Verabschiedung der 4.-Klässler

Eine ganz besondere Verabschiedung erlebten unsere Viertklässler in diesem Jahr, denn wegen der Corona-Regeln war eine Feier mit allen Klassen gemeinsam in unserer Turnhalle nicht möglich.

So erklang die Ansprache unserer Schulleiterin über den Schullautsprecher in die Klassen. Zu festlicher Musik zogen die Abschlussschülerinnen und -schüler dann aus dem Schulgebäude aus, gesäumt von einem Spalier der Drittklässler, die in gebührendem Abstand mit Taschentüchern winkten.

Alles Gute wünschen wir unseren Viertklässlern für ihren Anfang in einer neuen Schule!

Hier ein paar Bilder von eurer Einschulung!



Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

Am 7. und 8. Juli wurden unseren Supermathematikerinnen und Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, viele hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Nachdem unsere Schulleiterin Frau Schluck die Preisträgerinnen und Preisträger beglückwunscht hatte, überreichte Frau Friedl, die durch die Olympiade geleitet hatte, die Urkunden.
Herzlichen Glückwunsch!!!



Haltebuchten für Elterntaxis

Um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr vor der Schule zu erhöhen, hat die Grundschule Stammestraße bei der Stadt sogenannte Elterntaxi-Haltestellen beantragt. Wir freuen uns sehr, dass diese heute vor unserer Schule eingerichtet wurden!

Von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr dürfen hier ab jetzt Autos nur noch halten, sodass Elterntaxis nicht mehr im Halteverbot vor der Schule oder auf dem Parkplatz stehen müssen.

Liebe Eltern, bitte halten Sie von nun an ausschließlich in den vorgesehenen Haltebuchten, um Ihr Kind aus dem Auto zu lassen oder um es abzuholen. Bitte halten Sie nicht mehr auf dem Schulparkplatz oder im absoluten Halteverbot vor der Schule. Vielen Dank!



Spiele und Übungen zum Thema „Nähe und Distanz“

Seit letzter Woche kommt der Verein IcanDo e.V. in unsere Schule und arbeitet mit den Kindern in der Pause durch Spiele und Übungen zum Thema „Nähe und Distanz“.
Gerade für Grundschulen sind schnelle Hilfen bei der Handhabung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln dringend erforderlich.
Ein Katalog mit alters- und entwicklungsgerechten Spielen und Übungen, die gezielt in Kombination mit sozialpädagogischen Methoden eingesetzt werden, bilden den Kern dieses Programmes. Sie dienen vorrangig dem Zweck, die Kompetenz der SchülerInnen im Umgang mit Nähe und Distanz im Sinne der erforderlichen Sozialen Distanzierung auf kindgerechte und spielerische Art und Weise zu fördern.
Alle Spiele und Übungen wurden in den letzten Wochen bereits an mehreren Schulstandorten erfolgreich erprobt und berücksichtigen die bestehenden schulbehördlichen Anforderungen (Abstands- und Hygieneregeln).
Das Niedersächsische Kultusministerium ist über das Vorhaben informiert und begrüßt die Umsetzung.

Diese Woche wird der Verein am Mittwoch und Donnerstag noch einmal mit den Kindern in der unterrichtsfreien Zeit weitere Übungen zum Thema „wie halte ich richtig Distanz“ fortführen.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Schulsozialarbeiterin Frau Drees 0511-16830626 wenden.



Neues aus dem Schulgarten

In einem großen Arbeitseinsatz wurden Beetumrandungen gebaut und ein Blühstreifen angelegt.



Unsere Patenponys Aturo, Blondy und Domino

Nach den Sommerferien planen die Klassen 3a, 3b und 3d eine Klassenfahrt zum Ponyhof Hagedorn.

Momentan sind bundesweit alle Reiterhöfe und Schulbetriebe gezwungen, den Reitbetrieb bis auf weiteres einzustellen.
Die Einnahmen fehlen, aber die Ausgaben bleiben, denn die Ponys müssen weiterhin versorgt werden. Das bedeutet Ausgaben für Futter, Einstreu, Hufschmied und Tierarzt laufen weiter. Ab 10 € im Monat kann man ein Pony in der Corona-Krise unterstützen.

Die Klassen 3a, 3b und 3d haben nun eine Patenschaft für je eins der Ponys übernommen!

Wenn ihr wollt, könnt auch ihr hier eine Patenschaft für ein Pony abschließen und somit den Reiterhof unterstützen.

Natürlich wünschen wir uns alle sehr, dass wir nach den Sommerferien zum Reiterhof fahren dürfen und Aturo, Blondy und Domino persönlich kennen lernen!

Hier könnt ihr unsere Patenurkunden bestaunen:

Hier könnt ihr Fotos von einer Klassenfahrt auf den Reiterhof anschauen!



Mundschutze fürs Vinzenzkrankenhaus

In den letzten Wochen lief die Aktion „Mundschutze nähen für einen guten Zweck“. Einige Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern fleißig Mundschutze genäht und sie für einen guten Zweck gespendet. Dabei sind am Ende über 100 Masken zusammengekommen!

Am Donnerstag, den 14.05.2020 traf sich Herr Seifert mit dem Direktor des Vinzenzkrankenhauses Herrn Dr. Fenski und übergab ihm die gesammelten Mundschutze.
„Es tut unglaublich gut, so viel Rückendeckung zu erfahren. Über jede Maske sind wir unglaublich dankbar.“, freute sich der Krankenhausdirektor über die Spende der Grundschule Stammestraße und sprach der Schulgemeinschaft seinen ausdrücklichen Dank aus.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen! Mit dieser Aktion konnten wir viel Gutes tun!



Tulpen für Brot

Liebe Eltern der GS Stammestraße,

wir konnten schon 165 € auf das Konto für „Tulpen für Brot“ dank der Tulpenzwiebel-Einnahmen überweisen. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an die Kinder, die im privaten Umfeld oder beim Winterbasteln Tulpenzwiebeln für dieses tolle Kinderhilfs-Projekt verkauft haben.
Nun sind die von den beiden Schulgarten-AGs im Herbst gepflanzten Tulpen bereit, gegen eine Spende erworben zu werden: 70 ct pro Tulpe (Die Höhe des Spendenbetrags ist von der Aktion vorgeschlagen).
Ohne klimaschädlichen Transport, ohne Kunstdünger, ohne Pestizide im Schulgarten gewachsen – herrlich duftend!

Aufgrund von Corona können Sie zu bestimmten Zeiten in den Schulgarten (über das grüne Tor direkt am Schulgarten hinter der Turnhalle) und unter Einhaltung der Abstandregel von 2 m sich selbst einen Strauß schneiden oder sich von den dort arbeitenden Lehrerinnen nach Farbwünschen einen schneiden lassen (mit Handschuhen und Mund-Nasenschutz). Die Anzahl der Tulpen bestimmen Sie!

Aktuelle Zeiten:
Mittwoch, 13.05.20, 10.00-12.00 Uhr

Die Einnahmen fließen über „Tulpen für Brot“ zu 100% in drei Kinderhilfsprojekte:

  • Aktion Peruhilfe e.V., Werner Jung
    Die Peruhilfe finanziert in mehreren Schulen in Lima ein Schulfrühstück (Milch und Brot), ferner betreut sie dort Straßenkinder.
  • Deutsche Welthungerhilfe e.V.
    Mit einem Schulspeisungsprogramm sorgt die Welthungerhilfe dafür, dass Kinder in Burundi wieder zur Schule gehen.
  • Deutsche KinderKrebshilfe
  • Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.tulpenfuerbrot.de



    Mathe-Känguru

    Da der Unterricht an unserer Schule im Moment noch nicht wieder planmäßig stattfindet, ist der Mathe-Känguru-Test verschoben worden. Wir wollen den Test dann nachholen, wenn wieder alle Kinder in die Schule kommen dürfen.

    Aber ihr dürft euch trotzdem schon einmal auf den Test vorbereiten: Im Zeitraum der Schulschließungen werden auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de jeden Tag kleine Mathe-Aufgaben und Knobeleien veröffentlicht – jeden Tag etwas Neues.

    Viel Spaß!



    Herzlich willkommen im Schulgarten!

    Auch wenn der Schulgarten für Kinder weiter geschlossen bleibt, die Bienen dürfen kommen!

    Unser Insektenhotel steht!

    Der Wildbienen-Hotelrahmen wurde von der Tischlerei Marwede gefertigt und aufgestellt. Es wurde von Geldern der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung finanziert.

    Vielen Dank an dieser Stelle!



    Endlich wieder Fasching!

    Auch in diesem Jahr wurde am Rosenmontag ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.

    Viele Faschingsfotos findet ihr hier!!



    Arabisch an der Grundschule Stammestraße!

    Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

    mein Name ist Chaima Mejri und ich bin die Arabischlehrerin an der Grundschule Stammestraße. Ich komme aus Tunesien und war dort bereits 10 Jahre lang als Grundschullehrerin tätig. Seit 2017 lebe ich in Deutschland.

    In meinem Unterricht lernen die Kinder, sich auf Hocharabisch, der Standardsprache der arabischen Welt, zu verständigen. Im Rahmen von Alltagssituationen lernen sie spielerisch die Sprache in Wort und Schrift anzuwenden. Sie eignen sich dabei auch wesentliches Wissen über traditionelle und aktuelle Aspekte der arabischen Kultur an.

    Der herkunftssprachliche Unterricht ist für Schüler konzipiert, die zuhause bereits mit der arabischen Sprache in Berührung gekommen sind. Damit ihre Kinder bei mir Arabisch lernen können, sollten Sie sie rechtzeitig für den Kurs anmelden!

    Wenn Sie Fragen zum herkunftssprachlichen Unterricht Arabisch an der Grundschule Stammestraße haben, nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit mir auf: ed.es1747903102sarts1747903102emmat1747903102ssg@i1747903102rjem.1747903102amiah1747903102c1747903102



    Welche Musik macht die Heizung?

    Im Rahmen des Kinderkulturabos begab sich die Klasse 3a auf Geräuschsuche, mit dem Körper, aber auch mit allen möglichen anderen Gegenständen.

    Am Ende ist ein toller Song daraus entstanden, den ihr hier anhören könnt!



    1500€ für unser Reitprojekt von Radio ffn!


    Zum neuen Schulhalbjahr musste leider das Projekt „Groß und stark auf Pferden“ der Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Hannover eingestellt werden.

    Dank der Initiative unserer Lehrerin Annika Schlote ist nun die Fortsetzung des Projekts bis zum Schuljahresende gesichert!

    Hört selbst:

    Teil 1

    Teil 2

    Wir freuen uns sehr und sagen danke an Radio ffn und natürlich an Frau Schlote!!



    Klassen 3a und 3b zu Besuch bei der Feuerwehr

    Am 28. Januar besuchten die Klassen 3a und 3b im Rahmen des Sachunterrichts die Feuer- und Rettungswache 4 in Bornum.
    Nachdem die Kinder vieles über die Arbeit der Feuerwehr gelernt hatten und Rettungswagen und Feuerwehrauto aus der Nähe begutachten durften, ging es mit der 30 Meter langen Feuerleiter hinauf in den Himmel.
    Vielen Dank an das Team von der Feuer- und Rettungswache 4 für den schönen Tag!

    Weitere Fotos von unserem Ausflug findet ihr hier.



    Bundesverdienstkreuz für Wassila Ladhar

    Am 4. Dezember wurde unserer pädagogischen Mitarbeiterin, Wassila Ladhar, eine besondere Ehrung zuteil. Im Schloss Bellevue in Berlin wurde ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz überreicht.

    Diese Ehrung erhielt sie als Anerkennung für ihre stetiges und unermüdliches Engagement Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen und fortzubilden. Dazu gründete sie im Sommer 2014 das Projekt „Integration macht Schule“ hier an unserer Schule. Leider ist dieses seit dem letzten Sommer aufgrund fehlender Projektmittel seitens der Stadt eingestellt worden.



    Liebe Wassila, wir gratulieren dir ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken dir vielmals für deine Arbeit bei uns an der Schule!

    Deine Stammis



    Erste Hilfe Kurs für den 3. Jahrgang

    Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 3. Jahrgang am 10. Januar an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
    Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!

    Fotos vom Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr hier anschauen.



    Grandiose Aufführung unserer Theater-AG

    Erstmals unter der Leitung von Frau Mörlins hatte unsere Theater-AG auch in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre große Aufführung vor allen Kindern der Grundschule Stammestraße. Diesmal zeigten die Kinder das Stück „Weihnachtsmann in Schwierigkeiten“.

    Der Weihnachtsmann kommt spät aus dem Urlaub heim. Nun ist Eile angesagt. Bald sind die Geschenke verpackt und der Weihnachtsmann macht sich zu Fuß auf den Weg. Im Weihnachtswald begegnen ihm viele Märchenfiguren, die er um Hilfe und Unterstützung bittet. Aber die haben entweder keine Zeit oder keine Lust zu helfen.
    Aber auch dieses Mal schafft es der Weihnachtsmann mit viel Glück und einiger List wieder, ans Ziel zu kommen!

    Herzlichen Glückwunsch an alle jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zu dieser gelungenen Aufführung!!

    Fotos von der Aufführung findet ihr hier.



    Weihnachtsmarkt auf dem Edelhof

    Am 8. Dezember fand, wie in jedem Jahr, vor der Edelhofkapelle in Ricklingen der Weihnachtsmarkt statt. Neben Buden mit Selbstgemachtem, Schmuck, Marmelade, Gestecken, Würstchen, Kaffee, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch erwarteten die Besucher auch Konzerte, ein Gottesdienst, Ponyreiten, ein Kinderzelt und ein Puppentheater.
    Auch viele Kolleginnen und Kollegen unserer Schule genossen den stimmungsvollen Markt und trafen hier sogar den Weihnachtsmann!

    Die Grundschule Stammestraße dankt der Stiftung Edelhof Ricklingen, denn der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt in diesem Jahr dem Förderverein unserer Schule zu Gute! Herzlichen Dank!!!



    Nikolaussingen!

    Am 6. Dezember trafen sich alle Kinder unserer Schule in der Turnhalle, um gemeinsam Nikolauslieder zu singen. Die Kinder hatten in ihren Klassen zuvor drei Lieder eingeübt: „Kling, Glöckchen“, „Lasst uns froh und munter sein“ und „Kling Klang Nikolaus“. Fotos von der schönen Aktion, bei der auch einzelne Klassen Lieder, Gedichte und Tänze vorführten, findet ihr hier!

    Vielen Dank an Frau Kiebeler, die dieses Singfest initiiert und organisiert hat!



    Winterbasteln am 29. November

    Auch in diesem Jahr fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.

    Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.

    Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!

    Weitere Fotos vom Winterbasteln findet ihr hier.



    Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen

    Für alle Eltern der 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler hier wichtige Termine zur Information und Anmeldung bei den weiterführenden Schulen:

    Informationsabend über den Übergang in die weiterführende Schule
    am 05.12.2019 um 18.00 Uhr
    in der Wilhelm-Busch-Schule

    Schnuppertage an den weiterführenden Schulen
    am 24. und 25.03.2020

    Anmeldung an IGS
    am 11. und 12.05.2020
    von 9-13 Uhr sowie 15-18 Uhr

    Anmeldung an Gymnasium, Real- und Hauptschulen
    am 15. und 16.06.2020
    von 9-13 Uhr sowie 15-18 Uhr



    Arabischunterricht an der GS Stammestraße!

    Wir freuen uns, dass ab Ende November Arabischunterricht an unserer Schule stattfindet!

    Alle interessierten Eltern sind zu einem Elternabend eingeladen:

    Dienstag, 12.11.2019
    um 18 Uhr
    Raum A.0.07



    Herbstsingen am 27. September

    Am 27. September trafen sich alle Kinder unserer Schule in der Turnhalle, um gemeinsam Herbstlieder zu singen. Die Kinder hatten in ihren Klassen zuvor drei Lieder eingeübt: „Der Herbst ist da“, „Herbstvögel“ und „Bunt sind schon die Wälder“. Fotos von der schönen Aktion, bei der auch einzelne Klassen Lieder, Gedichte und Tänze vorführten, findet ihr hier!

    Vielen Dank an Frau Kiebeler, die dieses Singfest initiiert und organisiert hat!



    Weltkindertag am 20. September 2019

    Viele Klassen unserer Schule besuchten am 20. September bei herrlichem Spätsommerwetter den Weltkindertag rund um den Maschsee.

    Viele Fotos von den tollen Aktionen, an denen die Kinder teilgenommen haben, findet ihr hier!



    Die 3b besucht die Ausstellung am Edelhof

    Am 5. September besuchte die 3b den Garten des Edelhofs. Bei herrlichem Sommerwetter bestaunten die Kinder die Skulpturen der Kunstausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.

    Weitere Fotos findet ihr hier.



    Einschulung der neuen Erstklässler

    Am 17. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen an der Grundschule Stammestraße!

    Weitere Fotos von der Einschulungsfeier gibt es hier zu sehen!



    Endlich Sommerferien!

    Endlich sind die Sommerferien gekommen! Am letzten Schultag gab es nicht nur Zeugnisse, sondern für alle Kinder auch ein leckeres Eis auf dem Schulhof! Vielen Dank an den Förderverein für diese coole Überraschung!

    Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 15. August 2019.
    Bis dahin schöne Ferien!



    Zwei mal Abschied

    Abschied vom Schulrektor – danke für alles, Helmut!

    Die Gruppe „Integration macht Schule“ nimmt Abschied vom langjährigen Schulrektor und dem Projekt „Integration macht Schule“. Helmut geht nach vielen Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir danken dir sehr für deine freundlichen und offene Art, dafür, dass du uns die Möglichkeit gegeben hast, einen Ort zur Begegnung und zum Austausch zu haben und für vieles, vieles mehr. Wir wünschen dir von Herzen alles Gute!

    Abschied vom Projekt „Integration macht Schule

    In diesem Jahr gibt es zwei Abschiede: Unser Projekt hat leider keine weitere Förderung erhalten, sodass es nicht mehr weiterlaufen kann. Wir blicken mit Dankbarkeit auf diese schöne Zeit zurück und freuen uns darüber, dass wir einen ersten Stein legen durften. In den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht, gelernt und gesehen. Wir haben miteinander gelacht, geweint, einander gestärkt, unterstützt, ein Stück Zuhause beieinander gefunden. Wir sind sehr traurig darüber, dass unser Projekt endet und nehmen viel aus dieser gemeinsamen Zeit mit. Schade, dass es für die Eltern der kommenden Schülerinnen und Schüler nicht die Möglichkeit gibt, neue Ideen, Veranstaltungen und Gedanken zu erleben und einbringen. Diese Zeit hat uns noch einmal bewusst gemacht, dass es für jeden möglich ist, anzukommen und sich zu integrieren.

    Vielen Dank allen, die an die Idee und an das Projekt geglaubt haben und alles Gute!



    Die 2b und 2d im Park der Sinne

    Am 19. Juni besuchten die Kinder der 2b und 2d den Park der Sinne.

    Viele Fotos findet ihr hier.



    Sponsorenlauf 2019

    Auf die Plätze, fertig, los… hieß es am Freitag, 21.6., in der Grundschule Stammestraße. Die SchülerInnen konnten in einem Sponsorenlauf zeigen, wie weit ihre Füße sie tragen und gleichzeitig noch Geld sammeln für die Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte. Zuerst waren die Erst- und ZweitklässlerInnen an der Reihe. Sie gaben ihr Bestes und liefen und liefen, während die Dritt- und ViertklässlerInnen am Rand der Laufstrecke standen und sie begeistert anfeuerten. Nach einer Stunden wurde getauscht. Nun liefen die Dritt- und ViertklässlerInnen ebenso motiviert unter dem Jubel der Erst- und ZweitklässlerInnen.
    Die Kinder der Klasse 3c beschreiben ihren Einsatz so: Ich legte einen guten Start hin… Ich lief insgesamt 13 Runden und hatte am Samstag Muskelkater. Mein Bruder lief 7 Runden im Vollsprint… Ich wollte gerne 16 Runden laufen, aber ich hatte keine Kraft mehr. Ich glaube, 14 Runden sind auch gut…Mir gefiel, dass ich den Erst- und Zweitklässlern „High five“ gab…
    Unermüdlich liefen die SchülerInnen Runde um Runde und waren mit Leib und Seele dabei. 16 Runden à 500 m konnten auf einem Laufzettel vermerkt werden, aber für einige Kinder musste die Liste noch erweitert werden, bis hin zu 20 Runden – das sind sage und schreibe 10 km! Mit ihrem bemerkenswerten Einsatz sorgten alle LäuferInnen dafür, dass die Grundschule Stammestraße die Bezeichnung „Sportfreundliche Schule“ mehr als verdient weiterführen darf. Zudem konnten über die SponsorInnen auch noch fast 2.800 € eingenommen werden. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kinder!

    (Text: Karin Korten)

    Weitere Fotos vom Sponsorenlauf findet ihr hier!



    Petition zur Verbesserung der inklusiven Beschulung

    Unser Schulelternrat untestützt die Petition zur Verbesserung der inklusiven Beschulung an den Grundschulen in Niedersachsen.

    Über 20 Schulelternräte der Region Hannover unterstützen bis jetzt schon diese Petition.

    Um das Anliegen im Petitionsausschuss im Niedersächsischen Landtag vorzutragen, werden 5000 Mitzeichnungen benötigt.
    Bis zum 5. Juni 2019 ist die Petition online und kann mitgezeichnet werden.

    Hier geht es zur Petition. Hier finden Sie auch genauere Informationen zu den Anliegen der Initiative.



    Neues aus dem Schulgarten

    Dank der Hilfe von Eltern, Hausmeistern und Lehrkräften ist es endlich geschafft: Der Zaun steht!
    Dieser trennt nun den öffentlichen Gartenteil vom Schulgarten ab, in dem die Garten-AG bereits begonnen hat, Beete anzulegen.

    Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!

    Fotos vom Zaunbau und aus der Garten-AG findet ihr hier.



    Schwimmkurse bei Integration macht Schule

    Endlich geschafft! Ein Traum wird Wirklichkeit. Am 4. April 2019 haben einige der Frauen der „Integration macht Schule“ Gruppe den langersehnten Freischwimmer erreicht!

    Und auch die Schülerinnen und Schüler können stolz sein, auch sie bestanden im Schwimmkurs, der über das „Integration macht Schule“ Projekt angeboten wird, das Seepferdchen oder sogar das Bronzeabzeichen.

    Der Kurs wurde in Kooperation mit Frau Laube, Leitung der Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete, sowie Herrn Michael Raulin vom Schwimmverein Union 06 verwirklicht. Finanzielle Unterstützung kam vom LandesSportBund.

    Ein großes Dank geht ebenfalls an die Schwimmlehrerinnen Claudia Bähr und Korina Bergmann-Scholtz, die mit viel Geduld und guter Laune den Damen und Kindern das Schwimmen so erfolgreich beigebracht haben.

    Weitere Fotos findet ihr hier.

    Herzlichen Glückwunsch!



    Frühlingsbasteln am 8. März

    Auch wenn wir uns laut Kalender noch im Winter befinden, fand am 8. März in Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit ein Frühlingsbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.

    Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.

    Wir danken allen Eltern und unseren drei fleißigen Anwärterinnen sehr herzlich für ihre Hilfe!

    Weitere Fotos findet ihr hier.



    Fasching

    Am Rosenmontag wurde wie jedes Jahr ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.

    Viele Fotos aus den Klassen findet ihr hier!



    Ein Scheck für unseren Schulgarten

    Auf einem benachbarten Grundstück richtet unsere Schule gerade einen Schulgarten ein. Ein Teil des Gartens soll als Nutzgarten mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden. Die Kinder lernen durch konkrete Tätigkeiten wie Bodenbearbeitung, das Aussäen von Samen und natürlich beim Ernten, die Zusammenhänge zwischen Pflanze und Boden kennen. In Zusammenhang mit Themen wie gesunder Ernährung lernen sie so durch eigenes Erfahren eine Grundlage unseres Lebens kennen. Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

    Damit deutlich wird, wo der „Gemüsegarten“ beginnt, soll dieser Teil des Gartens durch einen Staketenzaun abgeteilt werden. Dieser soll in Zusammenarbeit mit dem Förderverein, Eltern und Kindern in Selbsthilfe hergestellt werden. Als Material ist ein Holzzaun vorgesehen, der sich in die Umgebung einpasst und einen unauffälligen Übergang vom Spielgarten zum Nutzgarten herstellt. So werden die Pflanzen in ihrem Wachstum geschützt.

    Die Hannoversche Volksbank hat nun die Materialkosten für diesen Zaun übernommen und unserem Förderverein einen großzügigen Scheck zukommen lassen.

    Die Grundschule Stammestraße sagt: Vielen Dank an Herrn Matzke und die Hannoversche Volksbank!!

    Geplanter Start für das Projekt ist im Frühjahr, kurz bevor das neue Gartenjahr beginnt.



    Neues aus der Autowerkstatt

    Für die Autodesignerinnen und Autodesigner aus Jahrgang 4 hätte das Halbjahr ruhig noch ein wenig länger sein dürfen, seit dem Sommer entstanden im Werkraum heiße Flitzer und gemütliche Wohnwagen, die in jeder Stunde erweitert, verschönert und mit ausgeklügelten Details versehen wurden.

    Weitere Bilder findet ihr hier!



    Unsere Auswahl beim Fußballfestival!

    Gemeinsam ging es mit 25 Kindern und 6 Betreuern mit den Öffis zum Soccer Park in Wülfel.

    Dort wartete ein großes Fußballevent mit 500 Kindern aus 20 Schulen.

    Wir gingen mit 3 Mannschaften an den Start
    – Vereinsspieler Jungs
    – Nicht-Vereinsspieler Jungs
    – Mädchen

    Gemeinsam feuerten wir uns gegenseitig an. Es war eine tolle Atmosphäre. Am Ende sprangen folgende Platzierungen heraus:

    – Vereinsspieler Jungs 10. von 24 Mannschaften
    – Nicht Vereinsspieler Jungs 7. von 16 Mannschaften
    – Mädchen 4. von 12 Mannschaften

    Ein gelungener Tag mit Spaß und Freude!
    Eine interne Siegerehrung mit Übergabe der Preise fand am nächsten Tag in der Turnhalle statt.

    Fotos vom Turnier findet ihr hier!



    Klasse 2b im Kunstlabor

    Am 15. Januar nahm die Klasse 2b im Rahmen des Kinderkulturabos am Projekt „Kunstlabor“ teil. Mit der Künstlerin Elke Lückener schufen die jungen Künstlerinnen und Künstler mit viel Spaß an 5 Stationen spannende Skulpturen aus Pappbechern, Holzwürfeln, Knöpfen, Fäden und Magneten.

    Weitere Fotos (unter anderem davon, wie die Pappbecherwand in sich zusammen fällt) könnt ihr hier ansehen!



    Frauenschwimmen

    Die Frauen schwimmen sich frei! Diese Möglichkeit gibt es in Kooperation mit Frau Charlotte Laube von der Koordinationsstelle für Sport und Geflüchtete und Herrn Michael Raulin von Ssv. Union 006.

    Seit dem 05.11.2018 findet ein Schwimmkurs für die Teilnehmerinnen des Projekts „Integration macht Schule“ im Stadionbad statt.

    Durch den Schwimmkurs ist mit einem weiteren Tabu gebrochen worden, da die Frauen nun mit ihren Burkinis in einem öffentlichen Schwimmbad erscheinen dürfen und somit sensibilisieren, dass immer wo eine Wille ist, auch ein Weg ist, und dass sich durch Toleranz und Akzeptanz neue Wege öffnen können.

    Das Ziel ist es, den Frauen das Schwimmen beizubringen und sie zu ermutigen das Seepferdchen zu erreichen, sodass sie auch die Möglichkeit haben, mit ihren Kindern schwimmen zu gehen.

    Der Kurs findet einmal wöchentlich, donnerstagabends von 19:15-20:15 Uhr im Stadionbad statt.



    Aufführung der Theater-AG

    Eine ganz besondere Version des Schneewittchen zeigte die Theater-AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.

    Bilder von der Aufführung gibt es hier!



    Weihnachtssingen am 14. Dezember

    Am 14. Dezember fand in der Turnhalle unserer Schule ein Weihnachtssingen statt.

    Die Kinder hatten in ihren Klassen zuvor drei Lieder eingeübt: „Sind die Lichter angezündet“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Dicke rote Kerzen“. Nun wurden die Lieder gemeinsam gesungen. In beiden Durchgängen gab es zwischendurch Tanz-, Gedicht- Rap und Liedbeiträge einzelner Klassen und Religionskurse.
    Vielen Dank an Frau Kiebeler, die diese schöne Aktion nicht nur initiiert und perfekt organisiert hat, sondern den Lehrkräften und Klassen auch im Vorfeld Playbacks zum Einstudieren der Lieder erstellt hatte!

    Weitere Fotos findet ihr hier.



    Spende von Kinderbuchautor Ingo Siegner

    Für unsere neue Bibliothek bekamen wir eine großzügige Bücherspende von Ingo Siegner. Ingo Siegner ist Kinderbuchautor und Illustrator, von ihm stammt unter anderem „Der kleine Drache Kokosnuss“.
    Vielen Dank!



    Erste Arbeiten im neuen Schulgarten

    Am 20. Oktober starteten die Arbeiten zur Neugestaltung unseres Schulgartens. Bei strahlendem Sonnenschein verpflanzten die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner im ersten Schritt die erhaltenswerten Stauden. Der nächste Arbeitseinsatz kommt bestimmt!

    Fotos von der Aktion findet ihr hier.



    Projekttag für den 4. Jahrgang

    Am 19. Oktober nahmen alle Kinder der 4. Klassen an einem Projekt gegen Mobbing und Rassismus teil.
    Fotos vom Projekttag mit Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig findet ihr hier!



    Eröffnung des Neubaus, Schulfest und Schulparty

    Am 24. August wurde unser Neubau feierlich eröffnet. Im Anschluss feierte die Schulgemeinschaft ein buntes Schulfest, abends startete dann die Stammiparty für Eltern, Mitarbeiter und Freunde.

    Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die zum Gelingen unserer Feiern beigetragen haben, für die leckeren Spenden für unsere Cafeteria, für die großzügigen Spenden für die Tombola und natürlich ganz besonders für die Mithilfe vieler Eltern an Spielstationen und in der Cafeteria!

    Viele Fotos findet ihr auf dieser Seite.



    Der Zauberlehrling

    Vor den Sommerferien haben die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c den Zauberlehrling gerappt!
    Die jungen Rapperinnen und Rapper probten und probten ihren Zauberlehrlingeinsatz fleißig im Musikunterricht, um zum Schluss voller Aufregung die Aufnahme mit Mikrofon zu absolvieren. Die Kinder hatten viel Spaß, aber ärgerten sich auch mal über verpasste Einsätze.
    Wenn auf euerem Computer ein Flash-Plug-In installiert ist, könnt ihr die Aufnahmen hier anhören:

    4a: 4b: 4c:



    Endlich Sommerferien!

    Endlich sind die Sommerferien gekommen! Am letzten Schultag gab es nicht nur Zeugnisse, sondern für alle Kinder auch ein leckeres Eis auf dem Schulhof! Vielen Dank an den Förderverein für diese coole Überraschung!

    Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 9. August 2018.
    Bis dahin schöne Ferien!



    Märchenbücher aus der 2c und 2d

    Einige tolle Märchenbücher aus dem sozialen Lernen der Klassen 2c und 2d könnt ihr hier sehen!



    Lesetüten für die zukünftigen Erstklässler

    Die Kinder der 1. Klassen gestalten im Moment wunderschöne Lesetüten.
    Während der Ferien werden diese Tüten von der Buchhandlung Decius befüllt und dann nach den Sommerferien von den nun 2-Klass-Künstlern unseren neuen Erstklässlern überreicht!

    Weitere Bilder der Künstler mit ihren Tüten findet ihr hier.



    Die Calliope-AG ist „der Zeit voraus“!

    Vor einem halben Jahr startete die Calliope-AG und die Kinder lernten zunächst den Calliope (Minicomputer) und seine Möglichkeiten kennen. Dazu machten sie Bekanntschaft mit der Programmiersprache „Roberta“ (Frauenhofer-Institut). Die Kinder brachten dem Calliope bei auf Schalter, Lichtstärke, Temperatur oder Bewegungen zu reagieren. Spaß machte es auch, einfach Lauftext auf dem 5X5 Leuchtdioden-Feld auszugeben oder Würfelbilder und Smilies auszugeben.

    Als der Wettbewerb Forscherpreis 2018 unter dem Thema „Alles rollt“ ausgelobt wurde, machte Herr Meffert den Kindern den Vorschlag mit einem selbstgebauten Fahrzeug, das vom Calliope gesteuert wird, daran teilzunehmen. Sie waren sofort Feuer und Flamme und wir bauten Fahrzeuge, die von Elektromotoren angetrieben wurden. Die Steuerung der Motoren übernahm der Calliope, der von den Kindern entsprechend programmiert wurde.

    Bei der Preisverleihung beim TÜV-Nord erhielten wir eine Anerkennung von 50€ und wurden als „der Zeit voraus“ gelobt.



    Projektwoche Singen und Trommeln in Jahrgang 1

    Vom 28. Mai bis zum 1. Juni fand für den ersten Jahrgang die Projektwoche „Singen und Trommeln“ mit Christine Etzold und Kaveh Madadi statt.
    Am 1. Juni gab es eine Präsentation der Arbeitsergebnisse für Eltern und die Kinder der 2. Klassen.
    Herzlichen Dank an das Stadtteilzentrum Ricklingen, das diese Projektwoche ermöglicht hat.

    Fotos von der Projektwoche findet ihr hier.



    Tolles Spiel unserer Auswahl beim Fußball-Turnier


    Mit ihrer Trainerin Steffi Schluck kämpfte unsere Fußballer-Auswahl bei der Grundschulmeisterschaft am 31. Mai. Wir sind stolz auf unsere Jungs: Giovanni, Ciro, Ibrahim, Marouan, Enno, Jermaine, Bennet und Tom.
    Weitere Fotos vom Fußball-Turnier und einen Spielbericht findet ihr hier.



    Klasse 3c und 3d auf Klassenfahrt!

    Bei bestem Sommerwetter verbrachten die Kinder der Klassen 3c und 3d ihre Klassenfahrt in der Riepenburg bei Hameln.

    Viele Fotos findet ihr hier!



    Äußerst große Freude beim Förderverein

    Anja Greulich überreicht, unterstützt von zwei ehemaligen Stammestraßenschülerinnen, dem Vorsitzenden des Fördervereins der GS Stammestraße einen gewaltigen Scheck. Sebastian Herzog dankt im Namen der Schüler/innen und Lehrer/innen für die Unterstützung und verspricht, die Summe von 1.500 € sinnvoll einzusetzen: für die Ausstattung der Schulbücherei.

    Zum Hintergrund: Im Winterhalbjahr veranstalten Anja Greulich und Dorothea Schnückel die „Fettbemme mit Kultur“.  Ein Mal im Monat werden den Gästen in der „Alten Ricklinger Bierquelle“ kulturelle Darbietungen geboten – vom Frauenchor bis zum Comedian-Abend. Eintrittsgeld wird nicht erhoben, lediglich um Spenden gebeten. Der Erlös ging in diesem Jahr an den Förderverein der GS Stammestraße.



    Stammi-Party 2018

    Am 24. August 2018 findet im Anschluss an unser Schulfest wieder eine Stammi-Party für Eltern, Freunde und Mitarbeiter der Schule statt!
    Die Feier beginnt um 20 Uhr in der Mensa unserer Schule.

    Karten zum Preis von 3 Euro bekommen Sie bei den Elternvertretern oder im Sekretariat unserer Konrektorin Steffi Schluck.



    Jahrgang 1 in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“

    Am 19. April besuchten alle Kinder des ersten Jahrgangs die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ im Gemeindesaal neben unserer Schule.
    Für viele Kinder war diese Aufführung bestimmt der erste Besuch einer Oper und dementsprechend begeistert waren die jungen Zuschauer auch von der gelungenen Vorstellung mit tollen Sängerinnen.
    Vielen Dank an die Stiftung Edelhof Ricklingen, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht (und finanziert!) hat!!

    Weitere Fotos von der Aufführung findet ihr hier.



    Interaktives Figurentheater mit der 3c und 1b

    Im Rahmen des Kinderkulturabos haben die Klassen 3c und 1b am Theaterworkshop „Interaktives Figurentheater“ mit Britt Wolfgramm vom Theater Marmelock teilgenommen. Gemeinsam haben die Kinder das Bilderbuch „Fiete Anders“ mit Figuren und Kulissen aus dem Koffer umgesetzt.

    Fotos von der Aktion der 3c findet ihr hier, von der 1b hier.



    Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer

    Am 6. März wurden unseren Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, viele hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
    Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
    Herzlichen Glückwunsch!!!

    Weitere Fotos von der Preisverleihung gibt es hier!



    Die Prinzessin auf dem Kürbis

    Die Prinzessin auf dem Kürbis und die Klasse 2c
    „Die Prinzessin auf dem Kürbis“? Da stimmt doch etwas nicht, muss es nicht heißen: „Die Prinzessin auf der Erbse“? Na ja, beide existieren – zumindest in der Phantasie, die eine in einem Märchen, die andere in einer märchenhaften Geschichte aus der heutigen Zeit. Die Prinzessin auf dem Kürbis ist aus ganz anderem Holz geschnitzt als die Prinzessin auf der Erbse. Sie würde nicht im Traum darauf kommen, sich über eine Erbse unter einem Berg von Matratzen zu beklagen. Nicht einmal ein Kürbis kann ihre Nachtruhe stören. Sie ist gar nicht zimperlich, sondern selbstbewusst und lebenstüchtig.

    Im Rahmen einer Buchwerkstatt, initiiert vom Netzwerk für Kultur und Bildung im Stadtbezirk Ricklingen, ist in einer einwöchigen intensiven Arbeit der Grafikdesignerin Angela Mielke mit den Kindern der Klasse 2c zu der Geschichte „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ ein wunderschönes Bilderbuch entstanden, in dem jedes Kind Ereignisse aus dem Leben der Prinzessin und ihres Prinzen in ansprechende Bilder umgesetzt hat.
    Darüber hinaus haben die Kinder der Klasse 2c in Rollenspielen und kleinen Theatersequenzen die Prinzessin auf dem Kürbis zum Leben erweckt, ihre Erlebnisse nachgespielt und mitempfunden. Sie haben sehr kreativ Einladungen zu ihrer Hochzeit geschrieben, sich Speisepläne für das Hochzeitsessen überlegt und auch eine Wunschliste für Hochzeitsgeschenke nicht vergessen. Wir werden das Leben der Prinzessin weiterverfolgen und immer wieder Anlässe finden, über sie zu berichten, von alltäglichen sowie außergewöhnlichen Begebenheiten bis hin zu echten Abenteuern, vielleicht mit einem Komodowaran…
    K. Korten

    Die Klasse 2c hat ein tolles Bilderbuch gestaltet, das ihr hier ansehen könnt!



    Fasching

    Am Rosenmontag wurde wie jedes Jahr ausgiebig Fasching gefeiert, in den Klassenräumen, aber natürlich auch wieder in einer tollen Tobelandschaft in der Turnhalle.

    Viele Fotos aus den Klassen findet ihr bald auf dieser Seite!



    Tolles Spiel unserer Fußball-Auswahl

    Am 17. Januar ging unsere neu formierte Fußball-Schulmannschaft bei der Eddis Rudel Grundschul-meisterschaft an den Start.
    Ganze drei Trainingseinheiten während der Pausenzeiten beim Trainer Wolfgang mussten ausreichen, um sich auf das große Turnier vorzubereiten. Die Stammi-Auswahl war eins der wenigen Teams, die Kinder aus allen 4 Jahrgängen in der Mannschaft hatten.

    Aufgeregt und voll motoviert ging unsere Mannschaft im Soccer Park mit 21 weiteren Teams an den Start, auch das Hannover 96 Maskottchen war vor Ort und feuerte mit an.

    Cotrainerin Frau Schluck ist stolz auf ihre „Jungs“: „Spielerisch waren wir super, aber manchmal fehlte der erfolgreiche Abschluss. Das 1. Spiel endete 2:2 unentschieden, das 2. gewannen wir 19:0 gegen die Mädchenmannschaft der Wilhelm-Busch-Schule, im 3. Spiel siegten wir 2:1 und kletterten damit auf Tabellenplatz 4. Das anschließende Spiel gegen den Tabellendritten (und späteren Sieger) war an Dramatik nicht zu überbieten. Bis 10 Sekunden vor Abschluss stand es 3:3. Dann wurde unserem am Boden liegenden Torwart  Enno, der Ball aus der Hand getreten und ins Tor befördert. Leider wurde dies durch den Schiedsrichter nicht geahndet. Damit mussten wir uns 3:4 geschlagen geben und waren am Ende 7.“

    Die Siegerehrung wurde durch einen ehemaligen Championsleague-Gewinner unterstützt. Michael Tarnat beglückwünschte jedes Team.

    „Im Sommer greifen wir wieder an und haben ein großes Ziel…“



    Das Tierheim dankt der 4a

    Auf seiner Facebookseite hat das Tierheim der Klasse 4a für ihre tolle Aktion am Winterbastelnachmittag gedankt.



    Aufführung der Theater-AG

    Die Aufführungen der Theater-AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben bei uns eine lange Tradition und so spielten die Viertklässler in diesem Jahr die Geschichte vom kleinen Teufel Eberhard, der unbedingt ein guter Teufel werden will.
    Gratulation an die tolle Leistung der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler!!

    Fotos der ersten Aufführung könnt ihr hier anschauen, weitere Fotos, auf denen auch die Kinder der zweiten Vorstellung zu sehen sind, folgen in Kürze!



    Große Putzaktion der 3c und 1c

    Putzaktion der Klassen 3c und 1c unter dem Motto „Wir wünschen uns eine saubere Schule“! Beschmutzte und bekritzelte Wände besonders im neuen Gebäude wurden in einer Gemeinschaftsaktion gesäubert. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

    Fotos von der Aktion findet ihr hier!


    « Ältere Beiträge Neuere Beiträge »