Abschieds-Radtour der 4c
Klasse 4c verabschiedet sich vom Sams und unternimmt eine Radtour nach Hemmingen. Dort lernen alle endlich Sammy kennen, den Hund von Frau Böhm-Böddeker.
Traumhäuser der 4c
Die 2b und 2d im Park der Sinne
Sponsorenlauf 2019
Auf die Plätze, fertig, los… hieß es am Freitag, 21.6., in der Grundschule Stammestraße. Die SchülerInnen konnten in einem Sponsorenlauf zeigen, wie weit ihre Füße sie tragen und gleichzeitig noch Geld sammeln für die Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte. Zuerst waren die Erst- und ZweitklässlerInnen an der Reihe. Sie gaben ihr Bestes und liefen und liefen, während die Dritt- und ViertklässlerInnen am Rand der Laufstrecke standen und sie begeistert anfeuerten. Nach einer Stunden wurde getauscht. Nun liefen die Dritt- und ViertklässlerInnen ebenso motiviert unter dem Jubel der Erst- und ZweitklässlerInnen.
Die Kinder der Klasse 3c beschreiben ihren Einsatz so: Ich legte einen guten Start hin… Ich lief insgesamt 13 Runden und hatte am Samstag Muskelkater. Mein Bruder lief 7 Runden im Vollsprint… Ich wollte gerne 16 Runden laufen, aber ich hatte keine Kraft mehr. Ich glaube, 14 Runden sind auch gut…Mir gefiel, dass ich den Erst- und Zweitklässlern „High five“ gab…
Unermüdlich liefen die SchülerInnen Runde um Runde und waren mit Leib und Seele dabei. 16 Runden à 500 m konnten auf einem Laufzettel vermerkt werden, aber für einige Kinder musste die Liste noch erweitert werden, bis hin zu 20 Runden – das sind sage und schreibe 10 km! Mit ihrem bemerkenswerten Einsatz sorgten alle LäuferInnen dafür, dass die Grundschule Stammestraße die Bezeichnung „Sportfreundliche Schule“ mehr als verdient weiterführen darf. Zudem konnten über die SponsorInnen auch noch fast 2.800 € eingenommen werden. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kinder!
(Text: Karin Korten)
Die 4c erkundet Honovere
Unser Ausflug in die Innenstadt von Hannover begann mit einer Zeitreise ins Mittelalter. Auf der Altstadt-Rallye mussten wir bestimmte Gebäude, Straßen und Geheimgänge suchen und wir erfuhren viel über das Leben der Menschen im kleinen „Honovere“.
Spannend war die Fahrt mit dem schrägen Fahrstuhl auf den Rathausturm. Auf unserem Rückweg konnten wir uns bei einer Fahrt mit dem Maschseedampfer vom vielen Laufen und Treppensteigen erholen.
Der Zaun steht!
Dank der Hilfe von Eltern, Hausmeistern und Lehrkräften ist es endlich geschafft: Der Zaun steht!
Dieser trennt nun den öffentlichen Gartenteil vom Schulgarten ab, in dem die Garten-AG bereits begonnen hat, Beete anzulegen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Klasse 4c im Murmiland
Philosophieren mit Kindern
Am 13. März nahmen wir, die Klasse 4c, unter der Leitung von Anette Klecha an dem Workshop „Philosophieren mit Kindern“ teil. Die Werkstattarbeit zum Thema „Zukunftseher“ hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Von der Frage „Was ist eigentlich die Zukunft?“ ausgehend, arbeiteten wir in Gruppen an verschiedenen Stationen. An einer Station baute jeder von uns seine Zukunftsmaschine. An einer anderen Station brachte uns eine Zeitmaschine in die Zukunft und wir stellten mit unserem Körper bestimmte Ereignisse nach. Woraus besteht unser Lieblingsessen in der Zukunft? Wie sehe ich in der Zukunft aus? Was werde ich für ein Mensch sein? Wo werde ich leben und wohnen? Zu diesen und anderen Fragen haben wir gezeichnet, mit Wörtern gespielt oder unsere Gedanken aufgeschrieben.
Es war ein spannender und ereignisreicher Workshop!!
Frühlingsbasteln am 8. März
Auch wenn wir uns laut Kalender noch im Winter befinden, fand am 8. März in Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit ein Frühlingsbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern und unseren drei fleißigen Anwärterinnen sehr herzlich für ihre Hilfe!
Fasching!
Am Rosenmontag wurde wie jedes Jahr ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.
Autowerkstatt der 4c
Für die Autodesignerinnen und Autodesigner aus Jahrgang 4 hätte das Halbjahr ruhig noch ein wenig länger sein dürfen, seit dem Sommer entstanden im Werkraum heiße Flitzer und gemütliche Wohnwagen, die in jeder Stunde erweitert, verschönert und mit ausgeklügelten Details versehen wurden.
Fußballfestival!
Gemeinsam ging es mit 25 Kindern und 6 Betreuern mit den Öffis zum Soccer Park in Wülfel.
Dort wartete ein großes Fußballevent mit 500 Kindern aus 20 Schulen.
Wir gingen mit 3 Mannschaften an den Start
– Vereinsspieler Jungs
– Nicht-Vereinsspieler Jungs
– Mädchen
Gemeinsam feuerten wir uns gegenseitig an. Es war eine tolle Atmosphäre. Am Ende sprangen folgende Platzierungen heraus:
– Vereinsspieler Jungs 10. von 24 Mannschaften
– Nicht Vereinsspieler Jungs 7. von 16 Mannschaften
– Mädchen 4. von 12 Mannschaften
Ein gelungener Tag mit Spaß und Freude!
Eine interne Siegerehrung mit Übergabe der Preise findet am nächsten Tag in der Turnhalle statt.
Klasse 2b im Kunstlabor
Am 15. Januar nahm die Klasse 2b im Rahmen des Kinderkulturabos am Projekt „Kunstlabor“ teil. Mit der Künstlerin Elke Lückener schufen die jungen Künstlerinnen und Künstler mit viel Spaß an 5 Stationen spannende Skulpturen aus Pappbechern, Holzwürfeln, Knöpfen, Fäden und Magneten.
Aufführung der Theater-AG
Eine ganz besondere Version des Schneewittchen zeigte die Theater-AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.
Weihnachtssingen am 14. Dezember
Am 14. Dezember fand in der Turnhalle unserer Schule ein Weihnachtssingen statt.
Die Kinder hatten in ihren Klassen zuvor drei Lieder eingeübt: „Sind die Lichter angezündet“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Dicke rote Kerzen“. Nun wurden die Lieder gemeinsam gesungen. In beiden Durchgängen gab es zwischendurch Tanz-, Gedicht- Rap und Liedbeiträge einzelner Klassen und Religionskurse.
Vielen Dank an Frau Kiebeler, die diese schöne Aktion nicht nur initiiert und perfekt organisiert hat, sondern den Lehrkräften und Klassen auch im Vorfeld Playbacks zum Einstudieren der Lieder erstellt hatte!
Weihnachtsfeier der 4c
Der 2. Jahrgang im Theater
Der 2. Jahrgang war zu Besuch im Theater in der List und hat sich das Märchen „Hänsel und Gretel“ angesehen.
Danke für die tolle Inszenierung!
Da steht ein Pferd auf dem Hof…
Am 25. Oktober fand für die Jahrgänge 3 und 4 das Tierprojekt der Alice-Salamon Schule statt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Antje Jakob hatten die Auszubildenden spannende Vorträge und Quizfragen zu ihren Tieren vorbereitet, die sie an diesem Tag extra mitbrachten.
Da gab es Ponys und Schafe auf dem Hof zu bestaunen, Hühner erhielten Einzug in die 4a und in den anderen Klassen gab es Hunde, Schildkröten, Igel, Mäuse und Kaninchen zu sehen und zu streicheln.
Die Stammis waren sich einig: Das war ein richtig toller Tag!
Klasse 2a im Igelhaus
Ausflug zum Stadtteilbauernhof
Bei strahlendem Herbstwetter unternahm die Klasse 2d einen Ausflug zum Stadtteilbauernhof am Sahlkamp.
Wir dürften viele Tiere füttern und auch streicheln. Alle waren begeistert. Noch einmal vielen Dank an Frau Yolluk für die nette Begleitung!
Projekttag für den 4. Jahrgang
Am 19. Oktober nahmen alle Kinder der 4. Klassen an einem Projekt gegen Mobbing und Rassismus teil.
Durchgeführt wurde der tolle Projekttag von Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig.
Gartenarbeit
Am 20. Oktober starteten die Arbeiten zur Neugestaltung unseres Schulgartens. Bei strahlendem Sonnenschein verpflanzten die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner im ersten Schritt die erhaltenswerten Stauden. Der nächste Arbeitseinsatz kommt bestimmt!
Schulfest
Der Zauberlehrling
Vor den Sommerferien haben die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c den Zauberlehrling gerappt!
Die jungen Rapperinnen und Rapper probten und probten ihren Zauberlehrlingeinsatz fleißig im Musikunterricht, um zum Schluss voller Aufregung die Aufnahme mit Mikrofon zu absolvieren. Die Kinder hatten viel Spaß, aber ärgerten sich auch mal über verpasste Einsätze.
Wenn auf euerem Computer ein Flash-Plug-In installiert ist, könnt ihr die Aufnahmen hier anhören:
4a: 4b: 4c:
Verabschiedung der Viertklässler
Am vorletzten Schultag wurden bei einer Feierstunde in der Turnhalle unsere Viertklässler verabschiedet. Neben einer Rede von Herrn Meffert wurden Sketche der Theater-AG und ein Abschiedslied aller Drittklässler aufgeführt.
Auch die Sieger der Landesrunde der Mathematikolympiade wurden im Rahmen der Feier geehrt.
Lesetüten für die zukünftigen Erstklässler
Die Kinder der 1. Klassen gestalten im Moment wunderschöne Lesetüten.
Während der Ferien werden diese Tüten von der Buchhandlung Decius befüllt und dann nach den Sommerferien von den nun 2-Klass-Künstlern unseren neuen Erstklässlern überreicht!
Märchenbücher aus der 2c und 2d
1a, 1b & 1c bei Mona Schakalaka
Kurz vor Schuljahrsende besuchten die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c ein weiteres Mal das Theater in der List und sahen das Theaterstück „Mona Schakalaka gegen den Rest der Welt“.
Nach dem Theaterstück bekam jedes Kind mit dem Lösen einer kleinen Aufgabe zur Geschichte am Glücksrad ein Armband.
Die Calliope-AG ist „der Zeit voraus“!
Vor einem halben Jahr startete die Calliope-AG und die Kinder lernten zunächst den Calliope (Minicomputer) und seine Möglichkeiten kennen. Dazu machten sie Bekanntschaft mit der Programmiersprache „Roberta“ (Frauenhofer-Institut). Die Kinder brachten dem Calliope bei auf Schalter, Lichtstärke, Temperatur oder Bewegungen zu reagieren. Spaß machte es auch, einfach Lauftext auf dem 5X5 Leuchtdioden-Feld auszugeben oder Würfelbilder und Smilies auszugeben.
Als der Wettbewerb Forscherpreis 2018 unter dem Thema „Alles rollt“ ausgelobt wurde, machte Herr Meffert den Kindern den Vorschlag mit einem selbstgebauten Fahrzeug, das vom Calliope gesteuert wird, daran teilzunehmen. Sie waren sofort Feuer und Flamme und wir bauten Fahrzeuge, die von Elektromotoren angetrieben wurden. Die Steuerung der Motoren übernahm der Calliope, der von den Kindern entsprechend programmiert wurde.
Bei der Preisverleihung beim TÜV-Nord erhielten wir eine Anerkennung von 50€ und wurden als „der Zeit voraus“ gelobt.
Tolles Spiel unserer Fußball-Auswahl
Bei der Grundschulmeisterschaft 2018 sind 32 Teams bei schwülwarmen und sehr heißem Wetter an den Start gegangen.
Gespielt wurde im Funino-Modus, 3 gegen 3 auf 4 Tore. Es gab 16 Spielfelder. Bei einem Sieg rückte man ein Feld auf, bei einer Niederlage stieg man ein Feld ab.
Wir sind mit zwei 4er Teams an den Start gegangen. Dabei waren wir wieder einzig und allein die Schule, die Kinder aus allen 4 Jahrgängen vertreten hatte. Die meisten Schulen besetzen ihre Mannschaft nur mit 4.-Klässlern.
Ein Team hat sich überragend geschlagen und überwiegend in Feld 1 (dem besten Feld) gespielt. Es wurden 5 Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage verbucht.
Das andere Team hat den Temperaturen Tribut zollen müssen. Am Ende rappelten sie sich noch einmal auf, konnten aber leider keinen Sieg, sondern nur Unentschieden und Niederlagen verzeichnen.
Am Ende reichte es leider für keins der beiden Teams, um zur Bezirksmeisterschaft zu fahren. Nach kurioser Wertung wurden dieses einer anderen Schule zugesprochen.
Wir sind jedoch stolz auf unsere Jungs! Giovanni, Ciro, Ibrahim, Marouan, Enno, Jermaine, Bennet und Tom bleiben weiterhin am Ball. Vielen Dank!!
Projektwoche Singen und Trommeln
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni fand für den ersten Jahrgang die Projektwoche „Singen und Trommeln“ mit Christine Etzold und Kaveh Madadi statt.
Am 1. Juni gab es eine Präsentation der Arbeitsergebnisse für Eltern und die Kinder der 2. Klassen.
Herzlichen Dank an das Stadtteilzentrum Ricklingen, das diese Projektwoche ermöglicht hat.
Klasse 3c und 3d auf Klassenfahrt!
Die 3c bei der Feuerwehr
Die Klasse 3c war zu Besuch bei der Feuerwehr in Bornum am Tönniesbergkreisel. Es war sehr interessant und aufregend. Alle waren mutig und fuhren mit der Drehleiter hoch, viele bis in eine Höhe von 30 Metern. Da hatte man einen tollen Ausblick auf ganz Hannover und Umgebung.
Jahrgang 1 in der Kinderoper
Am 19. April besuchten alle Kinder des ersten Jahrgangs die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ im Gemeindesaal neben unserer Schule.
Für viele Kinder war diese Aufführung bestimmt der erste Besuch einer Oper und dementsprechend begeistert waren die jungen Zuschauer auch von der gelungenen Vorstellung mit tollen Sängerinnen.
Vielen Dank an die Stiftung Edelhof Ricklingen, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht (und finanziert!) hat!!
Figurentheater mit der 1b
Im Rahmen des Kinderkulturabos hat die Klasse 1b am Theaterworkshop „Interaktives Figurentheater“ mit Britt Wolfgramm vom Theater Marmelock teilgenommen. Gemeinsam haben die Kinder das Bilderbuch „Fiete Anders“ mit Figuren und Kulissen aus dem Koffer umgesetzt.
Figurentheater mit der 3c
Im Rahmen des Kinderkulturabos hat die Klasse 3c am Theaterworkshop „Interaktives Figurentheater“ mit Britt Wolfgramm vom Theater Marmelock teilgenommen. Gemeinsam haben die Kinder das Bilderbuch „Fiete Anders“ mit Figuren und Kulissen aus dem Koffer umgesetzt.
Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer
Am 6. März wurden unseren Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, viele hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Projekt „Skipping Hearts“ mit der 3c
Seilspringen ist anstrengend, macht aber auch viel Spaß.
Die Klasse 3c hat bei dem Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung mitgemacht. Es war ein toller Vormittag!
Die Prinzessin auf dem Kürbis
Die Prinzessin auf dem Kürbis und die Klasse 2c
„Die Prinzessin auf dem Kürbis“? Da stimmt doch etwas nicht, muss es nicht heißen: „Die Prinzessin auf der Erbse“? Na ja, beide existieren – zumindest in der Phantasie, die eine in einem Märchen, die andere in einer märchenhaften Geschichte aus der heutigen Zeit von Heinz Janisch. Die Prinzessin auf dem Kürbis ist aus ganz anderem Holz geschnitzt als die Prinzessin auf der Erbse. Sie würde nicht im Traum darauf kommen, sich über eine Erbse unter einem Berg von Matratzen zu beklagen. Nicht einmal ein Kürbis kann ihre Nachtruhe stören. Sie ist gar nicht zimperlich, sondern selbstbewusst und lebenstüchtig.
In einer Buchwerkstatt angeboten von der Landeshauptstadt Hannover / Bereich Stadtteilkultur im Programm „Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“, ist in einer einwöchigen intensiven Arbeit der Diplomtextildesignerin Angela Mielke mit den Kindern der Klasse 2c zu der Geschichte „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ ein wunderschönes Bilderbuch entstanden, in dem jedes Kind Ereignisse aus dem Leben der Prinzessin und ihres Prinzen in ansprechende Bilder umgesetzt hat.
Darüber hinaus haben die Kinder der Klasse 2c in Rollenspielen und kleinen Theatersequenzen die Prinzessin auf dem Kürbis zum Leben erweckt, ihre Erlebnisse nachgespielt und mitempfunden. Sie haben sehr kreativ Einladungen zu ihrer Hochzeit geschrieben, sich Speisepläne für das Hochzeitsessen überlegt und auch eine Wunschliste für Hochzeitsgeschenke nicht vergessen. Wir werden das Leben der Prinzessin weiterverfolgen und immer wieder Anlässe finden, über sie zu berichten, von alltäglichen sowie außergewöhnlichen Begebenheiten bis hin zu echten Abenteuern, vielleicht mit einem Komodowaran…
K. Korten
Wenn ihr auf die Bilder klickt, werden sie vergrößert angezeigt und ihr könnt mit den Pfeilen von Seite zu Seite springen!
Klasse 4b am Mikrofon mit Rapper Spax
Fasching in der 3c
Das Krümelmonster der 3c hatte besonders viel Spaß am Rosenmontag. Überall Kekse!!!!!
Fasching in der 1b
Taschenanhänger aus der Kunst-AG
Kinderkulturabo für die 4a
Tolles Spiel unserer Fußball-Auswahl
Am 17. Januar ging unsere neu formierte Fußball-Schulmannschaft bei der Eddis Rudel Grundschul-meisterschaft an den Start.
Ganze drei Trainingseinheiten während der Pausenzeiten beim Trainer Wolfgang mussten ausreichen, um sich auf das große Turnier vorzubereiten. Die Stammi-Auswahl war eins der wenigen Teams, die Kinder aus allen 4 Jahrgängen in der Mannschaft hatten.
Aufgeregt und voll motoviert ging unsere Mannschaft im Soccer Park mit 21 weiteren Teams an den Start, auch das Hannover 96 Maskottchen war vor Ort und feuerte mit an.
Cotrainerin Frau Schluck ist stolz auf ihre „Jungs“: „Spielerisch waren wir super, aber manchmal fehlte der erfolgreiche Abschluss. Das 1. Spiel endete 2:2 unentschieden, das 2. gewannen wir 19:0 gegen die Mädchenmannschaft der Wilhelm-Busch-Schule, im 3. Spiel siegten wir 2:1 und kletterten damit auf Tabellenplatz 4. Das anschließende Spiel gegen den Tabellendritten (und späteren Sieger) war an Dramatik nicht zu überbieten. Bis 10 Sekunden vor Abschluss stand es 3:3. Dann wurde unserem am Boden liegenden Torwart Enno, der Ball aus der Hand getreten und ins Tor befördert. Leider wurde dies durch den Schiedsrichter nicht geahndet. Damit mussten wir uns 3:4 geschlagen geben und waren am Ende 7.“
Die Siegerehrung wurde durch einen ehemaligen Championsleague-Gewinner unterstützt. Michael Tarnat beglückwünschte jedes Team.
„Im Sommer greifen wir wieder an und haben ein großes Ziel…“
Das Tierheim dankt der 4a
Auf seiner Facebookseite hat das Tierheim der Klasse 4a für ihre tolle Aktion am Winterbastelnachmittag gedankt.
Aufführung der Theater-AG
Die Aufführungen der Theater-AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben bei uns eine lange Tradition und so spielten die Viertklässler in diesem Jahr die Geschichte vom kleinen Teufel Eberhard, der unbedingt ein guter Teufel werden will.
Gratulation an die tolle Leistung der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler!!
Fotos aus der Klasse 1d
Plätzchen backen mit den Eltern und Geburtstagseinladung von Anthony auf dem Weihnachtsmarkt Lister Meile!
Armbänder aus der Kunst-AG
Die Kinder aus den Kunst-AGs haben tolle Armbänder gestaltet!!
3. Jahrgang:
4. Jahrgang:
Große Putzaktion der 3c und 1c
Putzaktion der Klassen 3c und 1c unter dem Motto „Wir wünschen uns eine saubere Schule“! Beschmutzte und bekritzelte Wände besonders im neuen Gebäude wurden in einer Gemeinschaftsaktion gesäubert. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Traumfänger aus der Kunst-AG
Die Kunst-AGs im 3. und 4. Jahrgang haben mit Frau Burek traumhafte Traumfänger gebastelt!
Jahrgang 3:
Jahrgang 4:
Klasse 1a bei Clown Fidolo
Klasse 1b bei Clown Fidolo
Am Nikolaustag besuchten die Kinder der Klasse 1b die Wohnung von Clown Fidolo und Clown Fussel. Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, hatten die Kinder jede Menge Spaß!
Verkehrserziehung für die 1b
Am 5. Dezember war die 1b mit unserem Kontaktbeamten im Stadtteil unterwegs.
Winterbasteln am 1. Dezember
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!
Jahrgang 1 im Theater in der List
Am 28. November besuchten alle Erstklässler die Theatervorstellung „Kalif Storch“ im Theater in der List. Ganz schön spannend, aber auch sehr lustig fanden die Kinder die gelungene Aufführung mit mitreißenden Schauspielern in tollen Kostümen!
Verkehrserziehung für Jahrgang 1 und 2
Wie gebannt verfolgten die Erst- und Zweitklässler am 23. November die Aufführung des „Theater Winzig“ in unserer Turnhalle.
Das rund einstündige Programm drehte sich rund ums Thema Verkehrserziehung. Vielen Dank an die beiden Schauspieler – unsere Kinder haben eine Menge gelernt und sehr viel Spaß gehabt!
Unterwegs mit unserem Kontaktbeamten
Im Rahmen der Verkehrserziehung war die Klasse 1a mit unserem Kontaktbeamten Herrn Meier im Stadtteil unterwegs.
Freie Spielzeit in der 1a
Sockenpuppen!
Die Kunst-AGs mit Frau Burek waren mal wieder kreativ und haben ziemlich lässige Sockenpuppen kreiert!
Klassenfahrt des 4. Jahrgangs
Die 3c in der Gehrdener Kindermühle
Klasse 1d auf dem Weltkindertag
Ausflug der Klassen 1a und 1c
Sommerfest der 3c
Wir, die Klasse 3c, feierten unser Sommerfest am 1. September nach. Es war ein sonniger Nachmittag mit viel Spiel und Spaß, wie man unschwer auf den schönen Bildern erkennen kann..
Erste Hilfe Kurs für den 3. Jahrgang
Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 3. Jahrgang an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »