Alte Neuigkeiten

Noch immer schön: Alte Neuigkeiten!

Nach einiger Zeit verschwinden unsere Neuigkeiten von der Startseite, sind aber hier noch nachzulesen!

Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

Kurz vor den Osterferien wurden unseren Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, sie hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Weitere Fotos von der Preisverleihung gibt es hier!

Brainfitness

Fotos vom Brainfitness-Parcour am 4. und 5. April gibt es hier!

Mosaik-Workshop

Es sieht alles danach aus, als wenn das „stille Örtchen“ in unserem Schulneubau zu einem echten Schmuckstück entwickeln wird.
In einem Workshop mit der Künstlerin Susanne Siegl entwerfen Kinder der 4. Klassen wunderschöne Wandfliesen für die Schülertoiletten im Neubau!

Weitere Fotos vom Mosaik-Workshop gibt es hier zu anzusehen.

Kinder-Traumhäuser

Im Matheunterricht haben die Kinder der 4e ihre eigenen Traumhäuser entworfen. Neben Riesenbadewanne und Pferdestall im Garten darf bei vielen natürlich der Chillbereich nicht fehlen!

Fotos von den Kindern bei der Arbeit und natürlich Pläne der Traumhäuser kann man hier bewundern!

Medienprävention in Jahrgang 4

Der vierte Jahrgang nimmt derzeit an einem Medienpräventionsprojekt mit Jan Twelkmeyer-Wassmann teil. Am ersten Projekttag besprachen die Kinder den verantwortlichen Umgang mit den eigenen Daten in sozialen Netzwerken. Das Projekt um dieses heiße Thema macht den Kindern viel Spaß!
Auch einen Elternabend zum Thema wird es geben, zu dem die Eltern noch eingeladen werden!

Fotos vom Projekt gibt es hier anzuschauen.

Fasching!

Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal am Rosenmontag an unserer Schule ausgiebig Fasching gefeiert. Zwischendurch durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren Schulsozialarbeiterinnen betreut wurde, absolvieren.

Viele Fotos vom für viele Kinder schönesten Tag des Jahre gibt es hier!

Besuch aus der Sonderpädagogik

Im Rahmen des Praxisseminars „Beratung für Zugewanderte“ der Arbeitsstelle diversitAS der Leibniz Universität Hannover besuchte eine Gruppe Studierender unter der Leitung der Dozentin Helga B. Gundlach die Grundschule Stammestraße. Die 20 angehenden Sonderpädagoginnen und Sozialwissenschaftler/innen informierten sich bei Wassila Ladhar über ihre vielfältigen Aufgaben und wie diese zugewanderten Schulkindern und ihren Eltern bei der Integration helfen.

Weitere Bilder des Besuchs gibt es hier und hier.

Die 3a sammelt für das Tierheim

Die Idee, etwas gutes für Tiere im Tierheim zu tun, kam der 3a im Sachunterricht. Aktuelles Thema war der respektvolle Umgang mit Tieren.
Gesagt, Brief verfasst und mit der ganzen Schule gesammelt…

Vielen Dank an die vielen Spenderinnen und Spender an der Grundschule Stammestraße!
Das Tierheim Hannover hat sich sehr über die Futterspende gefreut und war überwältigt vom Sammeleifer der Kinder!

Hier gibt es viele Bilder von Übergabe der Spenden und der Führung über das Tierheimgelände am 10. Februar.