Faschingskostüme



Aufführung mit Gymnastikbällen

Im Sportunterricht erarbeiteten die Kinder der 2a kleine Choreographien mit Gymnastikbällen.
Zu Musik boten die jungen Artist*innen nun ihr Programm den begeisterten Kindern der 1b dar.
Das war richtig super!



Unsere Gleichgewichtskünstler*innen

An der Grundschule Stammestraße gibt es ab diesem Schulhalbjahr fünf Einräder, mit denen die Stammis fortan ihr Gleichgewicht trainieren können. Die Kinder der Klasse 3d zögerten nicht lange und probierten es aus. Wir freuen uns auf zirkusreife Kunststücke!

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule!



Konzerte der Streicherakademie

Am 16. und 17. Januar gaben Schüler*innen und Dozent*innen der Streicherakademie Hannover sechs Konzerte in unserer Schule.
Alle Klassen konnten so ein Programm mit Stücken von Telemann, Vivaldi, Britten und vielen anderen Komponisten genießen.
Die Leistung der jungen Musiker*innen waren beeindruckend und das junge Publikum war begeistert. Im Anschluss an jedes Konzert durften noch Fragen gestellt werden.
Vielen Dank and die Streicherakademie und die jungen Künstler, wir hoffen, dass ihr bald wieder unsere Schule besucht!

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der den Unkostenbeitrag gesponsort hat!



Aufführung der Theater-AG

Heute hatte die Theater-AG unserer Schule ihren großen Auftritt!

Zum ersten Mal war an der traditionellen Aufführung am letzten Tag vor den Weihnachtsferien auch unser Schulchor beteiligt – zusammen brachten Frau Mörlins und Frau Hilberink mit den Kindern das Musical „Der zerstreute Weihnachtsmann“ auf die Bühne.

Zum Glück konnte in diesem Jahr die Aufführung erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder vor allen Kindern unserer Schule auf der großen Bühne im Fritz-Haake-Saal stattfinden.
Das Publikum war begeistert von der Geschichte vom Weihnachtsmann, der den Weg nach Hannover nicht finden konnte. Neben den tollen schauspielerischen Leistungen sind besonders auch die Einlagen des Chors und sogar Sologesang hervorzuheben!

Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Schauspieler*innen und Sänger*innen – das war eine großartige Aufführung!



Basteln in den 3. Klassen

Am 9. Dezember besuchten Studierende der Leibniz-Universität unsere Schule und bastelten einen Vormittag lang mit den Kindern des 3. Jahrgangs.

Es hat viel Spaß gemacht – vielen Dank an alle Studierenden!!



Rotkäppchen im Theater in der List

Am 7. Dezember besuchten die Kinder des zweiten Jahrgangs das Theater in der List.
In diesem Jahr zeigt das Theater eine tolle Inszenierung vom Märchen „Rotkäppchen“. Auch wenn es zwischendurch ganz schön spannend wurde, gab es natürlich ein gutes Ende: Rotkäppchen und die Großmutter wurden aus dem Bauch des Wolfs befreit und sogar der Wolf durfte unter dem Versprechen, sogar das Häschen in Frieden zu lassen, am Leben bleiben.

Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!



Winterbasteln am 25. November



Spendenlauf 2022



Aladin in der Deister-Freilicht-Bühne



Känguru-Preisverleihung

Am 30 Juni wurden die erfolgreichen Teilnehmer*innen des Mathewettbewerbs „Känguru der Mathematik“ geehrt und bekamen neben ihrer Urkunde auch einen kleinen Preis überreicht.

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.

Eine Besonderheit des Känguru-Wettbewerbs besteht darin, dass er ein Multiple-Choice-Wettbewerb ist. Es gibt jeweils 24 Aufgaben, die, je nach Schwierigkeitsgrad, bewertet werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des Känguru-Wettbewerbs!!!



Legetrickfilme aus der 1b



Die Kinder der 1b haben im Sachunterricht tolle Trickfilme zur Frage „Wie entsteht eigentlich Karies?“ gedreht. Hier ein Beispiel von Kristian, Paul, Jay und Jakob.



Siegerehrung der 5fit-Challenge

Im Mai nahmen die Klassen 2 bis 4 an der 5fit-Challenge teil. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Standdreiweitsprung, Linienlauf, Hack-Spitze, Zielwerfen und Seilspringen. Hierbei konnten sie nach einem festgelegten System Punkte sammeln.

Die besten Schülerinnen und Schüler in der Gesamtwertung wurden bei der Siegerehrung am 10.06.2022 mit einer Urkunde gewürdigt. Die landesweite Schulauswertung der besten Klassen steht noch aus.



Musikprojekt Jazz 2 School

Am 1. Juni waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 4a und der 3c. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.

Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!



Projektwoche in der 1b

Im Mai arbeiten die Kinder der 1. Klassen in einer Theater-Projektwoche.
Jeweils eine Woche lang üben die Kinder mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Susanne Kunze und präsentieren dann die Geschichte von Tranquilla Trampelteu von Michael Ende in einer kleinen Aufführung.
Hier Fotos von der Aufführung der Klasse 1b.



Das Figurentheater spielt



Die 1. und 2. Klassen auf dem Eis!

Als Dankeschön für das fleißige Sammeln von Kuscheltieren im Rahmen der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians wurden alle Kinder der Grundschule Stammestraße auf die Eisbahn der Hannover Indians eingeladen.

Am 28. März durften nun die Kinder der 1. und 2. Klassen aufs Eis!



Hannover bleibt sauber!

Die Klassen 3b und 3c waren auch in diesem Jahr wieder putzmunter und haben an der Aktion „Hannover bleibt sauber“ teilgenommen.



Die 4a auf Energiewanderung

Am 23. März unternahm die Klasse 4a eine Forschungswanderung zum Thema Klima und Klimawandel mit dem Naturonauten Claudius Immergrün vom Büro für Naturetainment.

Gemeinsam wurde experimentiert, gemessen und über Wetter, Klima und Klimawandel gesprochen.



Jahrgang 3 und 4 auf dem Eis

Als Dankeschön für das fleißige Sammeln von Kuscheltieren im Rahmen der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians wurden alle Kinder der Grundschule Stammestraße auf die Eisbahn der Hannover Indians eingeladen.

Am 22. März durften der 3. und 4. Jahrgang aufs Eis!



Mathematik-Olympiade

Am 18. März wurden allen Teilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade von Frau Friedl und Frau Schluck ihre Urkunden übergeben.
Für einige geht es nun weiter in der Landesrunde.
Wir gratulieren unseren Super-Mathematiker*innen!



Die 1a sammelt Müll



Fasching in der 1b



618 Kuscheltiere für einen guten Zweck!

Die Kinder der Grundschule Stammestraße haben an der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians teilgenommen. Es wurden Kuscheltiere gesammelt, die der Spieloase der Kinderklinik der MHH sowie des Kinderkrankenhauses auf der Bult zugute kommen. Die Kuscheltierspenden sollen den Kindern in den Krankenhäusern den Aufenthalt ein bisschen verschönern.

Es ist fast nicht zu glauben: 618 Kuscheltiere wurden von den Kindern gesammelt!
Als am 24. Februar die großen Säcke von den Hannover Indians abgeholt wurden, reichte der Anhänger nicht aus, sodass sogar noch der Kofferraum des Autos beladen werden musste.

Wir danken allen Kindern für ihre Spenden – die Kuscheltiere werden anderen Kindern eine große Freude machen!
Außerdem danken wir dem Fanprojekt der Hannover Indians und Frau Isabell Winkler, dass sie diese Aktion möglich gemacht haben.

Einen Bericht auf der Seite des Fanprojekts der Hannover Indians findet ihr hier.



Jahrgang 1 im Theater in der List

Am 17. Januar besuchten die Kinder des ersten Jahrgangs das Theater in der List.
Ganz schön aufregend war die Geschichte über einen Jungen, der in ein kleines, hässliches Tier verwandelt wurde. Aber am Schluss gab es ein glückliches Ende.

Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!



عطلة سعيدة = Otla Saiida = Schöne Ferien

Im Arabischkurs haben die Kinder Karten mit den Grüßen zu den Ferien und Feiertagen auf Arabisch geschrieben und den Lehrern und Mitschülern überreicht.

Auf Arabisch wünschen wir unseren lieben Lehrkräften und Mitschüler*innen schöne Feiertage, schöne Ferien und ein frohes neues Jahr: عطلة سعيدة = Otla Saiida = Schöne Ferien



Zeichnen wie Albrecht Dürer



Winterbasteln in der 3c



Trommeln und Tanzen mit der 1b

Im Rahmen des Kinderkulturabos nahm die Klasse 1b an einem Trommelworkshop mit dem Musiker Malick Diop teil. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis – die Kinder hatten sehr viel Spaß!



Verkehrserziehung für die 1b



Verkehrserziehung mit der 1a

Am 24. September machte die Klasse 1a einen Ausflug durch den Stadtteil. Dabei wurden sie von unserem Kontaktbeamten begleitet, der den Kinder viele tolle Tipps gab, wie man sich sicher durch den Straßenverkehr bewegt.
Anschließend ging es dann noch auf den Spielplatz!



Erster Ausflug der 1b

Am 22. September machte die Klasse 1b ihren ersten kleinen Ausflug! Die Kinder besuchten die tolle Ausstellung „Refugium – Rückzugsort“ am Edelhof in Ricklingen und bestaunten die Skulpturen unter freiem Himmel.



Die 4b in den Herrenhäuser Gärten

Am 19. Juli machte die Klasse 4b ihren letzten Ausflug. Mit dem Fahrrad ging es in die Herrenhäuser Gärten.

Nachdem die Kinder eine Rallye durch die königlichen Gärten absolviert hatten, gab es zum Abschluss ein Eis!



Bewegungspass für bewegliche Kinder!

Die Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 2c und 4d haben am Schulwettbewerb des Bewegungspasses teilgenommen.

Jedes Kind hatte einen Bewegungspass erhalten, auf dem Unterschriften der Eltern für einen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurückgelegten Schulweg gesammelt werden mussten.

Ausgezeichnet wurde die Klasse, die am meisten Bewegungspässe und Unterschriften sammeln konnte. Doch in diesem Jahr gibt es sogar zwei Siegerklassen: Die 1c und die 2c.
Diese beiden Klassen haben tolle Geschenke (Sportspielzeug) und Urkunden erhalten!



Klasse 4b auf Altstadtrallye

Am 2. Juli machte die Klasse 4b eine Rallye durch die Altstadt von Hannover. Nachdem die Kinder mit Fahrrädern zum neuen Rathaus gefahren waren, traten vier Gruppen in einer Rallye durch die Altstadt gegeneinander an.

Bevor es wieder zurück zur Schule ging, wurden die Kinder mit einer Fahrt mit dem Maschseedampfer belohnt.



Ehrung unserer Super-Mathematiker*innen

Am 16. Juni wurden die diesjährigen Teilnehmer der Landesrunde der Niedersächsischen Mathematikolympiade geehrt. In einem kleinen Festakt überreichten Frau Friedl und Frau Schluck die Urkunden und Preise.

Im 3. Jahrgang gab es dritte und zweite Plätze, im 4. Jahrgang erreichte ein Kind einen dritten und ein Kind sogar den ersten Platz (mit voller Punktzahl!).

Herzlichen Glückwunsch an unsere Super-Mathematiker*innen!!!



Geheimnisvolle Unterwasserwelten

Zum Vergrößern der Kunstwerke bitte auf die Bilder klicken.



Die 2b und 2c sind putzmunter!

Ausgestattet mit Gummihandschuhen und Müllsäcken sammelten die Kinder der Klassen 2b und 2c im Rahmen der Aktion „Putzmunter – unterwegs für eine saubere Umwelt“ im Stadtteil Müll.



Fink und Frosch

Die Kinder der Klasse 4b haben das Gedicht „Fink und Frosch“ von Wilhelm Busch auswendig gelernt.

Manche haben sogar noch tolle Bilder dazu gemalt oder ein Comic gestaltet.

Einige Kostproben könnt ihr euch hier ansehen und sogar anhören!

Josephine, Jamie und Coumba

Arsilda

Claas



Ein Lied aus dem Arabischunterricht

Die Kinder haben im Arabischunterricht ein Lied über ihre Schule gesungen und aufgenommen!
Falls du kein Arabisch sprichst, hier die Übersetzung auf Deutsch:

Meine Schule
Hey, meine Schule Hey, meine Schule!
Wie schön ist meine Schule!
Ich verbringe die ganze Zeit in dir.
Mit meinen Geschwistern und Freunden,
Zwischen Unterricht und Spielen,
Hey, meine Schule – Hey, meine Schule!

Hier könnt ihr euch das Lied anhören:

Nouh

Soraya

Hala

Diana



Sachunterricht Thema Nordsee

Wir, die Klasse 4b, hatten im 1. Halbjahr einige Wochen im Sachunterricht das Thema Nordsee.

Wir haben viel zu diesem Thema gelernt und zu bestimmten Themen gearbeitet, wie: Vögel, Fische, Dünenpflanzen, Wattwurm, Quallen, Seehund, Tange und Seegras.

Wir haben kleine Vorträge gehalten, Plakate gebastelt, gemalt und Filme zu diesen Themen gesehen.

Aber wir redeten auch ausführlich über die Verschmutzung der Meere und dass Tiere, Pflanzen, aber auch Menschen darunter leiden müssen.

Hier könnt ihr unsere Plakate und drei unserer schönsten Umweltschutzplakate sehen.

An die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben wir einen Brief mit drei unserer schönsten Umweltschutzplakate geschickt. Über die Antwort von Greenpeace haben wir uns sehr gefreut.



Weihnachtsmänner aus der 4b



Neues aus dem Schulgarten

Noch stehen sie noch nicht an endgültiger Stelle, aber sie sind fertig: Unsere neuen Sitzgruppen für den Schulgarten, gefertigt aus einheimischer Eiche und geölt von der Tischlerei Marwede aus Ricklingen!

Bezahlt wurden unsere edlen (und bestimmt sehr langlebigen) Gartenmöbel von unserem Förderverein. Der wiederum konnte diese große Unterstützung finanzieren aufgrund der Spende der Einnahmen des Weihnachtsmarktes am Edelhofe.

Tausend Dank an den Förderverein und die Edelhofstiftung!



Einschulung 2020

Am 29. August wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!



Mundschutze fürs Vinzenzkrankenhaus

In den letzten Wochen lief die Aktion „Mundschutze nähen für einen guten Zweck“. Einige Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern fleißig Mundschutze genäht und sie für einen guten Zweck gespendet. Dabei sind am Ende über 100 Masken zusammengekommen!

Am Donnerstag, den 14.05.2020 traf sich Herr Seifert mit dem Direktor des Vinzenzkrankenhauses Herrn Dr. Fenski und übergab ihm die gesammelten Mundschutze.
„Es tut unglaublich gut, so viel Rückendeckung zu erfahren. Über jede Maske sind wir unglaublich dankbar.“, freute sich der Krankenhausdirektor über die Spende der Grundschule Stammestraße und sprach der Schulgemeinschaft seinen ausdrücklichen Dank aus.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen! Mit dieser Aktion konnten wir viel Gutes tun!



Tulpen für Brot

Liebe Eltern der GS Stammestraße,

wir konnten schon 165 € auf das Konto für „Tulpen für Brot“ dank der Tulpenzwiebel-Einnahmen überweisen. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an die Kinder, die im privaten Umfeld oder beim Winterbasteln Tulpenzwiebeln für dieses tolle Kinderhilfs-Projekt verkauft haben.
Nun sind die von den beiden Schulgarten-AGs im Herbst gepflanzten Tulpen bereit, gegen eine Spende erworben zu werden: 70 ct pro Tulpe (Die Höhe des Spendenbetrags ist von der Aktion vorgeschlagen).
Ohne klimaschädlichen Transport, ohne Kunstdünger, ohne Pestizide im Schulgarten gewachsen – herrlich duftend!

Aufgrund von Corona können Sie zu bestimmten Zeiten in den Schulgarten (über das grüne Tor direkt am Schulgarten hinter der Turnhalle) und unter Einhaltung der Abstandregel von 2 m sich selbst einen Strauß schneiden oder sich von den dort arbeitenden Lehrerinnen nach Farbwünschen einen schneiden lassen (mit Handschuhen und Mund-Nasenschutz). Die Anzahl der Tulpen bestimmen Sie!

Aktuelle Zeiten:
Mittwoch, 13.05.20, 10.00-12.00 Uhr

Die Einnahmen fließen über „Tulpen für Brot“ zu 100% in drei Kinderhilfsprojekte:

  • Aktion Peruhilfe e.V., Werner Jung
    Die Peruhilfe finanziert in mehreren Schulen in Lima ein Schulfrühstück (Milch und Brot), ferner betreut sie dort Straßenkinder.
  • Deutsche Welthungerhilfe e.V.
    Mit einem Schulspeisungsprogramm sorgt die Welthungerhilfe dafür, dass Kinder in Burundi wieder zur Schule gehen.
  • Deutsche KinderKrebshilfe
  • Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.tulpenfuerbrot.de



    Fasching 2020

    Auch in diesem Jahr wurde am Rosenmontag ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.



    Kinderkulturabo in der 3a

    Im Rahmen des Kinderkulturabos begab sich die Klasse 3a auf Geräuschsuche, mit dem Körper, aber auch mit allen möglichen anderen Gegenständen.

    Am Ende ist ein toller Song daraus entstanden, den ihr hier anhören könnt!



    Klasse 3b zu Besuch bei der Feuerwehr

    Am 28. Januar besuchten die Klassen 3a und 3b im Rahmen des Sachunterrichts die Feuer- und Rettungswache 4 in Bornum.
    Nachdem die Kinder vieles über die Arbeit der Feuerwehr gelernt hatten und Rettungswagen und Feuerwehrauto aus der Nähe begutachten durften, ging es mit der 30 Meter langen Feuerleiter hinauf in den Himmel.
    Vielen Dank an das Team von der Feuer- und Rettungswache 4 für den schönen Tag!



    Erste Hilfe Kurs für den 3. Jahrgang

    Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 3. Jahrgang an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
    Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!



    Aufführung der Theater-AG

    Erstmals unter der Leitung von Frau Mörlins hatte unsere Theater-AG auch in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre große Aufführung vor allen Kindern der Grundschule Stammestraße. Diesmal zeigten die Kinder das Stück „Weihnachtsmann in Schwierigkeiten“.

    Der Weihnachtsmann kommt spät aus dem Urlaub heim. Nun ist Eile angesagt. Bald sind die Geschenke verpackt und der Weihnachtsmann macht sich zu Fuß auf den Weg. Im Weihnachtswald begegnen ihm viele Märchenfiguren, die er um Hilfe und Unterstützung bittet. Aber die haben entweder keine Zeit oder keine Lust zu helfen.
    Aber auch dieses Mal schafft es der Weihnachtsmann mit viel Glück und einiger List wieder, ans Ziel zu kommen!

    Herzlichen Glückwunsch an alle jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zu dieser gelungenen Aufführung!!



    Experimente aus der Trickfilm-AG

    „Achtung, Achtung“ von Jamie und Oskar:



    „Die Suche nach dem Bauern“ von Alperen und Hüseyin:



    „Kampf der Dinos“ von Jamie, Claas, Rieke und Oskar:



    „Das Treffen der Tiere“ von Hayet und Hisham:





    Nikolaussingen



    Winterbasteln am 29. November

    Auch in diesem Jahr fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.

    Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.

    Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!



    Die 3. Klassen bei König Drosselbart



    Werken in der Klasse 3a



    Theater aus dem Nichts

    Im Rahmen des Kinder-Kultur-Abos nahm die Klasse 3b am 6. November am Theaterprojekt „Theater aus dem Nichts“ teil.
    Zusammen mit der Schauspielerin Sonja Thöneböhn erfanden die Kinder eine spannende Geschichte, die dann gemeinsam als Theaterstück improvisiert wurde.

    Vielen Dank an Sonja Thöneböhn für das tolle Theatererlebnis für die Klasse 3b!



    Herbstsingen am 27. September



    Drachenkekse aus der 3b



    Musikstudenten zu Besuch!

    In der Woche vom 23. bis 27. September besuchten Studentinnen und Studenten von der Musikhochschule unsere Klassen. Sie schauten sich nicht nur an, wie die Kinder in einer Grundschule arbeiten, sondern führten auch ihre Musikinstrumente vor und ließen die Kinder auf den Instrumenten experimentieren.
    Vielen Dank für den netten Besuch!!

    Hier seht ihr 3 Musikerinnen und Musiker zu Gast in der 3a!



    Weltkindertag am 20. September 2019



    Die 3b besucht die Ausstellung am Edelhof

    Am 5. September besuchte die 3b den Garten des Edelhofs. Bei herrlichem Sommerwetter bestaunten die Kinder die Skulpturen der Kunstausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.



    Ausflug der 3d zur Gehrdener Mühle



    Ausflug der 3b zur Gehrdener Mühle



    Einschulung der neuen Erstklässler

    Am 17. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen an der Grundschule Stammestraße!



    Der starke Wanja

    Gemeinsam mit Frau Lott illustrierten Kinder aus dem 2. Jahrgang Otfried Preußlers Buch „Der starke Wanja“.


    « Ältere Beiträge Neuere Beiträge »