Hilfsaktion für Nepal

20150612_9135

20150612_9131Am Freitag, den 12.06.2015, startete die Gruppe „Integration macht Schule“ eine Hilfsaktion für Nepal. Die Gruppenteilnehmer spendeten Kleidung, Spielsachen und vieles mehr für einen Flohmarkt, der Erlös von ca. 300 Euro geht an die Kinder in den betroffenen Gebieten.

Weitere Fotos von der Hilfsaktion gibt es hier.



Klettergerüst eingeweiht!

20150424_0100

20150424_0109

Endlich ist es soweit: Auf dem Schulhof der Grundschule Stammestraße wurde Ende April ein neues Klettergerüst aufgestellt. Bei der großen Einweihungsfeier dankte der Schulleiter Helmut Meffert dem Förderverein, der besonders durch die großzügige Unterstützung des ehemaligen Schulleiters Hans Keßler das neue Spielgerät finanziert hat. Hans Keßler stellte die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf seiner Schulchronik „Ricklingen- Schule in 4 Jahrhunderten“ zur Verfügung, die nun den Kindern unserer Schule zugutekommen. An der offiziellen Eröffnung des Klettergerüstes nahmen alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, der Vorstand des Fördervereins und geladene Gäste teil. Eine kleine Darbietung des 1. Jahrgangs rundeten die Feierlichkeiten ab.

Hier gibt es weitere Fotos von der Einweihung.



Comics aus der 4c

comix



Liederfest „Klasse! Wir singen!“

20150222_068_singenDie Grundschule Stammestraße singt! In den vergangenen Wochen haben der erste und zweite Jahrgang unserer Schule an der Aktion „Klasse! Wir singen“ teilgenommen.

20150222_094_singenJeden Tag wurden im Unterricht neue Lieder gelernt, gesungen und getanzt. Neben Spielliedern, modernen Liedern und traditionellem Liedgut wurden bei Singübungen auch die Stimmen der kleinen Sängerinnen und Sänger trainiert.

Am 22. Februar ging es dann gemeinsam mit vielen Eltern und Geschwistern in die TUI-Arena, wo ein großes Liederfest den Höhepunkt der Aktion bildete.

Fotos vom Liederfest gibt es hier!



Zirkus zum Mitmachen

20150218_zirkus



Fasching in der GS Stammestraße

fasching2015



Projekt „Mehr bewegen, besser essen“ mit der 3b

20150122_460_edeka

Am 22. Januar nahm die Klasse 3b am Projekt „Mehr bewegen, besser essen“ teil.

Bilder gibt es hier anzuschauen!



Orientalischer Tanz und Trommel-Workshop

20150122_5230_orient

Am 22. und 23. Januar nehmen 4 Klassen am Workshop „Orientalischer Tanz und Trommeln“ mit Kaveh Madadi teil. Bilder vom Workshop der 4c, die einen Riesenspaß hatte, gibt es hier!



Aufführung der Theater-AG

20141219_0236Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien spielte die Theater-AG für alle Kinder unserer Schule das Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“.
Seit September probte die AG für die große Aufführung. Einige Kinder haben, bevor sie Mitglied in der AG wurden, noch nie etwas vor Publikum vorgetragen und standen nun auf einer großen Bühne mit einem Zuschauerraum, der mehr als 300 Zuschauer fasst. Kulissen, Kostüme, Requisiten – für alles sorgte die

20141219_0254Theater-AG in Eigenregie.
Mit Minuten langen „Zugabe“-Rufen belohnte das begeisterte Publikum unsere jungen Schauspieler.

Fotos von der großartigen Aufführung könnt ihr hier betrachten!

Einen Zeitungsartikel über die Aufführung gibt es hier!



Krippenspiel in der Michaeliskirche

Krippenspiel2014



Integration macht Schule!

ims01

Für Mütter und Väter von Kindern der 3. und 4. Klassen wird nun das Projekt „Integration macht Schule!“ angeboten.
Mit der Projektleiterin Wassila Ladhar knüpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bekanntes an, setzen begonnene Bildungsprozesse fort und bekommen im Gespräch immer wieder neue Impulse. Das Projekt gibt Hilfestellung zur Förderung und Entwicklung des Kindes, aber auch Erziehungsthemen werden behandelt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.



Winterbasteln am 28. November

20141128_0078 Am Freitag, 28. November fand unser diesfähriger Winterbastelnachmittag statt.
In allen Klassenräumen der Schule wurde fleißig gebastelt und in der Cafeteria gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen, den viele Eltern gespendet hatten. Die Theateraufführung der 4c musste wegen des großen Andrangs sogar ein drittes Mal wiederholt werden!
Fotos vom Winterbastelnachmittag gibt es hier.
Vielen Dank an alle fleißigen Bastelhelferinnen und Helfer, an alle Kaffee- und Kuchenverkäuferinnen und Verkäufer und natürlich für die leckeren Kuchen-, Kaffee und Saftspenden!



Flohmarkt Ricklingen am 23.11.2014

flohmarktBald ist es endlich soweit: der zweite ‚Flohmarkt Ricklingen‘ in der Grundschule Stammestraße öffnet seine Türen! Am 23.11.2014 haben alle Eltern, Schüler und Schülerinnen der Grundschule die
Möglichkeit, von 11:00 bis 13:00 Uhr ihre Kinderkleidung, Spielzeug und Schulsachen zu verkaufen und einzukaufen.
Unser ‚Flohmarkt Ricklingen‘ findet in der Sporthalle neben dem Schulgebäude statt. Auf einer großen Verkaufsfläche laden zahlreiche Flohmarktstände zum Stöbern, Schauen, Verkaufen und Kaufen ein.
Gleich nebenan verführt die Caféteria mit frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum
Verweilen.
Machen Sie mit und sichern Sie sich noch heute Ihre Verkaufsfläche. Voranmeldungen werden ab
sofort entgegengenommen. Hier können Sie Ihren Anmeldeschein, hier die Marktbedingungen herunterladen.
Also, weitersagen und nichts wie hin!



Schulobst in der Grundschule Stammestraße!

20141014_038Seit dem 6. Oktober wird unsere Schule im Rahmen des „Schulobstprogramms Niedersachsen“ einmal pro Woche mit frischem Obst und Gemüse aus biologischem Anbau beliefert. So erhält jedes Kind drei Mal pro Woche Obst oder Gemüse, das wir in den Klassen vor der ersten großen Pause in der Frühstückszeit von 9:45 bis 10:00 Uhr zubereiten und genießen!
Ausgegeben wird das Obst- und Gemüsefrühstück am Dienstag, Mittwoch und Freitag.

20141014_048

Neben unserem „Gesunden Frühstück“, das weiterhin am Donnerstag stattfindet, ist die Obst- und Gemüse-
kiste ein weiterer Baustein zur Gesundheitserziehung.
Die gemeinsame Frühstückszeit ist dabei Lernzeit der etwas anderen Art. Im praktischen Umgang lernen die Kinder Obst und Gemüse kennen, lernen etwas über die Zubereitung der Nahrungsmittel und erfahren die Mahlzeit als gemeinschaftliches Erlebnis.



Einschulung der neuen Erstklässler

einschul14

Am 13. September wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Unser Schulleiter Herr Meffert und Ernie begrüßten in der Feierstunde unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Herzlich Willkommen!

Weitere Fotos von der Einschulung kann man hier ansehen.



Endlich Sommerferien!

Sommerferien

Nach einem langen Schuljahr sind endlich die Sommerferien gekommen. Am letzten Schultag gab es nicht nur Zeugnisse, sondern für alle Kinder auch leckeres selbstgemachtes Eis! Vielen Dank an alle fleißigen Eismacher!

Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 11. September 2014.
Bis dahin schöne Ferien!



Diplomübergabe beim Rucksackprojekt

diplom2014

Am 16. Juni bekamen elf Teilnehmerinnen des Rucksack-Projektes nach zweijähriger aktiver Teilnahme ihr Diplom übergeben. Dies fand in feierlichem Rahmen statt und auch der Schulleiter Herr Meffert ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und eine Rose zur Anerkennung der Leistungen zu überreichen.

Weitere Informationen und Fotos vom Rucksack-Projekt finden Sie hier!



Projektwoche an der Grundschule Stammestraße

projekt14-1

projekt14-2

Vom 7. bis 11. Juli findet an unserer Schule eine Projektwoche statt. Auf den Fotos haben die Kinder des ersten Jahrgangs viel Spaß beim Musizieren mit Christine Etzold und Papy Languangu!
Weitere Fotos findet ihr hier (Klasse 1a) und hier (Klasse 1e).



Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

matheoly14
Zur Eröffnung unseres Sportspektakels am 24. Juni wurden unsere Supermathematiker mit Urkunden ausgezeichnet, sie hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!!!



Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

20140305_maoly
Am 5. März wurden unsere Supermathematiker mit Urkunden ausgezeichnet, alle haben an der diesjährigen Mathe-Olympiade teilgenommen, manche so erfolgreich, dass sie sogar in die nächste Runde gekommen sind!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Weitere Fotos von der Siegerehrung findet ihr hier.



Die Schulsanis sind da!

20140204_01
Seit Beginn des neuen Schulhalbjahres sind in den großen Pausen unsere Schulsanitäter, kurz “Sanis” unterwegs.
Die speziell geschulten Drittklässler versorgen kleine Verletzungen direkt vor Ort. Ihr erkennt die Sanis an ihren gelben Westen und roten Bauchgürteln!
Mehr Fotos von unseren Sanis findet ihr hier.



Frau Breves – Lehrerin mit Leib und Seele


Vierzig Jahre lang war Frau Breves das Gesicht des Sportbereiches der Grundschule Stammestraße.
Jedem Kind vermittelte sie eine gesunde Einstellung zum Sport und förderte deren Talente und Fähigkeiten.
Sie ist ein fester Bestandteil der Schule, weshalb es vielen sehr schwer fällt, Abschied von einer so engagierten und starken Frau zu nehmen. Es wird sicherlich sehr ungewohnt sein, Frau Breves nicht mehr täglich im Lehrerzimmer sehen und begrüßen zu dürfen. Sicher ist jedoch, dass sie das Kollegium und die Schüler immer wieder mal besuchen wird.

Schon als kleines Kind entdeckte Christel Breves ihre Leidenschaft für den Sport und wurde schließlich Leistungssportlerin.
Um ihr Hobby zum Beruf machen zu können, schloss sie erfolgreich die Doris-Reichmann Schule ab und war seitdem staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin.
Sofort nach ihrer Prüfung, die sie Mitte Juni 1971 abgelegt hatte, wollte die junge Frau mit der Lehrtätigkeit beginnen. Ihr damaliger Sachbearbeiter hatte für die verheiratete Frau eine freie Stelle an der Grundschule Stammestraße in Aussicht.
Ohne einen Augenblick zu zögern, nahm sie die Gelegenheit wahr und stellte sich bei dem damaligen Schulleiter, Herrn Keßler, vor. Schließlich überzeugte die junge Lehrkraft den Schulleiter von ihren Fähigkeiten, weshalb sich dieser für ihre Festeinstellung stark machte.
Kurze Zeit später wurde Christel Breves vom Schulrat vereidigt und konnte ihren Dienst an der Grundschule antreten.
An ihrem ersten Arbeitstag (1. Juli 1971) wurde ihr von Frau Bielfeldt der Nähmaschinenraum gezeigt, da Frau Breves damals noch mit für den Werk-und-Textil-Unterricht verantwortlich war.
Besonders gefreut hatte sich die Sportlehrerin über die Eröffnung des Stadionbads im Jahre 1972, wodurch an der Grundschule Stammestraße der Schwimmunterricht eingeführt werden konnte.
Fünfzehn Jahre lang hat sie außerdem das Ferienschwimmen geleitet, wodurch Nichtschwimmer innerhalb von fünf Wochen das Freischwimmerabzeichen erwerben konnten. Jedoch musste dieses Projekt aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln wieder eingestellt werden.
Generationen haben bei Frau Breves das Schwimmen und Tauchen erlernen dürfen. Viel wichtiger war jedoch, dass sie den Kindern gleichzeitig die Freude an der Bewegung im Wasser vermitteln konnte.
Weiterhin erinnert sich die Sportlehrerin gerne an die Schullandheimfahrten zurück, die ihr jedes Mal viel Spaß und Freude bereitet haben. Sie liebte und liebt es bis heute noch, mit den Kindern eine schöne und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Christel Breves, eine Frohnatur durch und durch, unterrichtete sehr gerne und kam auch nie schlecht gelaunt zur Arbeit. Wenn sie jedoch mal mürrisch zur Schule fuhr, so zauberten ihr die Schüler stets ein Lächeln ins Gesicht und die schlechte Laune war verflogen.
Fragt man die Sportlehrerin, ob sie irgendetwas bereuen oder gar anders machen würde, so antwortet sie mit einem zufriedenem Lächeln:“ Ich bereue nichts und würde auch nichts anders machen!“

Unter den Kollegen gilt Frau Breves als wahre Bereicherung für die Schule. Viele halten sie nicht nur für eine Powerfrau, sondern auch für die „Mutti vom Ganzen“.
Fragt man das Kollegium, was sie besonders an der lebensbejahenden Frau schätzen, so wird man viele verschiedene Antworten erhalten, die jedoch nur eines bekräftigen: „Frau Breves ist spitze“.
Für viele ist die engagierte Lehrkraft ein wahres Organisationstalent, das alle Aufgaben und Arbeiten zuverlässig und schnell erledigt. Fehlte mal eine helfende Hand, so war Frau Breves stets in der Nähe, um zu helfen.
Durch ihre offene, fröhliche und herzliche Art, schafft sie es, dass sich neue Kollegen und Mitarbeiter der Schule gleich akzeptiert und aufgenommen fühlen konnten.
Weiterhin zeigte sich die Lakritz-liebende Frau nicht nur kollegial, sondern wurde für viele auch privat zu einer guten Freundin. Wer in den Freistunden nicht nach Hause fahren konnte, um zu Mittag zu essen, der konnte sicher sein, dass Christel Breves für denjenigen ein Süppchen kochen würde.
Nicht nur das Wohl ihrer Kollegen lag der Sportlehrerin am Herzen, sondern auch das der Kinder.
Sie hat sich immer für das Wohl der Schüler eingesetzt und sich immer um deren Belange gekümmert. Jedes Kind wurde von ihr ernst genommen. Dies ist wohl einer der vielen Gründe, warum alle Schüler ihre Sportlehrerin so sehr lieben.
Christel Breves ist ein Mensch, den man ungern gehen lässt.

Abschließend möchte ich ein Zitat von Trude Herr anführen, welches Frau Breves treffend charakterisiert: “Sie ist eine Frau von Format. Von ihr gibt es kein Duplikat. Und ihr Herz, das hat zwanzig Karat.“

Dokumentation: Julian Nazaruk, Praktikant – GS-Stammestraße
Großer Dank gilt all denjenigen, die mir meine Fragen zu Frau Breves beantwortet haben.

Bilder der Verabschiedung von Christel Breves finden Sie hier.


Neuere Beiträge »