Wichtige Informationen zum Schulstart
Freiwillige Testung
An den ersten 5 Schultagen (25.8./26.8./29.8./30.8./31.8.) empfiehlt das Kultusministerium eine freiwillige Testung. Wir, als Schule, würden es sehr begrüßen, wenn alle davon Gebrauch machen würden und diese Aktion unterstützen.
Wir hatten bereits vor den Sommerferien jedem Kind einen Test für den Schulstart ausgeteilt. Am ersten Schultag würde jedes Kind der Jahrgänge 2-4 vier weitere Tests erhalten.
Die neuen Erstklässler erhalten am Samstag (27.8.) bei der Einschulung drei Tests für die ersten drei Schultage (29.8./30.8./31.8.).
Das Testkit wird NICHT an den Schultoren kontrolliert.
Für die darauffolgenden Wochen ist eine weitere freiwillige Testung vorgesehen. Dafür können seitens der Schule zwei Tests pro Kind/pro Woche zur Verfügung gestellt werden. Sollte Ihr Kind davon Gebrauch machen wollen, melden Sie dies bitte über den Abschnitt auf dem Elternbrief an (siehe unten) oder per E-Mail bei der Klassenlehrkraft.
Mund-Nasen-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erfolgt ebenfalls auf freiwilliger Basis.
Unterrichtszeiten erste Schultage (25.8./26.8.)
Jahrgang 2:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 9:00 – 13:00 Uhr. Die VGS Betreuung (8:00- 9:00 Uhr) und der Ganztag (13:00-16:00 Uhr) finden statt, sofern dies im Vorfeld über die entsprechenden Formulare angemeldet wurde.
Jahrgang 3/4:
Der Unterricht geht an beiden Tagen (Do/Fr) von 8:00 – 13:00 Uhr.
WICHTIG: Am Donnerstag findet der teilgebundene Tag (verpflichtender Unterricht bis 15:00 Uhr) noch NICHT statt. Sollten Sie eine Betreuung von 13:00 – 16:00 Uhr benötigen, melden Sie dies bitte bis 24.8., 19:00 Uhr über dieses Formular an.
Der Ganztag und das Mittagessen finden bereits ab dem 1.Schultag statt.
Alle Informationen sind den Eltern per E-Mail in einem Elternbrief zugegangen, den Sie hier herunterladen können.
Endlich Ferien!
Nicht nur eine feierliche Verabschiedungsfeier für unsere Viertklässler und die Zeugnisausgabe waren die Höhepunkte des letzten Tages vor den Ferien. Schließlich war klar, dass es sommerlich heiß werden würde und Schulkinder dringend eine Abkühlung brauchen.
Der Förderverein unserer Schule hat das Eisfahrrad kommen lassen und jedem Kind ein leckeres Eis spendiert! Vielen Dank dafür!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame und gesunde Ferien!!
Spendenlauf für die Aktion gegen den Hunger
SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!
Die Grundschule Stammestraße engagiert sich als Schule gegen den Hunger!
Am 8. Juli nahmen die Kinder der Grundschule Stammestraße am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.
Im Vorfeld des Laufs waren Mitarbeitende von der Aktion gegen den Hunger in unsere Schule gekommen und haben mit den Kindern über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung gesprochen.
Im Anschluss an diesen Themenvortrag haben dann viele Kinder Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen selbst festgelegten Beitrag gespendet haben.
Viele Fotos vom Spendelauf findet ihr hier.
Musikprojekt Jazz 2 School in der 4a und der 3c
Am 1. Juni waren zwei Jazzmusiker zu Gast in der Grundschule Stammestraße.
Der Saxophonist Alexander Hartmann und der Kontrabassist Peter Schwebs spielten jeweils eine Doppelstunde für die Kinder der 4a und der 3c. Die frisch gebackenen Jazzfans erfuhren viel über Jazz, sprachen über Improvisation, Blues, Bossa Nova und Samba!
Dabei wurde mitgeschnipst, geklatscht, zum Walking Bass mitspaziert oder getanzt.
Vielen Dank an Peter Schwebs und Alexander Hartmann!!
Viele Fotos von der tollen Aktion findet ihr hier!
Wichtige Termine
Alle Eltern erhalten einen Brief mit wichtigen Informationen und Terminen per E-Mail.
Diesen können Sie auch hier nachlesen:
1. Bitte denken Sie zeitnah an die Rückgabe der Ganztagsanmeldungen. Für den neuen Kooperationspartner sind die Teilnahmezahlen sehr wichtig. Danach richtet sich der Personaleinsatz. Melden Sie lieber einen Tag mehr an als einen Tag zu wenig und wir steuern ggf. später nach.
2. Am 17.06.2022 endet die Frist für die Schulbuchausleihe. Bitte geben Sie den Rücklaufzettel bis dahin ab und überweisen das entsprechende Geld oder legen uns einen Nachweis für eine Befreiung vor.
3. Erinnerung: Am 08.06.2022 findet ganz normal der Unterricht statt. Auch wenn im Stammiplaner dort der Tag für die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) ausgewiesen ist. Dieser Fortbildungstag wurde auf den 04.10.2022 verlegt. Darüber wurden Sie bereits informiert.
4. Am 05.07.2022 fährt die gesamte Schule mit Bussen zur Deister Freilichtbühne nach Barsinghausen. Für die Kinder entstehen keinerlei Kosten. Es ist alles über das Aktionspaket „Startklar“ abgedeckt.
5. Am 08.07.2022 findet unser Sponsorenlauf statt.
6. Das Opferfest findet dieses Jahr vom 09.-13.07.22 statt. Da in der Regel immer am ersten Tag gefeiert wird, ist eine Befreiung vom Unterricht nicht notwendig. Die ersten beiden Tage fallen auf ein Wochenende.
7. Sollte Ihr Kind angrenzend an die Sommerferien 11.-13.07.2022 und/oder 25.- 26.08.2022 krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen können, ist ein ärztliches Attest notwendig. Dies ist vor den Ferien bis zum 13.07. bzw. nach den Ferien bis zum 26.08. einzureichen. Mündliche, fernmündliche oder schriftliche Entschuldigungen werden nicht akzeptiert. Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine entsprechende Weiterleitung an die zuständigen Behörden.
Eine Befreiung vom Unterricht angrenzend an die Ferien ist nur in Härtefällen zulässig und muss schriftlich bei der Schulleitung beantragt werden.
8. Am 13.07.2022 ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Dort findet die Zeugnisausgabe für ALLE Jahrgänge in der 3.Stunde statt. Unterrichtsschluss ist an dem Tag um 11:10 Uhr. Es gibt KEIN Mittagessen und es findet KEIN Ganztag statt.
Die FerienCard ist da!
In jedem Jahr bietet die Stadt Hannover für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren ein umfangreiches Ferienprogramm in den Sommerferien an.
Die FerienCard kostet in diesem Jahr 10 Euro. Geboten werden ganztägige Sport-, Bewegungs-, Kreativwerkstätten in verschiedenen Stadtteilen. Es gibt Angebote mit und ohne vorherige Anmeldung.
Verkaufsstellen der FerienCard sind unter anderem die Stadtbibliotheken, das Üstra Kundenzentrum, die Bürgerämter oder das Ricklinger Bad.
WICHTIG: In der Schule wird die FerienCard nicht verkauft!
Neben den vielen Angeboten ist auch der Eintritt in den Schwimmbädern für FerienCard-Besitzer oder FerienCard-Besitzerinnen kostenlos – schon allein aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung!
Familien, die einen Hannover AktivPass haben, erhalten die FerienCard kostenlos!
Die Schulsozialarbeit bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, die FerienCard in der Schule zu bekommen. Ihr Kind kann die FerienCard ab Donnerstag, den 02.06.2022 bei Frau Krisch abholen. Erforderlich ist die Hannover AktivPass-Nr.
Frau Krisch ist täglich von ca. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schule zu erreichen (außer mittwochs).
Wir sammeln Spenden!
Liebe Eltern,
derzeit kommen viele neue Kinder an unsere Schule.
Oftmals haben die Familien keine Schulmaterialien und wenig Geld.
Um den Kindern den Schulstart etwas zu erleichtern, sammeln
wir gut erhaltene Schulmaterialien wie
• Schulranzen
• Hefte
• Schreibzeug
• Etuis
• Sportzeug
• Deckfarbkästen, Pinsel
Bitte geben Sie Spenden nach Absprache bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes ab. Wir sammeln alle Spenden und kümmern uns um die Verteilung.
Das Team der Grundschule Stammestraße sagt Danke!
Die neuen Corona-Regelungen
Vom 20.04.-29.04.22 müssen sich alle Kinder, unabhängig von Ihrem Impf- und/oder Genesenenstatus, täglich testen. Das Testkit ist wieder am Schultor vorzuzeigen.
Im Mai erfolgt eine freiwillige Testung am Montag, Mittwoch und Freitag. Da es freiwillig ist, wird das Testkit NICHT am Schultor kontrolliert. Bitte füllen Sie den ausgegebenen Abschnitt aus, wenn wir Ihrem Kind entsprechende Testkapazitäten zur Verfügung stellen sollen (Abgabe bis spätestens 26.04.22).
Es gilt keine Maskenpflicht mehr auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude und im Klassenraum. Ein Tragen der Maske aller am Schulleben Beteiligten darf natürlich weiterhin freiwillig erfolgen. Gerade nach den Ferien wäre dieses in der ersten Zeit auch wünschenswert.
Positive Fälle müssen nach wie vor der Schulleitung mitgeteilt werden. Kinder dürfen sich bei Symptomfreiheit bereits nach 5 Tagen freitesten. Darüber wird bitte die Schulleitung und/oder die Klassenlehrkraft informiert. Eine ABIT-Maßnahme für die betroffene Klasse ist NICHT mehr vorgesehen.
Wir werden vorerst weiterhin an den getrennten Pausenhöfen festhalten und dies nach und nach lockern.
Es gilt kein striktes Besuchsverbot für Externe mehr. Jedoch möchten wir darum bitten, dass Eltern und andere Personen sich beim Betreten des Schulgebäudes im Vorfeld beim Hausmeister oder im Sekretariat anmelden.
Hannover bleibt sauber!
Die Klassen 3b und 3c waren auch in diesem Jahr wieder putzmunter und haben an der Aktion „Hannover bleibt sauber“ teilgenommen.
Fotos von der Aktion könnt ihr hier ansehen!
Die 4a auf Energiewanderung
Am 23. März unternahm die Klasse 4a eine Forschungswanderung zum Thema Klima und Klimawandel mit dem Naturonauten Claudius Immergrün vom Büro für Naturetainment.
Gemeinsam wurde experimentiert, gemessen und über Wetter, Klima und Klimawandel gesprochen.
Fotos von diesem tollen Ausflug findet ihr hier auf unserer Internetseite!
Auf dem Eis!
Als Dankeschön für das fleißige Sammeln von Kuscheltieren im Rahmen der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians wurden alle Kinder der Grundschule Stammestraße auf die Eisbahn der Hannover Indians eingeladen.
Am 22. März durften der 3. und 4. Jahrgang aufs Eis!
Viele Fotos vom Ausflug zur Eisbahn könnt ihr hier betrachten.
Urkundenverleihung der Mathematik-Olympiade
Am 18. März wurden allen Teilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade von Frau Friedl und Frau Schluck ihre Urkunden übergeben.
Für einige geht es nun weiter in der Landesrunde.
Wir gratulieren unseren Super-Mathematiker*innen!
Weitere Fotos von der Urkundenverleihung findet ihr hier!
Die 1a ist putzmunter!
Am 14. März machte sich die Klasse 1a auf den Weg durch den Stadtteil, um im Rahmen der Aktion „Hannover bleibt putzmunter“ Müll zu sammeln.
Fotos vom Müllsammeln könnt ihr hier ansehen!
Fasching 2022
Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal am Rosenmontag an unserer Schule ausgiebig Fasching gefeiert. Zwischendurch durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren FSJlern betreut wurde, absolvieren.
Fotos von der Faschingsfeier der Klasse 1b könnt ihr euch hier ansehen!
618 Kuscheltiere für einen guten Zweck!
Die Kinder der Grundschule Stammestraße haben an der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians teilgenommen. Es wurden Kuscheltiere gesammelt, die der Spieloase der Kinderklinik der MHH sowie des Kinderkrankenhauses auf der Bult zugute kommen. Die Kuscheltierspenden sollen den Kindern in den Krankenhäusern den Aufenthalt ein bisschen verschönern.
Es ist fast nicht zu glauben: 618 Kuscheltiere wurden von den Kindern gesammelt!
Als am 24. Februar die großen Säcke von den Hannover Indians abgeholt wurden, reichte der Anhänger nicht aus, sodass sogar noch der Kofferraum des Autos beladen werden musste.
Wir danken allen Kindern für ihre Spenden – die Kuscheltiere werden anderen Kindern eine große Freude machen!
Außerdem danken wir dem Fanprojekt der Hannover Indians und Frau Isabell Winkler, dass sie diese Aktion möglich gemacht haben.
Einen Bericht auf der Seite des Fanprojekts der Hannover Indians findet ihr hier.
Wichtige Information vom Ganztag
Liebe Erziehungsberechtigte,
Wie bereits telefonisch erwähnt, hat uns die Krankheitswelle erwischt und wir haben keine Kapazitäten, die Aufsichtspflicht in der Ganztagsbetreuung des dritten und vierten Jahrgangs zu gewährleisten.
Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, die Betreuung Ihres Kindes im Zeitraum vom 14.02.2022-18.02.2022 anderweitig zu organisieren.
Sollte Sie dies vor eine unüberwindbare Herausforderung stellen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Das Ganztagsteam
Neue Verfahrensabläufe bezüglich Corona
In der neuen Rundverfügung Nr.02/2022 vom 04.02.2022 des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung gibt es neue Datenschutzbestimmungen.
Die Schulleiterin darf dem Kollegium nicht mehr mitteilen, welche Person an Corona erkrankt ist und sich in Isolierung befindet.
(Auszug aus der Rundverfügung: „Weder dem Kollegium, noch den Schülerinnen und Schülern oder Erziehungsberechtigten darf mitgeteilt werden, welche konkrete Person an Corona erkrankt ist und sich in Isolierung befindet. Diesen Personengruppen darf nur mitgeteilt werden, dass eine Infektionsschutzmaßnahme an der Schule greift.“)
Dies erschwert die internen Abläufe enorm und hat auch Auswirkungen auf die Eltern.
Hier die neuen Abläufe in Kurzform:
1. Eltern sind verpflichtet, einen positiven Schnelltest sowie einen positiven PCR-Test eines Kindes telefonisch unter 0511-168 429 40 oder unter steffi.schluck@gsstammestrasse.de umgehend bekannt zu geben. Auch Kinder, die in einem Haushalt mit erkrankten Personen leben, müssen unverzüglich der Schule gemeldet werden.
2. Damit Eltern für den Erkrankungszeitraum Ihres Kindes auch Material von den Klassenlehrkräften zur Verfügung gestellt bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Eltern schreiben die Klassenlehrkraft UND Frau Schluck in einer E-Mail an.
oder
2. Eltern erteilen der Schulleitung bzw. der Klassenlehrkraft schriftlich (z.B. per E-Mail) ihr Einverständnis, dass die Schule sich (ggf. auch inklusive des Ganztags) intern über relevante Daten austauschen darf.
An dieser Stelle ist die Schule extrem auf die Mithilfe von Eltern angewiesen, um weiterhin einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können und den Infektionsschutz nicht aus den Augen zu lassen.
In Rücksprache mit der Schulleitung erfolgte bisher immer die Terminierung, wann die Kinder wieder in die Schule kommen dürfen. Klassenlehrkräfte müssen dies ebenfalls dringend wissen. Kinder kommen freigetestet und mit Bescheinigung zurück. Die Klassenlehrkräfte sind diejenigen, die dieses morgens kontrollieren müssen.
Bisher haben wir nur die Klassen, in denen Fälle aufgetreten sind, veröffentlicht. Wir sind immer vertraulich mit den Namen der Erkrankten umgegangen.
Ab sofort dürfen wir auch dies nicht mehr. Da in allen Klassen die ABIT-Maßnahme läuft, werden auch keine Klassen mehr bekanntgegeben.
Es tut uns sehr leid, Eltern keine detaillierteren Auskünfte mehr geben zu dürfen. Der Schule sind an der Stelle aber die Hände gebunden.
Sollte Ihnen der Infektionsschutz mindestens genauso wichtig sein wie der Datenschutz, geben Sie uns bitte Ihr Einverständnis für die weitere Bearbeitung. Die Schulleitung und das Kollegium wären Ihnen sehr dankbar!
Des Weiteren gibt es eine zweite Änderung:
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 wird nur noch eine Klassenarbeit pro Fach geschrieben. Die Fachkonferenzen erarbeiten gerade die neue Zusammensetzung der Noten sowie eine alternative Erfassungsmöglichkeit der Kompetenzen.
Wir sammeln Kuscheltiere für einen guten Zweck!
Wir haben uns entschieden, an der „Teddy Toss“- Aktion des Fanprojektes der Hannover Indians teilzunehmen und für einen wohltätigen Zweck Kuscheltiere zu sammeln.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Spendenaktion der Hannover Indians nicht wie üblich mit einem großen Eishockeyspiel im Stadion stattfinden. Das Fanprojekt freut sich daher über Unterstützung auf anderen Wegen.
Die Kuscheltierspenden sollen der Spieloase der Kinderklinik der MHH sowie des Kinderkrankenhauses auf der Bult zugute kommen.
Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Kuscheltiere. Diese können in den Klassen bei den Klassen Lehrkräften ab sofort abgegeben werden. Das Ende des Spendenzeitraums ist der 21.02.2022.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihre Kinder das Projekt unterstützen würden und damit helfen, den Kindern in den Krankenhäusern den Aufenthalt ein bisschen zu verschönern!
Neuerung zu den Corona-Selbsttests
Ab Mittwoch (02.02.22) müssen sich ALLE Kinder täglich testen, unabhängig davon, ob sie genesen oder geimpft sind.
Aus diesem Grund werden alle grünen Karten vorerst wieder eingesammelt. Tests werden den Kindern in dieser Woche zur Verfügung gestellt.
Bitte informieren Sie Frau Schluck oder das Sekretariat bei einem positiven Schnelltest oder auch bei einem Verdachtsfall innerhalb der Familie. Wichtig sind für uns auch die Daten der Rückkehr.
Die aktuell geltenden Bestimmungen können Sie auf der Internetseite des RKI nachlesen.
Rückkehr zum alten Stundenraster
Wir werden im 2. Halbjahr zum alten Stundenraster zurückkehren.
Dies hat folgende Änderungen zur Folge:
Ankommen
Schnelltests werden an den Testtagen wie gewohnt an der Feuerwehreinfahrt vorgezeigt.
Die angemeldeten Betreuungskinder des 1. und 2. Jahrgangs kommen pünktlich um 8:00 Uhr in die Schule und gehen selbstständig mit dem Ertönen des Schulgongs über den bekannten Eingang in ihre Klasse. Es erfolgt keine Aufstellung an den farbigen Punkten mehr. Die Kinder, die nicht zur Betreuung angemeldet sind, kommen pünktlich um 9:00 Uhr. Mittwochs beginnt der Unterricht bereits um 8:15 Uhr. Die Kinder können während der Ankommenszeit von 8:00 bis 8:15 Uhr selbstständig das Schulgebäude betreten.
Jahrgang 3 und 4 hat eine Ankommenszeit von 8:00 bis 8:15 Uhr. In diesem Zeitfenster können die Kinder selbstständig auf direktem Weg in die entsprechenden Klassenräume gehen.
Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr.
Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten des Schulgeländes.
Schulschluss
Wichtige Änderung für Jahrgang 1 und 2: Unterrichtsschluss ist täglich um 13:00 Uhr.
Pausenregelung
Die komplette Außenfläche wird in zwei Bereiche eingeteilt, die voneinander getrennt sind. Dazu werden Absperrgitter auf dem Schulhof aufgestellt. Alle Jahrgänge haben wieder gemeinsam Pause. Jedoch haben Jahrgang 1 und 2 einen ausgewiesenen Bereich sowie Jahrgang 3 und 4. Es finden täglich wieder zwei große Pausen statt.
Mittagessen
Grundsätzlich sind nur die Kinder für das Mittagessen berechtigt, die auch am Ganztag teilnehmen. Als Schule bieten wir jedoch die Zusatzmöglichkeit, auch Ranzenkinder (Kinder, die um 13:00 Uhr nach Hause gehen würden) am Mittagessen teilnehmen zu lassen.
Aufgrund der noch bestehenden Kohortenregelung können wir das Zusatzangebot nicht für alle Jahrgänge anbieten. Hierzu eine Übersicht:

Genesenennachweise
Genesenennachweise sind ab sofort nur noch für 3 Monate gültig. Ab Gültigkeitsdatum (28 Tage nach Erkrankungsbeginn) bedeutet dies 62 Tage. Wir haben die grünen Karten entsprechend umdatiert. Vereinzelte Nachweise haben sofort ihre Gültigkeit verloren.
Der erste Jahrgang im Theater in der List
Am 17. Januar besuchten die Kinder des ersten Jahrgangs das Theater in der List.
Ganz schön aufregend war die Geschichte über einen Jungen, der in ein kleines, hässliches Tier verwandelt wurde. Aber am Schluss gab es ein glückliches Ende.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Theaterbesuch!
Fotos von unserem Ausflug könnt ihr hier ansehen!
Wieder Sportunterricht!
Ab 17.01.2022 findet wieder Sportunterricht an der Grundschule Stammestraße statt. Dies gilt auch für den Sportförderunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie für das REBIRTH-Angebot (Dienstag ab 12.30 Uhr).
Es gilt die Maskenpflicht auf dem Gang zur Turnhalle sowie in der Umkleidekabine. Während des Sportunterrichts wird die Maskenpflicht ausgesetzt. Der Sportunterricht wird jedoch kontaktlos erfolgen.
Nach Rücksprache mir Herrn Bremsteller, dem Ansprechpartner für Sportfragen im regionalen Landesamt, gilt für den Sportunterricht die Regelung des Ministerbriefes vom 10.12.2021:
„Gemäß der fachlichen Einschätzung des NLGA ist durch die sportbedingten, schnell und häufig wechselnden Positionierungen der Personen im Raum die individuelle Kontaktzeit zwischen zwei Personen als gering einzuschätzen – von Ausnahmen bei bestimmten Sportarten wie z. B. Ringen, Judo oder Paartanz einmal abgesehen. Somit sei die individuelle Gefahr, wie sie z. B. in Gängen oder in Klassenräumen zu erwarten ist, im Sportunterricht eher nicht gegeben.“
Neue Corona-Regelungen für Schulen
Testpflicht
Bis zu den Zeugnisferien müssen die Kinder täglich getestet zur Schule kommen (10.01.-28.01.2022).
Maskenpflicht
Des Weiteren ist ab dem 10.01.2022 das Tragen einer Stoffmaske nicht mehr erlaubt. Die Kinder müssen eine medizinische Maske tragen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch immer eine Ersatzmaske mit!
Informationen zum Schulbeginn nach den Ferien
In einem Elternbrief der Schulleitung wurden einige Informationen zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien zusammengefasst. Diesen erhalten alle Eltern per E-Mail, dieser kann auch hier im pdf-Format aufgerufen werden.
1. Am 28.01.2022 gibt es für die Jahrgänge 2 bis 4 Halbjahreszeugnisse. An dem Tag endet für alle Klassen der Unterricht zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr. Sie erhalten noch eine gesonderte Information dazu. Es findet keine Notbetreuung, kein Mittagessen und kein Ganztag statt.
2. Die Zeugnisferien gehen bis zum 01.02.2022. Die Schule startet am Mittwoch, den 02.02.2022.
3. Da wir den Verlauf der Omikron-Variante noch nicht einschätzen können und Experten davor warnen, Erkältungssymptome nicht zu unterschätzen, möchten wir Sie bitten, Kinder mit Husten und/oder Schnupfen NICHT in die Schule zu schicken und Kontakt zum (Kinder-)Arzt aufzunehmen.
4. In der Zwischenzeit gibt es viele geimpfte oder genesene Kinder. Bitte reichen Sie uns einen Nachweis darüber ein. Ihre Kinder wären dann normalerweise von der Testpflicht befreit und bekämen eine „grüne Karte“.
Soll Ihr Kind auf freiwilliger Basis jedoch weiterhin an den Testungen teilnehmen, informieren Sie bitte die jeweilige Klassenlehrkraft. Dies wird dann bei der Testausgabe berücksichtigt.
5. Sollte Ihr Kind in der Schule gefehlt haben (Krankheit, Arzttermin o.ä.) muss es bei der Rückkehr in die Schule einen negativen Selbsttest vorlegen, auch wenn KEIN Testtag ist!!!
6. Unser neuer Kooperationspartner für den Ganztag ab dem Schuljahr 2022/2023 steht fest. Wir freuen uns, mit dem Stadtsportbund kooperieren zu dürfen.
Unser Wunsch die Schule im Hinblick auf unsere Sportfreundlichkeit, weiterzuentwickeln hat sich erfüllt. Wir werden in den nächsten Monaten ein gemeinsames Konzept erarbeiten, um dann gut vorbereitet in das Schuljahr 2022/2023 zu starten.
Wassila Ladhar auf dem Hannover-Adventskalender
Wir freuen uns, dass unsere liebe Mitarbeiterin Wassila Ladhar wegen ihres Engagements einen Platz auf dem Hannover Adventskalender gefunden hat.
Einen Bericht dazu gibt es im Internetportal Fidele Dörp.
- Foto: www.fidele-doerp.de
عطلة سعيدة = Otla Saiida = Schöne Ferien
Im Arabischkurs haben die Kinder Karten mit den Grüßen zu den Ferien und Feiertagen auf Arabisch geschrieben und den Lehrern und Mitschülern überreicht.
Auf Arabisch wünschen wir unseren lieben Lehrkräften und Mitschüler*innen schöne Feiertage, schöne Ferien und ein frohes neues Jahr: عطلة سعيدة = Otla Saiida = Schöne Ferien
Fotos von der Aktion könnt ihr euch hier anschauen!
Aufführung der Theater-AG
Liebe Kinder, liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien geplante Aufführung der Theater-AG im Fritz-Haake-Saal leider nicht wie geplant stattfinden.
Die gute Nachricht: Das Theaterstück muss nicht ausfallen!
Die Theater-AG wird die Aufführung aufzeichnen, sodass sie am Mittwoch über die interaktiven Tafeln in den Klassenräumen zu sehen sein wird!
Wir freuen uns sehr und danken allen beteiligten Kindern und Lehrkräften, dass sie dies möglich machen!
Allen Familien wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2022!
Die 4b zeichnet wie Albrecht Dürer
Die tollen Kunstwerke der 4b könnt ihr hier anschauen!
Neue Corona-Selbsttests
Die Schule wurde mit Corona-Selbsttests eines neuen Herstellers beliefert. Diese Tests sind in 5er-Einheiten abgepackt. Sie erhalten diese erstmals für die Woche nach den Weihnachtsferien, an denen sich die Kinder täglich testen müssen.
Die Packungsbeilage können Sie hier einsehen.
Erkältungssymptome
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, dass Kinder mit Erkältungssymptomen die Schule nicht betreten dürfen. Kinder mit Erkältungssymptomen müssen wir nach Hause schicken!
Endlich wieder Winterbasteln!
Nachdem im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unser Winterbasteln ausfallen musste, wurde am letzten Freitag vor dem 1. Advent wieder in allen Klassenräumen fleißig geschnitten, geklebt, geflochten und gemalt.
Auch wenn auch in diesem Jahr noch kein Publikumsverkehr erlaubt war und sich die Kinder der verschiedenen Jahrgänge nicht mischen durften, hatten alle viel Spaß!
Vielen Dank an unseren Förderverein, der für die Unkosten der Aktion aufkommt!
Fotos vom Bastelvormittag in der 3c könnt ihr hier anschauen!
Trommeln und Tanzen mit der 1b
Im Rahmen des Kinderkulturabos nahm die Klasse 1b an einem Trommelworkshop mit dem Musiker Malick Diop teil. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis – die Kinder hatten sehr viel Spaß!
Weitere Fotos vom Trommelworkshop könnt ihr hier betrachten!
Neue Regelungen aus dem Kultusministerium
Liebe Eltern,
es gibt wieder wichtige Informationen seitens des Kultusministeriums.
1. Maskenpflicht wieder in allen Jahrgängen, auch Jahrgang 1 und 2!
2. Weihnachtsfeiern sind nur ohne externe Besucher (Eltern, Geschwister, Angehörige etc.)
erlaubt.
3. Veranstaltungen/Konferenzen/Sprechtage sollen nach Möglichkeit digital durchgeführt werden oder es gilt 2G plus (Zugang nur, wenn man geimpft oder genesen ist UND eine tagesaktuelle negative Testbescheinigung vorlegt).
4. Alle ungeimpften Beschäftigten müssen sich ab morgen 5mal die Woche testen (3mal Bürgertest, 2mal Schulselbsttest).
5. Gibt es innerhalb der Klasse einen Verdachtsfall (positiver Selbsttest/PCR-Test) testet sich die komplette Lerngruppe 5 Schultage hintereinander. Die Selbsttests stellt die Schule bereit. Wenn die Kinder keine Symptome haben UND der Selbsttest negativ ist, dürfen alle weiterhin zur Schule kommen. (siehe „Umgang mit Kontaktpersonen im Kontext von Schulen: Anlassbezogenes intensiviertes Testen (ABIT)“)
Änderungen zu den Corona-Regelungen
Es haben sich einige wichtige Änderungen ergeben, über die alle Eltern in einem Brief der Schulleitung informiert werden. Dieser kann auch hier im pdf-Format aufgerufen werden.
1. Ab dem 15.11.2021 wird für die Ankommenszeit morgens nur noch die Feuerwehreinfahrt geöffnet sein. Das kleine Tor auf dem Lehrerparkplatz bleibt geschlossen. Dieses Tor wird erst nach 9:00 Uhr wieder geöffnet. Beide Tore sind zum Schulschluss selbstverständlich offen.
2. Ab dem 22.11.2021 werden wir KEINE Nachtests mehr in der Schule durchführen. Ausgenommen sind Nachtestungen bei einem positiven Schnelltestfall oder bei unvollständigen/fehlerhaften Testkits.
Die zweite Maßnahme hat insbesonders folgenden Grund:
Die Anzahl der vergessenen Testkits ist sehr hoch und häufig sind immer wieder die gleichen Kinder betroffen.
Durch die Bereitstellung unseres Testzentrums wird Arbeitszeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebunden. Dadurch geht wertvolle Unterrichts- oder Betreuungzeit für alle anderen Kinder verloren. Die Nachtestungen waren bisher ein Entgegenkommen der Schule, welches wir in dieser Form zeitlich und personell nicht mehr bewerkstelligen können und wollen!
Ab dem 22.11.2021 werden Sie telefonisch benachrichtigt, wenn Ihr Kind keinen Test dabei hat. Sie können dann vor der Schule einen selbst mitgebrachten Test durchführen oder Ihr Kind abholen, es zuhause testen und wieder zurückschicken.
Wir appellieren an Ihre elterlichen Pflichten!! Die Testpflicht besteht seit April und gehört zum Schultag genauso wie die Maske, das Pausenbrot und das Unterrichtsmaterial!
3. Die Maskenpflicht für Jahrgang 3 und 4 im Unterricht besteht weiterhin (siehe Ministerbrief vom 10.11.2021).
4. Alle Schulveranstaltungen (Elternabende/Elternsprechtage/Konferenzen etc.) müssen unter Einhaltung der 3G-Regel stattfinden. Ohne einen entsprechenden Nachweis, müssen wir Ihnen den Zutritt verwehren (siehe Ministerbrief vom 10.11.2021).
Verkehrserziehung für die 1b
Auch die Klasse 1b ist jetzt verkehrssicher unterwegs. Am 6. Oktober gingen die Kinder mit unserem Kontaktbeamten durch den Stadtteil und lernten, wie man sicher eine Straße überquert.
Viele Fotos findet ihr hier.
Verkehrserziehung mit der 1a
Am 24. September machte die Klasse 1a einen Ausflug durch den Stadtteil. Dabei wurden sie von unserem Kontaktbeamten begleitet, der den Kinder viele tolle Tipps gab, wie man sich sicher durch den Straßenverkehr bewegt.
Anschließend ging es dann noch auf den Spielplatz!
Viele Fotos findet ihr hier.
Erster Ausflug der 1b
Am 22. September machte die Klasse 1b ihren ersten kleinen Ausflug! Die Kinder besuchten die tolle Ausstellung „Refugium – Rückzugsort“ am Edelhof in Ricklingen und bestaunten die Skulpturen unter freiem Himmel.
Fotos vom Ausflug könnt ihr hier ansehen
Autofrei – wir sind dabei!
Unsere Schule nimmt am Wettbewerb „AutoFREIE-Schule“ teil. Informationen über den Wettbewerb können Sie auf der Internetseite der Aktion nachlesen.
Einen Elternbrief zur Aktion erhalten alle Eltern per E-Mail, diesen können Sie aber auch hier herunterladen.
Die wichtigsten Informationen in Kürze
Die wichtigsten Informationen zur Maskenpflicht, Zutrittsverbot, Testpflicht und Quarantäne-Regeln wurden in einem Elternbrief der Schulleitung zusammengefasst, den alle Eltern per E-Mail erhalten. Diesen können Sie auch hier einsehen.
Mittagessen
Das Mittagessen ist nach vorheriger Anmeldung und Bestellung möglich.
Dies gilt für Kinder, die den Ganztag besuchen als auch für diejenigen, die noch essen sollen, bevor sie den Heimweg antreten.
Für die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs gilt abweichend:
Montag, Mittwoch und Freitag können alle Kinder Essen bestellen, Dienstag und Donnerstag ist das Mittagessen nur möglich, wenn das Kind für diese Tage im Ganztag angemeldet ist.
Betretungsverbot
Es besteht ein Betretungsverbot für Eltern und Dritte. In begründeten Ausnahmefällen UND nach vorheriger Anmeldung dürfen entsprechende Personen das Gelände betreten, wenn sie einen 3G-Nachweis bei sich haben.
Dies bedeutet geimpft, genesen oder getestet. Letzteres mit einem max. 48 Stunden alten PCR-Test oder einem max. 24 Std. alten Bürgertest. Laienselbsttest sind nur unter Aufsicht auf dem Schulgelände zugelassen.
Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht
Den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler im Härtefall können Sie hier herunterladen.
Umstellung auf Spucktests
Liebe Eltern,
aufgrund logistischer Erfordernisse werden wir in den nächsten Wochen auf Spucktests umstellen müssen. Dieses ist die Vorgabe des Regionalen Landesamtes.
Der Ablauf bleibt jedoch gleich.
Testtage: Montag, Mittwoch, Freitag
Bitte beachten Sie, dass 30 Minuten vor der Durchführung des Tests nichts gegessen oder getrunken werden darf.
Hier können Sie ein Erklärvideo ansehen:
Eine Anleitung des Herstellers können Sie hier herunterladen.
Bitte machen Sie sich mit der Handhabung vertraut.
In der Schule werden wir bei Nachtestungen die restlichen Nasenabstrichtests benutzen.
Ihre Einwilligungerklärung gilt unabhängig von der Testart. Sollten Sie eine Änderung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu der Klassenlehrkraft auf.
Einschulung unserer neuen Erstklässler*innen!
Am 4. September wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Die Klassen 1c und 1a im Zoo Hannover
Am 19. Juli waren die Klassen 1c und 1a im Erlebniszoo Hannover. Dem Foto nach hatten die Kinder und Lehrerinnen jede Menge Spaß.
Letzter Ausflug der Klasse 4b
Am 19. Juli machte die Klasse 4b ihren letzten Ausflug. Mit dem Fahrrad ging es in die Herrenhäuser Gärten.
Nachdem die Kinder eine Rallye durch die königlichen Gärten absolviert hatten, gab es zum Abschluss ein Eis!
Fotos vom Ausflug könnt ihr hier ansehen.
Bewegungspass für bewegliche Kinder!
Die Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 2c und 4d haben am Schulwettbewerb des Bewegungspasses teilgenommen.
Jedes Kind hatte einen Bewegungspass erhalten, auf dem Unterschriften der Eltern für einen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurückgelegten Schulweg gesammelt werden mussten.
Ausgezeichnet wurde die Klasse, die am meisten Bewegungspässe und Unterschriften sammeln konnte. Doch in diesem Jahr gibt es sogar zwei Siegerklassen: Die 1c und die 2c.
Diese beiden Klassen haben tolle Geschenke (Sportspielzeug) und Urkunden erhalten!
Weitere Fotos von der Urkundenübergabe könnt ihr hier betrachten.
Klasse 4b auf Altstadtrallye
Am 2. Juli machte die Klasse 4b eine Rallye durch die Altstadt von Hannover. Nachdem die Kinder mit Fahrrädern zum neuen Rathaus gefahren waren, traten vier Gruppen in einer Rallye durch die Altstadt gegeneinander an.
Bevor es wieder zurück zur Schule ging, wurden die Kinder mit einer Fahrt mit dem Maschseedampfer belohnt.
Fotos von dem schönen Ausflug könnt ihr hier anschauen!
Ehrung unserer Super-Mathematiker*innen
Am 16. Juni wurden die diesjährigen Teilnehmer der Landesrunde der Niedersächsischen Mathematikolympiade geehrt. In einem kleinen Festakt überreichten Frau Friedl und Frau Schluck die Urkunden und Preise.
Im 3. Jahrgang gab es dritte und zweite Plätze, im 4. Jahrgang erreichte ein Kind einen dritten und ein Kind sogar den ersten Platz (mit voller Punktzahl!).
Herzlichen Glückwunsch an unsere Super-Mathematiker*innen!!!
Fotos von der Preisverleihung gibt es hier anzusehen.
So soll die Nordsee aussehen!
Die Kinder der Klasse 4b hatten im 1. Halbjahr einige Wochen im Sachunterricht das Thema Nordsee.
Zum Welttag der Ozeane 2021 hat Greenpeace nun die Beiträge der Klasse 4b veröffentlicht!
Hier geht es zum Blog von Greenpeace Hannover.
Die Kinder haben viel zu diesem Thema gelernt und zu bestimmten Themen gearbeitet, wie: Vögel, Fische, Dünenpflanzen, Wattwurm, Quallen, Seehund, Tange und Seegras.
Es wurden kleine Vorträge gehalten, Plakate gebastelt, gemalt und Filme zu diesen Themen gesehen.
Aber die Kinder redeten auch ausführlich über die Verschmutzung der Meere und dass Tiere, Pflanzen, aber auch Menschen darunter leiden müssen.
Hier könnt ihr unsere Plakate und drei unserer schönsten Umweltschutzplakate sehen.
An die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben wir einen Brief mit drei unserer schönsten Umweltschutzplakate geschickt. Über die Antwort von Greenpeace haben wir uns sehr gefreut.
Geheimnisvolle Unterwasserwelten der 4b
Die Kinder der Klasse 4b haben geheimnisvolle Collagen zum Thema Unterwasserwelten gestaltet.
Hier könnt ihr ihre tollen Bilder anschauen.
Ab 14. Juni wieder Mittagessen in der Mensa!
Ab dem 14.06.2021 bieten wir wieder ein warmes Mittagessen in der Mensa an. Sie können ab sofort das Essen über den Caterer Sodexo (App) bestellen. Der Essenspreis hat sich auf 2,93€ erhöht.
Das Essensangebot gilt wieder für ALLE Kinder, nicht nur für die Teilnehmenden an der Ganztagsnotbetreuung.
Um dieses Angebot anbieten zu können, müssen Essenszeiten genau eingehalten werden.
Jahrgang 1 ab 12:00 Uhr
Jahrgang 2 ab 12:30 Uhr
Jahrgang 3 und 4 ab 13:00 Uhr (in getrennten Bereichen)
Die Organisation übernehmen wir vor Ort. Wichtig ist, dass die Kinder nur ein begrenztes Zeitfenster zum Essen haben.
Wir freuen uns, das Mittagessen wieder anbieten zu können, auch wenn es noch an Vorgaben geknüpft ist.
Spaziergang in Ricklingen
Rieke (4a) und Josephine (4b) waren in Ricklingen unterwegs und haben von jeder Pflanze ein Foto gemacht, die etwas Besonderes hatte. Sie haben die Bilder zusammengestellt, dabei ist dieser tolle Film entstanden!
Erfolgreicher Start der Corona-Selbsttests
Seit dem 12. April testen sich nun alle Kinder und Mitarbeiter unserer Schule zwei mal pro Woche mit einem Corona-Selbsttest.
Vielen Dank an alle Eltern, dass sie die Testkits in den Ferien abgeholt haben und wir so pünktlich nach den Osterferien mit dem Unterricht starten konnten!
Die Testtage sind Montag und Mittwoch bzw. Dienstag und Donnerstag.
Bitte denken Sie daran, ihrem Kind jeweils den ausgefüllten und unterschriebenen Dokumentationsbogen mit in die Schule zu geben!
Am 12. April berichtete Antenne Niedersachsen über den Test-Start an den Schulen. Auch unsere Schulleiterin kommt zu Wort:
Auch das Fernsehen war zu Gast an unserer Schule. Der Beitrag lief am 15. April in der Sendung „Drehscheibe“ im ZDF und kann hier noch einmal angesehen werden.
Die 2b und 2c sind putzmunter!
Ausgestattet mit Gummihandschuhen und Müllsäcken sammelten die Kinder der Klassen 2b und 2c im Rahmen der Aktion „Putzmunter – unterwegs für eine saubere Umwelt“ im Stadtteil Müll.
Fotos von den fleißigen Müllsammlerinnen und Sammlern bei der Arbeit findet ihr hier.
Elterninformationsveranstaltung zum Thema Medien
Am 24.03.2021 fand an unserer Schule auf vielfachen Wunsch eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Mediennutzung von Grundschulkindern statt.
Wir danken Herrn Freitag von der Fachstelle für Mediensucht „Return“ für seinen informativen und eindrücklichen Vortrag!
Auch unserem Förderverein danken wir, der diese besondere Veranstaltung finanziert hat!
Wenn Sie den Vortrag verpasst haben, können Sie die Aufzeichnung unter diesem Link aufrufen.
Elterninformationsveranstaltung zum Thema Medien
Kinder sind fasziniert von digitalen Medien – spielen mit dem Computer oder auf der Konsole, chatten per WhatsApp, gucken Filme auf YouTube usw.
Gerade in Zeiten der Pandemie sind digitale Medien eine tolle Möglichkeit, trotz Beschränkungen in Kontakt zu bleiben oder sich die Zeit zu Hause zu vertreiben. Doch der Umgang mit digitalen Medien birgt auch Gefahren.
Welche digitalen Angebote sind für mein Kind geeignet? Wie viel Zeit darf mein Kind mit digitalen Medien verbringen? Muss ich kontrollieren, was mein Kind am Computer macht? Und was, wenn der Freund darf, was ich meinem Kind nicht erlauben möchte?
Viele Fragen stellen sich zur Mediennutzung von Grundschulkindern.
Am Mittwoch, 24.03.2021 um 19:00 Uhr findet an unserer Schule auf vielfachen Wunsch eine Online-Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt.
Für diesen Vortrag konnten wir Herrn Freitag von der Fachstelle für Mediensucht „Return“ gewinnen. Inhaltlich gibt Herr Freitag unter anderem praktische Tipps, wie man mit der vielfach sehr hohen Mediennutzung der Kinder umgehen kann. Während und im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen, auf die Herr Freitag eingehen wird.
Der Vortrag findet auf der Onlineplattform der Niedersächsischen Bildungscloud als Videostream statt. Zum Einloggen nutzen Sie bitte die Anmeldedaten Ihres Kindes.
Zum Vortrag gelangen Sie über diesen Link.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Möglichkeit nutzen und an diesem Vortrag teilnehmen!
Corona-Selbsttests für unsere Schule
Unser Schulbetrieb soll noch sicherer werden!
Uns hat die Nachricht erreicht, dass in Schulen künftig einmal pro Woche Selbsttests für alle an der Schule tätigen Personen sowie Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden sollen.
Durch einen positiven Selbsttest können unentdeckte Infektionen erkannt und so eine Weitergabe des Virus´ an andere Kinder und deren Familien verhindert werden.
Vielleicht gibt es ein Gefühl der Sicherheit, wenn alle Menschen, die in der Schule zusammenkommen, sich regelmäßig testen.
Besonders wirksam ist diese Maßnahme natürlich, wenn sich möglichst alle Familien an den Selbsttests beteiligen. Eine Testteilnahme ist jedoch freiwillig.
Die Tests der Kinder sollen in den Grundschulen vorerst zuhause durch die Eltern vorgenommen werden.
Bitte überlegen Sie sich bis zu den Osterferien, ob Ihr Kind einmal wöchentlich zuhause an den Selbsttests teilnimmt.
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist eine unterschriebene Einwilligungserklärung, die bis 26.03.2021 bei der Schule abgegeben werden sollte.
Sobald Tests verfügbar sind, erhalten Sie einmal pro Woche einen Test für Ihr Kind. Diese sollen im Zeitraum von Montag bis Mittwoch durchgeführt werden.
Zu den genauen Abläufen informieren wir Sie noch einmal gesondert.
Alle Eltern erhalten über die Postmappe einen Brief der Schulleitung, eine Testanleitung, zwei Briefe des Kultusministers sowie die Einwilligungserklärung.
Alle Dateien können Sie auch hier herunterladen:
Fink und Frosch
Die Kinder der Klasse 4b haben das Gedicht „Fink und Frosch“ von Wilhelm Busch auswendig gelernt.
Manche haben sogar noch tolle Bilder dazu gemalt oder ein Comic gestaltet.
Einige Kostproben könnt ihr euch hier ansehen und sogar anhören!
Josephine, Jamie und Coumba
Arsilda
Claas

Anmeldung an den weiterführenden Schulen
Am Endes des Schuljahrs steht für unsere Viertklässler der Wechsel an eine weiterführende Schule bevor.
Als abgebende Schule möchten wir Kinder und Eltern bei der Wahl der weiterführenden bestmöglich begleiten und unterstützen.
Neben den regulären Elternsprechtagen, bei denen Eltern alle wesentlichen Informationen erhalten, empfehlen wir die mehrsprachige Information der Stadt Hannover: Die Schulen ab Klasse 5
Darüber hinaus finden Sie hier Links der verschiedenen weiterführenden Schulen aus unserem Stadtgebiet, auf deren Seiten sich Eltern BEISPIELHAFT informieren können:
Die Klassenlehrer*innen stehen Eltern und Kindern bei weiteren Fragen gern zu Verfügung.
Schnuppertage
(in den weiterführenden Schulen für die Schüler*innen des 4. Jahrgangs):
Dienstag, 14.03.2023 und Mittwoch, 15.03.2023
Anmeldung – 5. Klassen
a) Integrierte Gesamtschulen
Dienstag, 02.05.2023 bis Freitag, 05.05.2023
Uhrzeit für die Anmeldung individuell – Veröffentlichung auf SchulhomepageHinweis:
Verteilerkonferenz am Donnerstag, 11.05.2023
Versenden der Bescheide am 12.05.2023
b) Oberschulen, Realschulen, Gymnasien und Schulen mit besonderem pädagogischem Profil
Montag, 22.05.2023 bis Freitag, 26.05.2023
Uhrzeit für die Anmeldung individuell – Veröffentlichung auf SchulhomepageHinweis:
Verteilerkonferenz am Montag, 05.06.2023
Versand Absagen am Dienstag, 06.06.2023
Versand Zusagen ab Montag, 12.06.2023
Neue Beschlüsse zum Schulbetrieb
Mit der Umsetzung einer „10-Punkte-Agenda“ für Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Corona-Pandemie will das Land Niedersachsen Bildung, Betreuung und Zukunftschancen für junge Menschen sicherstellen.
Hier können Sie die 10-Punkte Agenda und die zugehörige Pressemitteilung aufrufen.
Weiterhin hat sich der niedersächsische Kultusminister mit einem Brief an alle Eltern gewandt.
Diesen Brief erhalten alle Eltern per E-Mail über die Klassenlehrkraft, er kann aber auch heruntergeladen werden:
Schulbetrieb bis zu den Osterferien
Bis zu den Osterferien ist Unterricht im Szenario B geplant.
Alles wird demnach so beibehalten wie in den letzten Wochen:
Die Kinder kommen im tageweisen Wechsel zur Schule (einen Tag die rote Gruppe, den anderen Tag die blaue Gruppe).
Die Unterrichtszeiten bleiben gleich (Jg.1 9:00-12:00, Jg.2 9:00-12:30 Uhr, Jg.3 8:00-13:00 Uhr und Jg.4 8:15-13:00 Uhr).
Es findet eine Notbetreuung statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist zwingend erforderlich. ANMELDEFRISTEN sind einzuhalten!!
Es findet kein Ganztag und kein Mittagessen statt.
Einen Elternbrief der Schulleitung zum Schulbetrieb bis zu den Osterferien können Sie hier herunterladen.
In der Übersicht auf der rechten Seite können Sie ersehen, wann welche Gruppe Unterricht hat.
Notbetreuung
Formulare für die Notbetreuung erhalten Sie in einer E-Mail der Klassenlehrkraft. Außerdem liegen die Formulare im Mensavorraum aus und können auf der Corona-Informations-Seite heruntergeladen werden. Diese sind ausgefüllt bis zum 03.03.2021 bei uns einzureichen. Sollte der Nachweis der Bedürftigkeit fehlen, ist dieser unbedingt zeitnah nachzureichen.
Hinweis für abgemeldete Kinder vom Präsenzunterricht
Sollte der Lockdown beendet werden, müssen alle Kinder wieder in die Schule kommen, es sei denn, sie leben mit vulnerablen Angehörigen in einem Haushalt. In dem Fall ist ein Nachweis des Arztes zu erbringen sowie ein Antrag bei der Schulleitung zu stellen.
Sollte der Lockdown verlängert werden, können Sie Ihr Kind weiterhin zuhause beschulen. Allerdings ist dann eine formlose Email an die Schule oder die Klassenlehrkraft zu richten.
Schulbetrieb im Februar
Die Schulen sind im Februar geöffnet und es findet weiterhin das Szenario B statt. Zudem wird eine Notbetreuung angeboten. Sie können jedoch selbst entscheiden, ob Sie Ihr Kind vor Ort oder zuhause lernen lassen.
Sollten Sie Ihr Kind vom Unterricht bis zum 14.02.21 abgemeldet haben, besteht keine Möglichkeit, es vorher wieder in die Schule zu schicken.
Schulbetrieb bis zum 14.02.21
Es findet weiterhin kein Mittagessen und kein Ganztag statt!
Am 01. und 02.02.21 findet kein Unterricht und keine Notbetreuung statt. Es sind Winterferien und die Schule ist geschlossen!
Der Unterricht beginnt am 03.02.21 wieder für die rote Gruppe. Wir bleiben in Szenario B. Das heißt, die Kinder kommen weiterhin im Wechsel zur Schule.
Der Tabelle können Sie entnehmen, welche Gruppe wann kommen muss.
Die Unterrichtszeiten bleiben gleich. Es gibt lediglich einen neuen Stundenplan, da es Personaländerungen zum Halbjahr geben wird.
Informationen dazu erhalten Sie über die Klassenlehrkraft.
Sie können Ihr Kind über das entsprechende Formular zu verschiedenen Notbetreuungen anmelden.
Eine Anmeldung bis zum 29.01.21 ist die Voraussetzung für die Teilnahme!!! Bitte halten Sie diese Fristen ein! Wir brauchen gerade in dieser Zeit eine verlässliche Planungsgrundlage.
Entsprechende Formulare erhalten Sie per E-Mail über die Klassenlehrkraft, im Mensavorraum oder auf der Corona-Informations-Seite zum Download.
Alle Informationen dieses Updates erhalten Sie auch per E-Mail in einem Elternbrief der Schulleitung, den Sie auch hier herunterladen können. Für Rückfragen steht Ihnen die Klassenlehrkraft zur Verfügung.
Sobald es neue Beschlüsse für die Zeit ab dem 15.02.2021 gibt, geben wir Informationen auf der Internetseite und per E-Mail bekannt.
Neue Beschlüsse zum Schulbetrieb
Ab sofort gelten neue Beschlüsse des Kultusministeriums: Das Szenario B hat weiterhin Bestand, allerdings ist die Präsenzpflicht bis zum 14.02.2021 ausgesetzt.
Dies bedeutet, dass Sie als Eltern entscheiden müssen, ob Sie Ihr Kind vom Unterricht vor Ort befreien. Dazu gelten folgende Regelungen:
Die Abmeldung muss formlos per E-Mail oder mit dem hier aufrufbaren Formular umgehend (bis 22.1.2021) bei den Lehrkräften oder im Briefkasten vor der Schule eingehen. Der Antrag gilt für den Zeitraum bis zum 14.02.2021. Ein vorheriges Zurückkommen ist nicht gestattet. Ein Anspruch auf die Notbetreuung entfällt in diesem Zeitraum. Ihre Kinder können für schriftliche Arbeiten in die Schule bestellt werden.
Weiterhin findet kein Ganztag und kein Mittagessen statt. Sämtliche Regelungen von dieser Woche haben weiterhin Bestand.
Den Ablauf der Zeugnisausgabe erfahren Sie Anfang der nächsten Woche.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Die Stammestraße im Fernsehen!
Am 19. Januar besuchte ein Fernsehteam vom ZDF unsere Schule, um einen Betrag für die „heute“-Sendung zum Schulstart in Niedersachsen zu filmen.
Alle Eltern, deren Kinder in dem Beitrag auftauchen, wurden informiert und es wurde eine Einverständniserklärung eingeholt.
Den Beitrag könnt ihr hier anschauen!
Erfolgreiche Spendenaktion der 4c
Die Spendenaktion der 4c hat unglaubliche 454,46€ eingebracht!
Die Klasse 4c freut sich sehr über soviel Spendenbereitschaft. Einige Kinder haben sogar bei den Nachbarn Spenden eingesammelt.
Da soviel Geld zusammen gekommen ist, hat sich die Klasse gewünscht, das Geld auf zwei Vereine aufzuteilen.
Somit gehen 227,23€ an die Katzenhilfe Hannover und die anderen 219,05€ an das Netzwerk Taubenrettung Hannover. Die Vereine haben die Kinder ganz alleine ausgewählt.
Die Spenden wurden bereits an die Vereine überwiesen und beide Vereine danken den Kindern für so viel Einsatz und Tierliebe!
Weihnachtsgrüße aus der 4b
Dass Weihnachtsmänner auch ohne roten Mantel feierlich aussehen können, zeigt die Klasse 4b bei ihrem letzten Kunstthema. Hier könnt ihr euch die Weihnachtsmänner anschauen!
Willkommen bei der Bildungscloud
Liebe Eltern,
zur Anmeldung bei der Bildungscloud und zur Teilnahme an einer Videokonferenz haben wir Ihnen zwei Erklärvideos bereitgestellt.
Diese können Sie hier aufrufen.
Neues aus dem Schulgarten
Noch stehen sie noch nicht an endgültiger Stelle, aber sie sind fertig: Unsere neuen Sitzgruppen für den Schulgarten, gefertigt aus einheimischer Eiche und geölt von der Tischlerei Marwede aus Ricklingen!
Bezahlt wurden unsere edlen (und bestimmt sehr langlebigen) Gartenmöbel von unserem Förderverein. Der wiederum konnte diese große Unterstützung finanzieren aufgrund der Spende der Einnahmen des Weihnachtsmarktes am Edelhofe.
Tausend Dank an den Förderverein und die Edelhofstiftung!
« Ältere Beiträge