Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!
Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!
Auch wenn der Schulgarten für Kinder weiter geschlossen bleibt, die Bienen dürfen kommen!
Unser Insektenhotel steht!
Der Wildbienen-Hotelrahmen wurde von der Tischlerei Marwede gefertigt und aufgestellt. Es wurde von Geldern der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung finanziert.
Vielen Dank an dieser Stelle!
Auch in diesem Jahr wurde am Rosenmontag ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.
Viele Faschingsfotos findet ihr hier!!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Chaima Mejri und ich bin die Arabischlehrerin an der Grundschule Stammestraße. Ich komme aus Tunesien und war dort bereits 10 Jahre lang als Grundschullehrerin tätig. Seit 2017 lebe ich in Deutschland.
In meinem Unterricht lernen die Kinder, sich auf Hocharabisch, der Standardsprache der arabischen Welt, zu verständigen. Im Rahmen von Alltagssituationen lernen sie spielerisch die Sprache in Wort und Schrift anzuwenden. Sie eignen sich dabei auch wesentliches Wissen über traditionelle und aktuelle Aspekte der arabischen Kultur an.
Der herkunftssprachliche Unterricht ist für Schüler konzipiert, die zuhause bereits mit der arabischen Sprache in Berührung gekommen sind. Damit ihre Kinder bei mir Arabisch lernen können, sollten Sie sie rechtzeitig für den Kurs anmelden!
Wenn Sie Fragen zum herkunftssprachlichen Unterricht Arabisch an der Grundschule Stammestraße haben, nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit mir auf: ed.es1753054876sarts1753054876emmat1753054876ssg@i1753054876rjem.1753054876amiah1753054876c1753054876
Im Rahmen des Kinderkulturabos begab sich die Klasse 3a auf Geräuschsuche, mit dem Körper, aber auch mit allen möglichen anderen Gegenständen.
Am Ende ist ein toller Song daraus entstanden, den ihr hier anhören könnt!
Zum neuen Schulhalbjahr musste leider das Projekt „Groß und stark auf Pferden“ der Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Hannover eingestellt werden.
Dank der Initiative unserer Lehrerin Annika Schlote ist nun die Fortsetzung des Projekts bis zum Schuljahresende gesichert!
Hört selbst:
Teil 1
Teil 2
Wir freuen uns sehr und sagen danke an Radio ffn und natürlich an Frau Schlote!!
Am 28. Januar besuchten die Klassen 3a und 3b im Rahmen des Sachunterrichts die Feuer- und Rettungswache 4 in Bornum.
Nachdem die Kinder vieles über die Arbeit der Feuerwehr gelernt hatten und Rettungswagen und Feuerwehrauto aus der Nähe begutachten durften, ging es mit der 30 Meter langen Feuerleiter hinauf in den Himmel.
Vielen Dank an das Team von der Feuer- und Rettungswache 4 für den schönen Tag!
Weitere Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier.
Am 4. Dezember wurde unserer pädagogischen Mitarbeiterin, Wassila Ladhar, eine besondere Ehrung zuteil. Im Schloss Bellevue in Berlin wurde ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Diese Ehrung erhielt sie als Anerkennung für ihre stetiges und unermüdliches Engagement Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen und fortzubilden. Dazu gründete sie im Sommer 2014 das Projekt „Integration macht Schule“ hier an unserer Schule. Leider ist dieses seit dem letzten Sommer aufgrund fehlender Projektmittel seitens der Stadt eingestellt worden.
Liebe Wassila, wir gratulieren dir ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken dir vielmals für deine Arbeit bei uns an der Schule!
Deine Stammis
Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 3. Jahrgang am 10. Januar an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!
Fotos vom Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr hier anschauen.