Große Putzaktion der 3c und 1c
Putzaktion der Klassen 3c und 1c unter dem Motto „Wir wünschen uns eine saubere Schule“! Beschmutzte und bekritzelte Wände besonders im neuen Gebäude wurden in einer Gemeinschaftsaktion gesäubert. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Fotos von der Aktion findet ihr hier!
Winterbasteln
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Winterbastelnachmittag statt. In allen Klassenräumen der Schule konnten die Kinder Winter- und Weihnachtliches basteln, unter der Anleitung vieler fleißiger Mütter und Väter, die sich tolle Bastelarbeiten ausgedacht hatten.
Dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden verwandelte sich unsere Mensa in eine gemütliche Cafeteria, die ebenfalls von Eltern und Fördervereinsmitgliedern betreut wurde.
Wir danken allen Eltern sehr herzlich für ihre Hilfe!
Viele Fotos vom Bastelnachmittag könnt ihr hier betrachten.
Jahrgang 1 im Theater in der List
Am 28. November besuchten alle Erstklässler die Theatervorstellung „Kalif Storch“ im Theater in der List. Ganz schön spannend, aber auch sehr lustig fanden die Kinder die gelungene Aufführung mit mitreißenden Schauspielern in tollen Kostümen!
Weitere Fotos findet ihr hier.
Verkehrserziehung mit dem Theater Winzig
Wie gebannt verfolgten die Erst- und Zweitklässler am 23. November die Aufführung des „Theater Winzig“ in unserer Turnhalle.
Das rund einstündige Programm drehte sich rund ums Thema Verkehrserziehung. Vielen Dank an die beiden Schauspieler – unsere Kinder haben eine Menge gelernt und sehr viel Spaß gehabt!
Bilder von der Vorstellung findet ihr hier!
Sockenpuppen aus der Kunst-AG
Die Kunst-AGs mit Frau Burek waren mal wieder kreativ und haben ziemlich lässige Sockenpuppen kreiert! Ähnlichkeiten mit Lehrkräften unserer Schule sind rein zufällig!
Nahaufnahmen der coolen Gestalten findet ihr hier.
Jahrgang 4 auf der Riepenburg
Vom 23. bis zum 27. Oktober war der vierte Jahrgang auf Klassenfahrt auf der Riepenburg bei Hameln. Viele Fotos von der Klassenfahrt findet ihr hier.
Erste Hilfe Kurs für den 3. Jahrgang
Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 3. Jahrgang an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!
Fotos vom Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr hier anschauen.
Unsere Schule aus der Vogelperspektive!
So sieht unsere Schule aus der Luft aus! Gut kann man unseren Neubau (rechts der Schule) und die Bauarbeiten auf dem Schulhof (hinter dem Neubau) und dem Parkplatz (links der Schule) erkennen.
Vielen Dank an Familie Küke (www.kueke-architektur.de), die bei einem Drohnenflug schöne Bilder von unserer Schule gemacht hat!
Toilettenrollen-Monster aus der Kunst-AG
Die Dritt- und Viertklässler aus der Kunst-AG haben ziemlich coole Toilettenrollen-Monster gestaltet! Weitere Fotos findet ihr hier.
Integration macht Schule . . . geht weiter!
Mütter und Väter der Dritt- und Viertklässler sind bei „Integration macht Schule“ mit Wassila Ladhar herzlich willkommen.
In angenehmer Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit an Bekanntes anzuknüpfen, begonnene Bildungsprozesse fortzusetzen und im Gespräch immer wieder neue Impulse zu bekommen.
Grundlage der Wissensvermittlung ist neben Ihren persönlichen Bedürfnissen der schulische Lehrplan Ihrer Kinder.
Weitere Informationen zu Integration macht Schule finden Sie hier.
Einen Handzettel mit Informationen zu Integration macht Schule können Sie hier herunter laden.
Erster Ausflug der 1b
Schon am vierten Schultag machten die frisch gebackenen Erstklässler ihren ersten Ausflug und besuchten die Ausstellung „Verformungen“ im Park des Edelhofs in Ricklingen!
Wie nett, dass wir auf dem Rückweg noch Willi Winzigmann vom Figurentheater „Die roten Finger“ begegnet sind.
Feierliche Verabschiedung der Viertklässler
In einer stimmungsvollen und unterhaltsamen Feier wurden am vorletzten Schultag unsere Viertklässler verabschiedet. Neben einer Rede unseres Schulleiters, Herrn Meffert, sorgten die Theater-AG und alle Kinder aus den dritten Klassen mit Musik und Theater für das tolle Rahmenprogramm. Zum Schluss bekam jeder Schulabgänger einen Glückwunsch durch die Drittklässler überreicht.
Weitere Fotos von der Verabschiedungsfeier gibt es hier.
Mathepreise für unsere Super-Mathematiker
Am 19. Juni wurden unseren Super-Mathematikern die Preise für ihre tollen Leistungen bei der Matheolympiade und beim Känguru-Test übergeben.
Herzlichen Glückwunsch!!
Weitere Bilder gibt es hier zu sehen
Das Leben ist ein Ponyhof!
Das Leben ist ein Ponyhof… zumindest in der letzten ganzen Schulwoche der Klassen 4a und 4e!
Zusammen mit Frau Loose, Frau Burek, Frau Rüber und Herrn Roth streichelten, striegelten und ritten die Kinder eine Woche lang auf dem Ponyhof Hagedorn in Steimbke.
(Sehr) viele Fotos von unserer wunderschönen Abschlussfahrt könnt ihr hier anschauen!
Danke an das tolle Team und alle Tiere auf dem Ponyhof in Steimbke!!
Wir sind eine Ganztagsschule!
Wir werden eine besondere Schule!
Die Grundschule Stammestraße ist seit Sommer 2017 eine teilgebundene Ganztagsschule.
Eine Anmeldung zu den Ganztagsangeboten ist bis zum 12.05.2017 möglich. Hier stehen Ihnen die Formulare zum Download bereit:
Anmeldeformular für Jahrgang 1 und 2
Anmeldeforular für Jahrgang 3 und 4
Merkblätter mit mit Informationen zur Anmeldung können sie hier herunter laden:
Informationen zur Ganztagsanmeldung Jahrgang 1 und 2
Informationen zur Ganztagsanmeldung Jahrgang 3 und 4
Weitere Informationen über unser Ganztagskonzept finden Sie ab sofort rechts im Menü unter dem Punkt Ganztag.
Diese Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert, hier finden Sie auch die Präsentationen der Stadt Hannover und des Stephansstifts vom Informationsabend am 30. März zum Download.
Improvisationsmärchen mit der 4a und 4e
Am 27. April nahmen die Klassen 4a und 4e an einem besonderen Theaterstück im Rahmen des Kinderkulturabos teil: Sonja Thöneböhn und zwei weitere Schauspieler entwickelten mit den Kindern ein ziemlich verrücktes Märchen aus dem Stehgreif, bei dem die Zuschauer auf einmal auch zu Schauspielern wurden.
Im Wald in einer Höhle lebt der Zwerg Kevin. Die böse Königin Esmeralda erteilt ihrem Jäger und seinem Gehilfen Leon den Auftrag, den Pandabären Sophie zu kidnappen, um sich von seinem Pelz einen modischen Umhang schneidern zu lassen. Das Unglück nimmt seinen Lauf, aber zum Glück können Zwerg Kevin und sein Freund, der Vogel Kaylan, Sopie durch eine List im letzten Moment vor Leons Messer retten. Natürlich gibt es ein happy end und zum Schluss heiratet die böse Königin Herrn Roth und es gibt eine große Popcornparty!
Fotos könnt ihr euch hier anschauen!
Ehrung der Matheolympiadenteilnehmer
Kurz vor den Osterferien wurden unseren Supermathematikern ihre Urkunden verliehen, sie hatten sich bei der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert und ausgezeichnete Leistungen gezeigt.
Unser Schulleiter Herr Meffert überreichte die Urkunden an die Gewinner, die von Alexandra Friedl durch die Olympiade geleitet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Weitere Fotos von der Preisverleihung gibt es hier!
Brainfitness
Fotos vom Brainfitness-Parcour am 4. und 5. April gibt es hier!
Mosaik-Workshop
Es sieht alles danach aus, als wenn das „stille Örtchen“ in unserem Schulneubau zu einem echten Schmuckstück entwickeln wird.
In einem Workshop mit der Künstlerin Susanne Siegl entwerfen Kinder der 4. Klassen wunderschöne Wandfliesen für die Schülertoiletten im Neubau!
Weitere Fotos vom Mosaik-Workshop gibt es hier zu anzusehen.
Kinder-Traumhäuser
Im Matheunterricht haben die Kinder der 4e ihre eigenen Traumhäuser entworfen. Neben Riesenbadewanne und Pferdestall im Garten darf bei vielen natürlich der Chillbereich nicht fehlen!
Fotos von den Kindern bei der Arbeit und natürlich Pläne der Traumhäuser kann man hier bewundern!
Medienprävention in Jahrgang 4
Der vierte Jahrgang nimmt derzeit an einem Medienpräventionsprojekt mit Jan Twelkmeyer-Wassmann teil. Am ersten Projekttag besprachen die Kinder den verantwortlichen Umgang mit den eigenen Daten in sozialen Netzwerken. Das Projekt um dieses heiße Thema macht den Kindern viel Spaß!
Auch einen Elternabend zum Thema wird es geben, zu dem die Eltern noch eingeladen werden!
Fotos vom Projekt gibt es hier anzuschauen.
Fasching!
Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal am Rosenmontag an unserer Schule ausgiebig Fasching gefeiert. Zwischendurch durfte jede Klasse in der Turnhalle den Faschingsparcours, der von unseren Schulsozialarbeiterinnen betreut wurde, absolvieren.
Viele Fotos vom für viele Kinder schönesten Tag des Jahre gibt es hier!
Besuch aus der Sonderpädagogik
Im Rahmen des Praxisseminars „Beratung für Zugewanderte“ der Arbeitsstelle diversitAS der Leibniz Universität Hannover besuchte eine Gruppe Studierender unter der Leitung der Dozentin Helga B. Gundlach die Grundschule Stammestraße. Die 20 angehenden Sonderpädagoginnen und Sozialwissenschaftler/innen informierten sich bei Wassila Ladhar über ihre vielfältigen Aufgaben und wie diese zugewanderten Schulkindern und ihren Eltern bei der Integration helfen.
Weitere Bilder des Besuchs gibt es hier und hier.
Die 3a sammelt für das Tierheim
Die Idee, etwas gutes für Tiere im Tierheim zu tun, kam der 3a im Sachunterricht. Aktuelles Thema war der respektvolle Umgang mit Tieren.
Gesagt, Brief verfasst und mit der ganzen Schule gesammelt…
Vielen Dank an die vielen Spenderinnen und Spender an der Grundschule Stammestraße!
Das Tierheim Hannover hat sich sehr über die Futterspende gefreut und war überwältigt vom Sammeleifer der Kinder!
Hier gibt es viele Bilder von Übergabe der Spenden und der Führung über das Tierheimgelände am 10. Februar.
Arbeitsergebnisse unserer Autodesigner!
Der vierte Jahrgang hat im Werkunterricht einen Kipplaster gebaut. Richtig spannend wurde es in den letzten Stunden, als die Fahrzeuge mit Auspuffen, Blinkern, Stoßstangen, Lampen und Ladeflächenaufbauten getunt wurden.
Bilder unserer Jungdesignerinnen und Jungdesigner mit ihren heißen Flitzern gibt es hier!
Fotos von den Automodellen könnt ihr euch hier ansehen.
Das Raphuhn ist da!
Die Kinder der Klassen 4a, 4c und 4e haben gedichtet, gebeatboxt und gerappt!
So sind drei ganz unterschiedliche „Raphühner“ entstanden:
4a:
4c:
4e:
Klasse 4d bei „Mathe im Advent“!
In der Adventszeit hat die Klasse 4d bei der Aktion „Mathe im Advent“ teilgenommen.
Täglich konnte ein neues Türchen des digitalen Adventskalenders mit einer Aufgabe geöffnet werden. Diese musste noch am gleichen Tag bearbeitet werden.
Die Klasse 4d hat für 24 Aufgaben 69 Antworten abgegeben, davon waren 47 (68%) richtig gelöst.
Herzlichen Glückwunsch!!
Aufführung der Theater-AG
Am den letzten beiden Schultagen vor den Weihnachtsferien spielte unsere Theater-AG das Märchenstück „Prinzessin Piesepampel“ im Freizeitheim Ricklingen.
Viele Fotos von den großartigen Aufführungen gibt es hier!
Generalprobe bei der Theater-AG
In diesem Jahr spielte unsere Theater-AG das Märchenstück „Prinzessin Piesepampel“. Einige „ungeschminkte“ Bilder von der Generalprobe gibt es hier.
In der Weihnachtsbäckerei
Im Dezember hat die Koch-AG ausnahmsweise kein gesundes Mittagessen gekocht, sondern der Adventszeit entsprechend leckere Kekse gebacken.
Weitere Fotos aus der Weihnachtsbäckerei findet ihr hier.
Die Engel der Klasse 2c
Die Engel der Klasse 2c wünschen allen schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Großer Andrang beim Winterbasteln
Am 25. November fand das diesjährige Winterbasteln an unserer Schule statt. Fast 300 Kinder waren in den Klassenräumen unterwegs und bastelten Weihnachtliches und Winterliches. Viele Eltern betreuten tolle Bastelangebote und dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden war auch für das leibliche Wohl von Groß und Klein gesorgt.
Vielen Dank an alle Eltern und den Förderverein, der die Organisation der Cafeteria in die Hand genommen hat!
Viele Fotos vom Bastelnachmittag gibt es hier.
Eltern-Lehrer-Party 2016
Am 12. November fand bereits zum fünften Mal unsere Eltern-Lehrer-Party statt. Über 100 Gäste feierten ausgelassen in unserer Turnhalle. Nach einem grandiosen Konzert der Eltern-Schüler(!)-Band Los Stammis verwandelte DJ Holger den Turnhallenboden in eine Tanzfläche. Dank der zahlreichen Beiträge für das Essensbuffet war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Partyorganisations-Team freut sich, auch durch eine großzügige Spende von Frau Engelke und den unermüdlichen Einsatz von Markus Kulz, unserem Förderverein den Überschuss von über 180 Euro überreichen zu können.
Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Der verrückte Zirkus
In der Zirkus-Projektwoche hat die Klasse 4e ihren eigenen Zirkusfilm gedreht!
Den verrückten Zirkus gibt es hier zu sehen. Der Film kann hier auch im mp4-Format in besserer Qualität heruntergeladen und dann zum Beispiel mit dem kostenlosen VLC-Player abgespielt werden. Danke an Herrn Bischoff für die technische Unterstützung!
Viel Spaß beim Anschauen!
Zirkusprojektwoche!
Vom 7. bis 11. November war Zirkusprojektwoche an der Grundschule Stammestraße! Montag begannen die Proben für die Zirkusvorstellungen am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend. Eine Galavorstellung gab es am Freitag Vormittag.
Fotos von der Zirkusprojektwoche:
– Proben am Montag
– Proben am Dienstag Morgen
– Aufführung am Dienstag Abend
– Proben am Mittwoch Morgen
– Aufführung am Mittwoch Abend
Kollegiumsfoto aus den 80er Jahren aufgetaucht!
Bei den Ausschachtarbeiten zum Anbau auf unserem Schulhof haben die Bauarbeiter ein über 30 Jahre altes Kollegiumsfoto zu Tage gefördert. Wer erkennt die Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Lernen durch Musik und Bewegung
Vom 29. August bis zum 2. September fand für den 4. Jahrgang die Projektwoche „Lernen durch Musik und Bewegung“ statt. Unter Anleitung von Marie-Luise Jauch, Christine Etzold und Sven Angersbach erfuhren die Kinder, wie vielfältig Musik und Bewegung erlebbar sind. In dieser Woche wurde gesungen und getanzt sowie Solmisation und Tai-Chi kennengelernt.
Am Freitag Nachmittag präsentierten die Kinder dann ihre Arbeitsergebnisse in der Turnhalle!
Wir danken unserem Förderverein sowie dem Stadtbezirksrat Ricklingen und der Stadt Hannover für die Bezuschussung dieser Projektwoche.
Fotos von den Proben und der Abschlusspräsentation gibt es hier!
Hüpfen statt hitzefrei!
Auch wenn die beiden Damen auf dem Foto gerade eine kleine Pause einlegen, der letzte Freitag war für die Kinder der Grundschule Stammestraße richtig anstrengend.
Bei traumhaftem Hochsommerwetter besuchte unsere Schule am 26. August das Hüpfburgenland auf dem Festplatz in der Stammestraße. Von der ersten bis zur vierten Stunde durften alle Kinder an diesem Tag hüpfen, rutschen, klettern und plantschen!
Herzlichen Dank an das Piraten-Kinder-Land, dass wir die tolle Anlage zum Sonderpreis besuchen durften!
Viele Fotos vom Besuch des Hüpfburgenlandes findet ihr hier.
Einschulung der neuen Erstklässler
Am 6. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen an der Grundschule Stammestraße!
Fotos von der Einschulungsfeier gibt es hier zu sehen!
Schöne Ferien!
Schöne Ferien wünscht die Trickfilm-AG!
Klassentreffen nach 2 Jahren
Das war ein tolles Wiedersehen: Nach 2 Jahren traf sich die ehemalige Klasse 4a in ihrem alten Klassenraum! Fast alle Kinder konnten es einrichten in die Schule zu kommen.
Nach einer Erzählrunde verstand es sich von selbst, dass eine amtliche Partie Menschenschach gespielt wurde – genau wie damals. Am Ende stand für alle fest: In zwei Jahren treffen wir uns wieder!
Weitere Fotos findet ihr hier.
Sportspektakel & Zertifizierung
Am 3. Juni war es wieder soweit: Bei unserem großen Sportspektakel traten alle Klassen unserer Schule gegeneinander an.
Im Anschluss fand dann die feierliche Zertifizierung statt. Nun endlich ist die Grundschule Stammestraße auch offiziell „Sportfreundliche Schule“!
Hier gibt es viele weitere Fotos vom Sportspektakel und hier von der Zertifizierungsfeier!
Auch im Stadtanzeiger West und im Wochenblatt war über unser Sportspektakel und die Zertifizierung unserer Schule als „Sportfreundliche Schule“ zu lesen.
Ehrung der Preisträger des Känguru-Wettbewerbs
Am 17. März 2016 fand auch an unserer Schule der Mathe-Känguru-Wettbewerb statt. Etwa 845.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 10.400 Schulen haben daran teilgenommen.
Am 27. Mai wurden nun endlich die Ergebnisse bekannt gegeben und die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker nahmen bei einer feierlichen Zeremonie ihre Urkunden und Preise entgegen.
Wer einmal sehen möchte, mit welch schwierigen Aufgaben sich die Kinder beschäftigt haben, kann nun den Test hier auf der Internetseite des Mathe-Kängurus anschauen (und selbst ausprobieren).
Hier findest du weitere Fotos von der Preisverleihung.
Workshop mit den Violin Guys
Wenn die Kinder der 4a und 4c nun alle Geige spielen lernen wollen, dann liegt das an den Violin Guys. Christian und Roman Böhmecke und Paul Krämer begeisterten die Kinder nicht nur mit klassischer Musik und Popmusik von Green Day bis Coldplay, sondern erklärten auch Tonerzeugung und Spielweise einer Geige. Sogar eine E-Geige mit einer Loopstation kam zum Einsatz. Am Ende durften die Kinder selbst ihr Können auf der Geige ausprobieren. Weitere Fotos findet ihr hier.
Vielen Dank an die Violin Guys und Christa Grünreich von der Stiftung Edelhof Ricklingen, die diesen Workshop gefördert hat!
Projektwoche an der Grundschule Stammestraße
Unter dem Thema „Technik, die begeistert“ fand vom 2. bis zum 4. Mai eine Projektwoche an unserer Schule statt.
Hier gibt es viele Fotos aus den Projekten Bauen mit Würfeln, Luft hat Kraft, Roboter, Stabpuppen, Brücken, Flöße, Solarautos und Quiz-Maschine.
Brandschutzerziehung in der GS Stammestraße
Für den Fall aller Fälle üben die Kinder unserer Schule regelmäßig das Verhalten, wenn ein Feuer ausbricht. Der Regionsbrandschutzerzieher Claus Kühmstedt besuchte aus diesem Grund die Klasse 3d. Vielen Dank an Herrn Kühmstedt und die VGH für das Bereitstellen von kostenlosem Lehrmaterial zur Brandschutzerziehung für den gesamten 3. Jahrgang!
Einen Film über Brandschutzerziehung, der in Zusammenarbeit mit unserer Schule entstanden ist, kann man auf YouTube hier anschauen.
Präventionspuppenbühne der Polizei
Im Moment ist ein Puppentheater zu Gast bei uns im Musikraum! Viele Klassen dürfen eine spannende und abwechslungsreiche Doppelstunde mit drei Puppenspielerinnen der Polizeidirektion Hannover zum Thema Gewaltprävention erleben.
Den Kindern haben das Puppentheater und die Spiele großen Spaß gemacht! Vielen Dank an die Polizeidirektion Hannover für dieses tolle Angebot!!
Weitere Fotos gibt es hier.
Ehrung unserer Super-Mathematiker
Am 11. März überreichten unser Schulleiter Herr Meffert und Frau Friedl, die Betreuerin der Matheolympiade, unter großem Applaus die Urkunden. Einige der Teilnehmer haben so gut abgeschnitten, dass sie nun auch an der Landesrunde teilnehmen dürfen!
Für viele der Kinder geht es aber schon in der kommenden Woche weiter, wenn über den Aufgaben des Mathe-Känguru-Tests geknobelt wird…
Gratulation an unsere Super-Mathematiker!!!
Zu Gast im Zirkus Belly
Am 3. März gab der Zirkus Belly eine Sondervorstellung für die Kinder der Grundschule Stammestraße. Vielen Dank an den Zirkus Belly, der die Kinder kostenlos zu dieser schönen Vorführung eingeladen hat!
Weitere Fotos gibt es hier!
Großer Erfolg für unsere Fußballer!
Bei der Fußball-Grundschulmeisterschaft belegte unsere Fußballmannschaft am 26. Februar den zweiten Platz – punktgleich mit der Siegermannschaft!
Die Cheftrainerin Steffi Schluck zu den Spielen: „In der Vorrunde kam nur der Tabellenerste weiter. Wir haben das erste Spiel gegen den späteren Sieger mit 2:1 gewonnen, das zweite Spiel dann leider aufgrund von Nachlässigkeiten 3:4 verloren. Im letzten Spiel hätten wir für den Gruppensieg 11:0 gewinnen müssen.“
Assistenztrainer Lennart Janzen ergänzt: „Die Jungs waren voll motiviert, hatten etwas Pech, haben bis aufs letzte gekämpft und dann mit 6:0 gewonnen. Nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz sind wir Zweiter geworden und ausgeschieden.“
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kicker!!
Weitere Fotos findet man hier!
Die 3a und 3e hinter den Kulissen vom Zirkus Belly
Am 24. Februar durften die Klassen 3a und 3e einen Blick hinter die Kulissen des Zirkus Belly werfen. Die Kinder erlebten das Training der Pferdedressur, konnten sich beim Balancieren auf dem Drahtseil erproben, Tiger und Löwen bewundern und sogar Kamele und Lamas füttern. Wie man auf dem Foto sieht, hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, weitere Fotos dieses tollen Ausflugs kann man hier ansehen.
Vielen Dank an den Zirkusdirektor Herrn Köhler!
Ratsvorlage zum Anbau
Die Ratsvorlage mit Plänen zum Anbau für den Ganztagsschulbetrieb an der Grundschule Stammestraße kann als pdf-Dokument hier betrachtet oder heruntergeladen werden!
Weitere Bilder und Informationen zum Schulanbau findet man auch auf dieser Internetseite.
Fasching in der Stammestraße!
Auch in diesem Jahr wurde ausgiebig Fasching gefeiert, viele Fotos aus den Klassen gibt es hier zu betrachten!
Lesestoff aus der Comic-AG
Den selbst ausgedachten Comic „Verbrechen in der Zeitungsfabrik“ hat Mattis in der Comic-AG gestaltet! Du kannst den Comic hier lesen. Einen weiteren Comic aus der AG findest du hier.
Rodelunterricht in der 1c
Endlich liegt genug Schnee und die Klasse 1c hatte ihre erste Stunde Rodelkunde bei Frau Böhm-Böddeker. Ausgerüstet mit ihren Schlitten machten die kleinen Rennfahrerinnen und Rennfahrer zusammen mit ihrer Lehrerin den Hügel hinter der Edelhofkapelle unsicher!
Weitere Fotos gibt es hier zu betrachten!
Springseil-Workshop in der 3a
Am 19. Januar nahm die Klasse 3a an einem Springseilworkshop teil. Zum Abschluss gaben die Drittklässler eine Vorführung vor mehreren 2. und 3. Klassen.
Weitere Fotos gibt es hier!
Ja ist den heut‘ schon Weihnachten?
Der Förderverein hat kurz vor Weihnachten der Grundschule schon einen Wunsch erfüllt.
Die Vorsitzende Michaela Steckelberg überreichte stellvertretend für alle Klassen unserer Schule den Klassensprechern der Klasse 4a zu Beginn ihrer Weihnachtsfeier die erste von 15 „Notfallboxen“, gefüllt mit Bleistiften, Buntstiften, Anspitzer, Radiergummies, Linealen, Schere, Kleber und Geodreieck.
Jedes Kind kann sich nun, wenn es sein Arbeitsmaterial einmal nicht dabei haben sollte, dieses ausleihen.
Vielen Dank an alle Mitglieder, Spender und Helfer bei Veranstaltungen, die den Betrag für diese Anschaffung miterarbeitet und mitgesammelt haben.
Weihnachtsmärchen von der Theater-AG
Wie in jedem Jahr am letzten Schultag spielte unsere Theater-AG am 22. Dezember ein Märchen im Freizeitheim Ricklingen. Für die spannende Aufführung von „König Drosselbart“ gab es am Ende tosenden Applaus für die jungen Schauspieler.
Weitere Fotos von der Aufführung findet ihr hier.
Weihnachtsmärchen für den 3. Jahrgang
Am 16. Dezember besuchten alle 4. Klassen das Märchen „Rotkäppchen“ im Theater in der List. Nach der tollen Aufführung bekamen die Kinder im Foyer Besuch von den Schauspielern!
Weitere Fotos gibt es hier.
Winterbasteln am 27. November
Fast 250 Kinder bastelten beim diesjährigen Winterbasteln in allen Klassenräumen unserer Schule. Viele Eltern betreuten tolle Bastelangebote und dank zahlreicher Kuchen- und Getränkespenden war auch für das leibliche Wohl von Groß und Klein gesorgt.
Vielen Dank an alle Eltern und den Förderverein, der die Organisation der Cafeteria in die Hand genommen hat!
Viele Fotos vom Bastelnachmittag gibt es hier.
Besuch am Vorlesetag in der 1c
Am 20.11.2015 war der bundesweite Vorlesetag. Zu diesem Anlass bekam die Klasse 1c Besuch von Herrn Schremmer, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen. Herr Schremmer las aus dem Buch vor: Die Geschichte von Carl Mops, der verloren ging und wieder nach Hause fand.
Die Kinder fanden die Geschichte spannend und witzig. Am Ende der Vorlesestunde schenkte Herr Schremmer der Klasse das Buch.
Eltern-Lehrer-Party am 10. Oktober
Am 10. Oktober fand bereits zum 4. Mal unsere Eltern-Lehrer-Party in der Turnhalle statt.
Unser Dank geht an das Planungsteam, an alle fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau, an Familie Kulz, für die perfekte Getränkeversorgung, an den ehemaligen Stammestraßen-Schüler DJ Andy, an unser Ausnahmetalent, den Alleinunterhalter Lennart, an den Schulelternrat und den Förderverein unserer Schule. Nicht zu vergessen danken wir natürlich allen Gästen fürs Kommmen und die tollen Beiträge zu unserem Buffett!
Besonders freuen wir uns, bei der Party gemachte Überschüsse dem Förderverein zur Verfügung stellen zu können!
Fotos von der Party gibt es hier zu betrachten.
Einschulung der neuen Erstklässler
Am 5. September wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen!
Fotos vom Einschulungsgottesdienst und der anschließenden Einschulungsfeier gibt es hier zu sehen!
Sponsorenlauf für UNICEF und Schulfest
Am 17. Juli feierten alle Kinder einen Tag unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß“. Am Vormittag sammelten sie Spendengelder beim Sponsoren- lauf für UNICEF, nachmittags fand das Schulfest mit vielen Spiel- stationen und einem reichhaltigen Saft-, Kaffee- und Kuchenbuffet statt. Auch der Förderverein präsentierte seine Arbeit und verkaufte die ersten Karten für die Eltern-Lehrer-Party im Oktober.
Fotos vom Sponsorenlauf – Fotos vom Schulfest
Das 4c Raphuhn
Hier die mp3-Datei zum Download (rechte Maustaste und dann speichern!)
Und hier Fotos vom Abschliedsfest der 4c!
Erste Hilfe-Kurs im 2. Jahrgang
Als Vorbereitung auf ihre Aufgabe als Schulhof-Sanitäter nahm der 2. Jahrgang an einem Erste Hilfe Kurs teil. In ihrer Ausbildung zum Ersthelfer lernten die Kinder u.a. einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage, Pflaster kleben und Verbände anlegen.
Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diesen Kurs großzügig unterstützt hat!!
Hier gibt es weitere Bilder vom Erste Hilfe-Kurs!
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »