Stadtteilen. Es gibt Angebote mit und ohne vorherige Anmeldung.

Verkaufsstellen der FerienCard sind unter anderem die Stadtbibliotheken, das Üstra Kundenzentrum, die Bürgerämter oder das Ricklinger Bad.

WICHTIG: In der Schule wird die FerienCard nicht verkauft!

Neben den vielen Angeboten ist auch der Eintritt in den Schwimmbädern für FerienCard-Besitzer oder FerienCard-Besitzerinnen kostenlos – schon allein aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung!

Familien, die einen Hannover AktivPass haben, erhalten die FerienCard kostenlos!

Die Schulsozialarbeit bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, die FerienCard in der Schule zu bekommen. Ihr Kind kann die FerienCard ab Donnerstag, den 02.06.2022 bei Frau Krisch abholen. Erforderlich ist die Hannover AktivPass-Nr.

Frau Krisch ist täglich von ca. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schule zu erreichen (außer mittwochs).

Projektwoche im 1. Jahrgang

Im Mai arbeiten die Kinder der 1. Klassen in einer Theater-Projektwoche.
Jeweils eine Woche lang üben die Kinder mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Susanne Kunze und präsentieren dann die Geschichte von Tranquilla Trampelteu von Michael Ende in einer kleinen Aufführung.

Finanziert wurde die Woche vom Projekt „Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“ vom Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover.

Vielen Dank an Susanne Kunze für die tolle Arbeit mit unseren Kindern!

Fotos von der Aufführung der Klasse 1b findet ihr hier!

„Willi und das Grün der Affen“ in der Turnhalle

Am 26. und 27. April war an unserer Schule das Figurentheater „Die roten Finger“ zu Gast. Bei den vier Vorstellungen sahen alle Kinder das lustige Theaterstück „Willi und das Grün der Affen“ und lernten ganz nebenbei über gesunde Ernährung.

Vielen Dank an den Puppenspieler Bernd Linde aus Ricklingen für die tolle Aufführung! Die Kinder haben noch viel von Willi, dem Affen Felix und grünen Smoothies gesprochen und die Lieder des Theaterstücks weiter gesungen.

Fotos einer Aufführung könnt ihr hier ansehen.

Wir sammeln Spenden!

Liebe Eltern,

derzeit kommen viele neue Kinder an unsere Schule.
Oftmals haben die Familien keine Schulmaterialien und wenig Geld.

Um den Kindern den Schulstart etwas zu erleichtern, sammeln
wir gut erhaltene Schulmaterialien wie

• Schulranzen
• Hefte
• Schreibzeug
• Etuis
• Sportzeug
• Deckfarbkästen, Pinsel

Bitte geben Sie Spenden nach Absprache bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes ab. Wir sammeln alle Spenden und kümmern uns um die Verteilung.

Das Team der Grundschule Stammestraße sagt Danke!

Die neuen Corona-Regelungen

Vom 20.04.-29.04.22 müssen sich alle Kinder, unabhängig von Ihrem Impf- und/oder Genesenenstatus, täglich testen. Das Testkit ist wieder am Schultor vorzuzeigen.

Im Mai erfolgt eine freiwillige Testung am Montag, Mittwoch und Freitag. Da es freiwillig ist, wird das Testkit NICHT am Schultor kontrolliert. Bitte füllen Sie den ausgegebenen Abschnitt aus, wenn wir Ihrem Kind entsprechende Testkapazitäten zur Verfügung stellen sollen (Abgabe bis spätestens 26.04.22).

Es gilt keine Maskenpflicht mehr auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude und im Klassenraum. Ein Tragen der Maske aller am Schulleben Beteiligten darf natürlich weiterhin freiwillig erfolgen. Gerade nach den Ferien wäre dieses in der ersten Zeit auch wünschenswert.

Positive Fälle müssen nach wie vor der Schulleitung mitgeteilt werden. Kinder dürfen sich bei Symptomfreiheit bereits nach 5 Tagen freitesten. Darüber wird bitte die Schulleitung und/oder die Klassenlehrkraft informiert. Eine ABIT-Maßnahme für die betroffene Klasse ist NICHT mehr vorgesehen.

Wir werden vorerst weiterhin an den getrennten Pausenhöfen festhalten und dies nach und nach lockern.

Es gilt kein striktes Besuchsverbot für Externe mehr. Jedoch möchten wir darum bitten, dass Eltern und andere Personen sich beim Betreten des Schulgebäudes im Vorfeld beim Hausmeister oder im Sekretariat anmelden.

Die 1. und 2. Klassen auf dem Eis!

Als Dankeschön für das fleißige Sammeln von Kuscheltieren im Rahmen der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians wurden alle Kinder der Grundschule Stammestraße auf die Eisbahn der Hannover Indians eingeladen.

Am 28. März durften nun die Kinder der 1. und 2. Klassen aufs Eis!

Fotos vom Ausflug der Erst- und Zweitklässler zur Eisbahn findet ihr hier.

Fotos vom Ausflug des 3. und 4. Jahrgangs zur Eisbahn am 22. März könnt ihr hier betrachten.

Hannover bleibt sauber!


Die Klassen 3b und 3c waren auch in diesem Jahr wieder putzmunter und haben an der Aktion „Hannover bleibt sauber“ teilgenommen.

Fotos von der Aktion könnt ihr hier ansehen!